Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
D&D2024 - Smalltalk
Sphinx:
Zur Schlacht - Ich hatte als ich "Rise of Tiamat" geleitet habe was 0,0 sinnvoll geschrieben ist am ende. Was eigenes erstellt:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Die Ganze verdammte Schwertküste ist mit dem Drachenkult im Krieg und marschiert auf deren Stellung. Und es gibt 0,0 Sinnvolle info im Abenteuer.
Ich hab es komplett abstrakt gehalten, die Schlacht lief ohne zu tun der SCs ab. Die sollten nur die Ablenkung durch die Schlach nutzten hinter die feindlichen Linien zu gelangen um das Ritual zum erwecken von Tiamat aufzuhalten.
Ich hab mir dann 10 Events. Überlegt welche die Spieler überwinden mussten. Das konnten mal Kämpfe sein oder einfach irgend eine Challenge.
Die Spieler konnten verschiedene Fraktionen gewinnen die in der Schlacht mitwirken und ihre Armeen gestellt haben. Ich hatte entschieden das sie Pro Fraktion dann eine Spezialaktion rufen konnten. Eine war glaub ich ein Pfeilregen von einem Bogenschützen Regiment die Gegner, welche im Weg waren, ausschalten konnten.
Währenddessen hat um sie Rum eben die Schlacht getobt mit Drachen im Himmel, Feuerbällen rechts und Links,...War in dem Fall aber nur Kulisse für ihre Commando Aktion.
Vash the stampede:
--- Zitat von: Selganor [n/a] am 29.08.2025 | 19:53 ---Schau einfach mal in den oben verlinkten WotBS Campaign Guide rein.
--- Ende Zitat ---
Ich habe es mir angeschaut. Es existiert ja schon länger, 3.5er Ära und Pathfinder.
Gibt es hier Erfahrungswerte eurerseits? Habt ihr schon mal verwendet?
Des Weiteren würde mich interessieren, wie gut es funktionieren könnte, wenn man die Werte etwas senkt? Ich habe mit der Runde nicht so viel Zeit, sehe aber die Gefahr, dass wenn ich die Werte einfach nur reduziere, mein eigentliches Ziel zugleich zu zerstören, weil der Konflikt zu schnell endet.
Selganor [n/a]:
Wenn du die Sachen so setzt dass ein erfolgreicher (oder erfolgloser) Einsatz der SCs den ganzen Konflikt entscheidet, dann vermutlich schon.
Aber die Situation ist ja nicht im luftleeren Raum (und schon gar nicht in Stein gemeisselt). Wenn du merkst, dass es "zu schnell" geht, dann finden die SC vielleicht beim extrem erfolgreichen Einsatz einen Hinweis warum es so gut ging... Der Großteil der Gegner war gar nicht hier sondern wurde unbemerkt an einen ganz anderen (bisher kaum verteidigten) Ort gebracht von dem aus er ohne große Gegenwehr zuschlagen kann... Ausser natürlich die SC tun etwas dagegen ;)
Auf die Weise kann so ein Konflikt dann auch angepasst werden.
Andropinis:
Die brutalste D&D-Welt kehrt wohl bald zurück: Es gibt klare Hinweise, dass nach 10 Jahren Dark Sun wieder unterstützt wird.
Vier neue Klassen lassen eingefleischte D&D-Fans gerade hoffen, dass mit Dark Sun eine altbekannte Welt wiederbelebt wird.
...
Vor kurzem wurden von Wizards of the Coast (dem Verlag hinter D&D), vier neue Unterklassen als Unearthed Arcana hochgeladen. Unearthed Arcana ist im Prinzip eine Art Testplatform, wo wie auf einem Testserver neue Inhalte von der Community geprüft werden können, bevor sie in einer offiziellen Publikation landen.
Die jetzt hochgeladenen vier Klassen schreien geradezu nach Dark Sun:
- Circle of Preservation für Druiden: Ein neuer Druide, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, verdorbenes Land wiederzubeleben oder zu erhalten.
- Gladiator für Kämpfer: Schaukämpfer, die in blutigen Arenen ihre Talente geschärft haben und mehr noch als andere Kämpfer auf Charisma setzen.
- Defiled Sorcery für den Zauberer: Diese natürlich begabten Zauberer setzen schädliche Magie ein, die dem Land um sie herum die Energie und das Leben entzieht.
- Sorcerer-King Patron für den Hexenmeister: Diese Hexenmeister haben einen Pakt mit einem magischen Tyrannen geschlossen und folgen für die gegebene Macht dessen Willen.
Quelle: Gamestar Artikel
Zu den Klassen auf der D&D Seite:
Designer Insights from Unearthed Arcana: Apocalyptic Subclasses
Selganor [n/a]:
Bin ich noch nicht so sicher... Dark Sun ist bei mir immer auch "Psionics" (da Magie ja so gut wie "tot" ist) und was bisher an "psionischen" Sachen kam (z.B. der Pseudo-Psioniker Magier) hat mich nicht so begeistert.
Aber da bin ich sowieso keine Zielgruppe, ich habe meine 5e-Psi ja schon.
Wenn man jetzt wirklich zynisch sein will kann man ja schonmal Wetten machen was die Quelle des nächsten Eklats betreffs "Dark Sun" sein wird:
- "Zu Woke": Weil da ja thematisiert wird wie die Welt unbewohnbar gemacht wird weil man die Resourcen (Magie) ausbeutet
- Verherrlichung von Sklaverei
- Rassismus wegen bestimmter Stereotypen der Dark Sun Variationen bestimmter Rassen
- Förderung von Atheismus in einer Welt ohne Götter
hab ich was vergessen?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln