Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

D&D2024 - Smalltalk

<< < (32/38) > >>

Selganor [n/a]:
WotBS war noch D14 und Martial Artistry ist für A5E, aber bei beiden Vorschlägen sind es "Zusatzmodule" bei denen die verwendete 5e-Basis (egal ob jetzt D14/D24 oder A5E) einfach nur modifiziert wird (oder ganz neue Mechanismen dazubekommt)

Ainor:
Offiziell sind glaube ich nur die Regeln über Angriffe auf Bastionen, aber die helfen nicht wirklich weiter.

Eine wesentliche Frage ist natürlich: braucht man speziell 5E Regeln wenn Armeen aufeinandertreffen?


--- Zitat von: Vash the stampede am 28.08.2025 | 21:15 ---Etwas, das Zufall mit Aktionen und Fähigkeiten verknüpft, ohne dass ich eine grosse Schlachtenplatte ausbreiten muss, weil ich dafür gar keine Zeit haben werde.

--- Ende Zitat ---

Ja, grosse Schlachtfelder mit Figurenbewegung sind zeitaufwändig, und nicht unbedingt für die ganze Gruppe interessant. Für meine Kampagne habe ich ein von Axis&Allies inspiriertes System gebastelt: Position wird abstrakt gehandhabt, Einheiten würfeln auf unspezifizierte "Treffer" und jeder wählt entsprechend der gegnerischen Treffer einheiten aus die eliminiert werden. Das geht recht schnell. 


--- Zitat von: Vash the stampede am 28.08.2025 | 21:15 ---Ihre Aktionen planen und durchführen lassen und alles in Kontext mit Angreifenden und Verteidigenden, sei es auf einem Schlachtfeld oder bei einer Belagerung, setzen kann.

--- Ende Zitat ---

Meinst du Aktionen im Sinne von Einheiten in die Schlacht schicken? oder im Sinne von persönliche Aktionen der SC auf dem Schlachtfeld?

Vash the stampede:
@Ainor. Ich werde keine Schlacht ausspielen können und will dies auch nicht. Dafür fehlt mir schlicht die Zeit in der Runde. Aber die Schlacht oder die Belagerung in einem abstrakten Rahmen zu simulieren, fände ich schnicke. Wenn die Spielenden dabei durch Handlungen und/oder Befehle Einfluss auf den Verlauf oder die Entwicklung nehmen könnten, wäre es perfekt.

Ainor:
Klar. Ausspielen (im Sinne von Einheitenfiguren bewegen wie bei Warhammer) kostet viel Zeit.

Auswürfeln mit einem abstrakteren System geht schnell, aber dann ist die Frage ob das System viele Optionen für unterschiedliche Befehle etc. erlaubt (Das ist das was ich im wesentlichen mache).

Ohne ein solches System muss man vermutlich den Ausgang festlegen, und bestimmen was die SC erreichen müssen um den Ausgang zu verändern. Z.b. hatten wie mal die Situation dass die Gegner einen Eisengolem hatten (gegen normale Waffen immun) und der Ausgang der Schlacht im wesentlichen davon abhing ob die SC den zerstört bekommen. Bei einer Belagerung ist Katapulte zerstören bzw. Tor öffnen als Ziel recht naheliegend.

p.s.: MCDM's Kingdoms & Warfare hat auf 5E zugeschnittene Kampfregeln, aber ih hab keine Ahunung ob die schnell oder gut sind.

Selganor [n/a]:

--- Zitat von: Vash the stampede am 29.08.2025 | 16:22 ---@Ainor. Ich werde keine Schlacht ausspielen können und will dies auch nicht. Dafür fehlt mir schlicht die Zeit in der Runde. Aber die Schlacht oder die Belagerung in einem abstrakten Rahmen zu simulieren, fände ich schnicke. Wenn die Spielenden dabei durch Handlungen und/oder Befehle Einfluss auf den Verlauf oder die Entwicklung nehmen könnten, wäre es perfekt.

--- Ende Zitat ---
Schau einfach mal in den oben verlinkten WotBS Campaign Guide rein.


--- Zitat von: Ainor am 29.08.2025 | 17:26 ---p.s.: MCDM's Kingdoms & Warfare hat auf 5E zugeschnittene Kampfregeln, aber ih hab keine Ahunung ob die schnell oder gut sind.

--- Ende Zitat ---
Ich hab's mal kurz durchgeblättert. Auf den ersten Blick sieht es aber danach aus als könnte man da mit ähnlichem Aufwand drangehen wie mit "simplen" Tabletop-Armeespielen ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln