Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
D&D2024 - Smalltalk
Selganor [n/a]:
D24 hat ein paar "Feinjustierungen" gegenüber D14 gemacht. Das äußert sich z.B. auch in einer Vereinheitlichung von Archetypen.
Bei D24 haben alle Klassen erst ab Stufe 3 den Archetyp (bzw. "Subklasse"), bei D14 können die auch schon auf Stufe 2 oder sogar 1 kommen.
Dahingehend wird es dann Unterschiede zwischen den Klassen geben.
Wenn du also eine D14 Version einer Klasse neben einer D24 Version einer Klasse hast werden die sich vermutlich voneinander unterscheiden.
tartex:
--- Zitat von: Selganor [n/a] am 20.10.2025 | 08:29 ---Wenn du also eine D14 Version einer Klasse neben einer D24 Version einer Klasse hast werden die sich vermutlich voneinander unterscheiden.
--- Ende Zitat ---
Ich frage eigentlich nur ob es Balance-Probleme auf Level 1 gibt.
Also ob z.B. der D14-Ranger oder -Mönch den Cleric aus D&D24 voll überpowern würden. >;D
Naja, eher umgekehrt...
Wenn ich mehr als 4 Spieler habe würde ich einfach die HotB-Box-Klassen Wizard, Rogue, Cleric, Fighter gerne durch zusätzliche D&D14-Charaktere erweitern.
flaschengeist:
--- Zitat von: tartex am 20.10.2025 | 09:40 ---Ich frage eigentlich nur ob es Balance-Probleme auf Level 1 gibt.
Also ob z.B. der D14-Ranger oder -Mönch den Cleric aus D&D24 voll überpowern würden. >;D
Naja, eher umgekehrt...
Wenn ich mehr als 4 Spieler habe würde ich einfach die HotB-Box-Klassen Wizard, Rogue, Cleric, Fighter gerne durch zusätzliche D&D14-Charaktere erweitern.
--- Ende Zitat ---
Generell sind die Klassen in 2024 etwas stärker, allerdings scheint mir das auf den unteren Stufen und allemal auf Level 1 (bis auf den Punkt mit der Subklasse, auf Level 1 bekommt die afaik nur der Cleric) weitehend irrelevant. Ich würde mich schwer wundern, wenn du da Probleme kriegst. Falls du einen (Moon)Druid dabei hast, dessen Spieler sich bissel auskennt, wird der allerdings ab Level 2 vermutlich so oft es geht als Dire Wolf kämpfen, was auf Level 2 schon herausragt.
Runenstahl:
Kurze Antwort: Ja, die 2024 Charaktere sind ein gutes Stück stärker. "Voll überpowern" werden sie ihre 2014 Kollegen jedoch nicht, alleine schon weil Stufe 1 noch sehr "swingy" ist. Der Krieger ist zwar z.B. viel stärker durch seinen zusätzlichen Second Wind und einen extra Feat und Weapon Mastery, aber wenn er durch einen einzigen guten Treffer zu Boden geht nützt ihm das alles auch nichts.
Ausführlicher Vergleich:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Barbarian - Leicht stärker. Der 2024 Barbar bekommt eine Weapon Mastery mit der er je nach Waffe zusätzlich zum Angriff den Gegner umwerfen kann, ihm einen Nachteil auf seinen nächsten Angriff oder sich selbst einen Vorteil auf den nächsten Angriff gibt. Er kann jetzt auch seine Rage als Bonus Aktion aufrechterhalten statt sie zu verlieren wenn er mal nicht angreift oder Schaden nimmt.
Bard - Weitestgehend gleich. Bardic Inspiration ist ein bißchen freundlicher in der Anwendung. Sie hält nun 1 Stunde statt 10 Minuten und man kann sie einsetzen nachdem man einen Fehlschlag hatte während man bei 2014 selbst einschätzen musste ob der Wurf erfolgreich war oder nicht bevor man Bardic Inspiration einsetzt.
Cleric - Dürfte leicht schwächer sein. Man bekommt zwar das Divine Order Feature, aber das ist mMn schwächer als die Vorteile die man 2014 durch die Subklasse bekam.
Druid - Leicht stärker. Man bekommt mit "Primal Order" einen kleinen Bonus den man vorher nicht hatte.
Fighter - Schon recht massiv verstärkt. Nicht nur hat er jetzt eine Weapon Mastery (siehe Barbarian) sondern er kann seinen Second Wind nun 2x statt 1x einsetzen.
Monk - Leicht stärker. Der Basisschaden des Mönchs wurde von W4 auf W6 erhöht. Bei seinen 2 Angriffen sind das schonmal potentiell +2 Schaden die Runde.
Paladin - Stärker. Divine Sense ist raus, dafür hat man jetzt 2 Spellslots und Weapon Mastery (siehe Barbarian).
Ranger - Die Boni durch Favored Enemy und Natural Explorer entfallen, dafür bekommt man jetzt 2x Hunter Mark, Weapon Mastery (siehe Barbarian) und 2 Spellslots. Im Kampf definitiv weitaus stärker als die 2014 Variante, dafür fehlen ein paar der Vorteile die man vorher beim Reisen in der Wildniss hatte.
Rogue - Leicht stärker durch Weapon Mastery.
Sorcerer - Leicht stärker. Die Boni durch das Sorcerous Origin bekommt er ja erst auf Stufe 3. Allerdings bekommt er Innate Sorcery was gefühlt etwas besser ist als einige der Boni durch man früher durch die Subklasse bekam.
Warlock - Ungefähr gleich. Abermals entfallen natürlich die Boni durch die Subklasse, dafür fängt man sofort mit einer Invocation an.
Wizard - Ungefähr gleich. Der Wizard hat einen Cantrip mehr.
On top für alle Klassen: Jeder bekommt durch seinen Hintergrund nun einen Origin Feat wie Tough (+2 HP) oder Savage Attacker (Schadensreroll).
Selganor [n/a]:
--- Zitat von: tartex am 20.10.2025 | 09:40 ---Wenn ich mehr als 4 Spieler habe würde ich einfach die HotB-Box-Klassen Wizard, Rogue, Cleric, Fighter gerne durch zusätzliche D&D14-Charaktere erweitern.
--- Ende Zitat ---
Warum nimmst du nicht gleich die D24 Versionen der Charaktere? Du arbeitest ja vermutlich sowieso mit D24 Regeln (ansonsten "fehlen" dir ja einige der neuen Features)
Die "Basic Rules" sind ja kostenlos online unter https://www.dndbeyond.com/sources/dnd/br-2024/ und du musst dich nicht mit Detailunterschieden rumschlagen.
Oder noch einfacher... du bedienst dich gleich unter https://www.dndbeyond.com/characters/premade
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln