Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielberichte
[Changeling: The Dreaming | Ironsworn] Dunkelblaue Teestunde der Seele
Schalter:
Das bedeutet ganz klar den Move Face Danger: Til wird versuchen müssen, sich aus dieser Sache heraus zu schwindeln. Das mache ich mit Charisma+Überzeugen. Sieben Erfolge, und daraufhin ein Weak Hit. Da muss ich als Negativkonsequenz etwas in das Geschehen mit einbauen, naheliegenderweise den Folge-Move Endure Stress, immerhin schüchtert die Meute ihn ordentlich ein.
Til schwindelt sich also im Brustton der Überzeugung aus der Sache raus, er sei eben von Natur aus neugierig und habe im Turm Grausenszahn nur schauen wollen, was die Finsteren da alle so angeregt zu finden hofften! Und da sich Brokonuk an ihn nicht erinnert, und die anderen Trolle und Goblins ihn nur in der Tarnung als Axl Rocks gesehen haben, ist den Schergen das glaubwürdig genug.
Daraufhin sind alle Finsteren nur noch genervt von dem bibbernden, Lichten Pooka, und begnügen sich damit, ihn anzuschnauzen, er solle abhauen. Til nickt hastig, aber registriert gleichzeitig, in welche seiner Taschen Darraghán die von den Nixen gefundenen Karten verstaut.
Sobald er nicht mehr am Schlafittchen gepackt ist, verwendet er Hopscotch, um durch eins der offenen Fenster davon zu hechten!
Das ist der Move Delve the Depths: Ich würfle Geschick+Athletik+Aspekt (abermals zum Balancieren), um zu fliehen, nicht aber abwärts, sondern an der Fassade weiter hinauf! Sieben Erfolge, und damit ein Weak Hit:
Laut Move-Tabelle ist das mein fünfter Fortschritt-Punkt für den Delve, aber in Kombination mit dem Folge-Move Reveal a Danger! Die nächste Move-Tabelle gibt an, es kommt zu einem Encounter! Möglicherweise Verfolger von drinnen, die den Störenfried doch noch abmurksen wollen? Oder die Wasserspeier an der dunklen Fassade?! Die Orakelwürfel entscheiden, letzteres!
Die Grausenszahn-Gargoyles erwachen mit einem Knirschen
Das ist der Move Battle, Til muss in schwindelnder Höhe springend und an den Erkern hangelnd den Angriffen der Stein-Flattermänner entkommen, bis er ein nicht-vergittertes Fenster findet, durch das er zurück ins Innere flüchten kann!
Diesmal sind die seltsam belebten Wasserspeier keine verwandelten Goblins, sondern Schimären, die tatsächlich ein eigenes Leben haben. Diese müssen von den Erbauern des Turms Grausenszahn zurückgelassen worden sein, um ihre Hinterlassenschaften über die Jahrhunderte zu verteidigen.
Ich würfle für den Move also Geschick+Athletik+Aspekt (‚Überzeugter Pazifist, kämpft nur defensiv‘), plus Hintergrund-Aspekt (‚Lässt sich auch hervorragend zum Parieren verwenden‘). Der Pazifismus-Aspekt gilt gleichzeitig als vorteilig und auch als nachteilig, also verleiht er seine Bonuswürfel, aber Einser ziehen bei dieser Extended Action Erfolge ab.
Sechs Erfolge trotz Willenskraft-Einsatz (ein paar Einser fallen auch und geben dadurch einen Willenskraft-Punkt zurück, weil Tils eingesetzter Nachteil ihm das Leben schwer macht, immerhin). Die Challenge Dice sind super-ehrgeizig, und machen einen Fehlschlag aus dem Kampf, mit einer Acht und einer Zehn. Der Folge-Move Pay the Price leitet mich weiter zum nächsten Folge-Move Endure Harm.
Til springt von Fenstersims zu Fenstersims, pariert die Klauen und Steinzähne der Gargoyles mit dem Schwert von Yvamore, schwingt ein paar mal an einer Hand an Simsen oder Erkern wie ein Pendel, um sich — den Flugangriffen ausweichend — um die Flanke des Turms herum zu arbeiten! Einer der Gargoyles, an dessen Fratze er sich vorbei pendelt, erwacht jedoch ebenfalls zum Leben, packt ihn seinerseits, und flattert auf ledrigen Schwingen tiefer! Til glaubt kurz, dass die Bestie ihn einfach fallen lassen würde, damit er am Felsboden zerklatscht! Alles um ihn ist verschwommen in der Fluggeschwindigkeit und vom Höhenrausch! Mit vor Verzweiflung gefletschten Hasenzähnen setzt Til die gleißende Spitze des Schwerts von Yvamore an, um die Krallen der lebenden Statue aufzuhebeln, um danach im Fallen ein Sims zu fassen zu bekommen. Während sie kämpfen, trudelt der irritierte Gargoyle durch eins der offenen Fenster ins Innere, und mit voller Wucht steuert er die Innenwand des Stockwerks an, um Til dagegen zu rammen, und sich seiner endlich zu entledigen!
Das ist also der Move Endure Harm, und Til kassiert sechs Wundlevel schimärischen Schaden. Zwei davon bekommt er absorbiert, und es verbleiben vier. Nachdem er mit voller Fluggeschwindigkeit gegen die Innenmauer gewuchtet wurde, fühlt er noch, wie er zu Boden poltert, und dann bleibt er benommen liegen.
☀
Er dämmert wieder hoch aus der Bewusstlosigkeit, als die sieben Bunnies ihn umringen, und aufgeregt quieken. Eins versucht gerade ihm Ohrfeigen zu verpassen mit seinen winzigen Pfötchen wie in Kinofilmen, um ihn wieder zu wecken.
„Schon gut … schon gut … nix passiert …!“, bringt Til heraus. Er muss sich alle möglichen Rippen gebrochen haben, mindestens. Unter seinem weißen Fell bluten fiese Schürfwunden. Er versucht, sich vom Boden aufzulesen.
Das Tiefe Träumen wird Tils schimärische Gestalt binnen kürzester Zeit reparieren, wie sonst auch, aber dennoch wird er sich vorerst irgendwo verschanzen müssen dafür!
Das wird bedeuten, einen Move zu machen für Delve the Depths, vielleicht kann man mit einem Strong Hit den Folge-Move Find an Opportunity freispielen, der würde die Option eröffnen, ein Versteck innerhalb des Dungeons zu finden. Dafür würfle ich Geschick+Heimlichkeit, aber durch die vier Wundlevel hat Til zwei Würfel Abzug aus seinem Pool. Er hinterlässt eine Spur aus roten Blutströpfchen, während er leise davon taumelt, auf der verzweifelten Suche nach einem Versteck! Trotz Willenskraft-Einsatz nur zwei Erfolge, das kann nix werden. Der müde Versuch wird laut der Challenge Dice auch tatsächlich ein Fehlschlag, sogar mit Pasch! Das bedeutet den Folge-Move Reveal a Danger:
Die Move-Tabelle sagt, der Fluchtweg ist blockiert oder mit Fallen versehen.
Eine Steinplatte gibt ein leises Knirschen von sich, als Til taumelnd darauf tritt. Zwei der hünenhaften Teufelsstatuen, welche die Decke tragen, verschieben sich, durch Magie oder einen verborgenen Mechanismus, und versperren die Tür, durch die er gerade wollte! Mit einem ominösen Krachen schlagen die Muskelprotze seitlich gegeneinander, Schulter an Schulter. Stieren aus gemeißelten Glubschaugen auf die Eindringlinge herab.
Das bedeutet einen Move, um die Barriere zu überwinden. Da nehmen wir mal, Secure an Advantage. Til verwandelt sich zitternd in seine Hasengestalt, er und die Kaninchen sind möglicherweise klein genug, um durch die Zwischenräume zwischen den beiden Statuen hindurch zu passen.
Ein Weak Hit für Secure an Advantage: Die wendigen Nager passen zwischen den Statuen hindurch, aber bekommen dabei die nächsten Schwierigkeiten!
Kaum sind die acht Vierbeiner auf der anderen Seite angekommen, rennen kreischend einige der Plünderer herbei, grüne Goblins mit erhobenen Krummdolchen! Sie haben das Mahlen der Statuen auf den Steinplatten gehört, und wollen hastig nach dem Rechten sehen!
Das bedeutet Face Danger, die Mümmelmänner flüchten natürlich einfach, statt den nächsten Kampf zu beginnen. Hier zählt auch Tils Aspekt ‚Hakenschlagen auf der Flucht‘, und trotz seinem Wundabzug von zwei erzielt er schicke acht Erfolge! … Aus denen die Challenge Dice dennoch einen Fehlschlag machen! Das bedeutet, als Folge-Move wird wieder Pay the Price ausgelöst: Dessen Move-Tabelle gibt an, ‚a surprising developement complicates your quest‘. Soso, aber woraus besteht das? Investigate Weapon. Das macht‘s einfach:
„Nyaaargh! Yvamore-Schwert! Seht ihr‘s, Vettern?“, kreischt einer der Goblins, konfus und erbost, „Yvamore-Schwert!“
Feldhase Til vermutet, dass der grünliche Kobold — wenn er schon das magische Schwert nicht sehen kann, so lange Tils Gestalt verwandelt ist — es trotzdem irgendwie instinktiv erahnt, mit seinem übermenschlichen Gewahren. Sieht so aus, als hätten diese legendären Vorbesitzer des Schwertes, von denen die Boggans neulich so hochachtungsvoll gesprochen haben, bei den hiesigen Goblins einen bleibenden Eindruck hinterlassen!
„Jagt den Hasen! Fangt den Hasen, Vettern! Yvamore-Schweeertt!“, schnarrt es wutentbrannt hinter Til und den Kaninchen.
Delve the Depths: Da heißt es, schleunigst voran machen, jetzt mit einer Gruppe Goblins auf den Fersen! Ich würfle dasselbe wie eben, und diesmal sind die Challenge Dice gnädiger, und gewähren den uns einen Strong Hit. Hakenschlagend entkommen die Hoppelhasen im Treppenhaus und auf dem nächsten Stockwerk. Das ist der sechste Punkt Fortschritt für den Delve, und ich darf wie erhofft den Move Find an Opportunity anschließen. Das mache ich, kassiere einen Punkt Willenskraft, und wähle das Ereignis ‚you locate a secure area‘.
Im nächsten Stockwerk stapfen die Gwargar-Trolle durch das Gerümpel, und durchforsten Regale, Kommoden, und Truhen. Die Kleinen Bunnies entdecken eine Tür, die nur halbhoch ist, genau die richtige Größe für Leute wie sie! Die Flüchtenden werfen sich hindurch, und Til drückt sie mit den Vorderläufen zu. Sofort hört man die Füße der Goblins auf den Dielen, die hastig hierher aufschließen, und suchend umher tappen. Trolle und Gobbos beginnen ungehalten miteinander zu streiten, man hört gedämpft ihre Stimmen durch die Wand. Die Kobolde keifen aufgebracht irgendwas vom Schwert von Yvamore, das hierher gebracht worden sei!
„… Hinterlassenschaft der Sidhe, vergoss schon das Blut unserer Vorfahren!“, kreischt einer.
Ein Troll poltert, die grünen Kobolde sollten sich mal besser Gedanken machen um die Hinterlassenschaften derer aus Grimgoromn, deswegen seien sie schließlich hier, nicht wegen irgendwelcher angeblicher Sidhe!
Til sinkt in sich zusammen. Seine Schürfwunden bluten bereits nicht mehr, und die gebrochenen Rippen rücken nach und nach wieder an ihren angestammten Platz zurück! Seine Pfoten und Löffel zittern. Die Kaninchen schmiegen sich mitleidig an ihn und rollen sich zusammen.
Den Heal-Move aus Ironsworn brauche ich nicht zu machen, im Grunde muss Til hier einfach nur eine Stunde abwarten, bis das Träumen ihn regeneriert hat. Aber haben wir diese Zeit in unserem Versteck, immerhin sind wir hier mitten in einem Delve. Die Orakelwürfel sagen, nein, nach einer halben Stunde werden die Tiere aufgescheucht! Aber wovon, finden die Finsteren Feen die kleine Tür? Oder kommt die Gefahr aus der anderen Richtung dieses Geheimgangs? Die Orakelwürfel sagen, ersteres.
Es knirscht und klickt, als einer der Goblins geschickt mit einem rostiges Metallstück das Türschloss aufgefummelt bekommt!
„Guckguck!“, zischt er, mit bösem Grinsen.
Til klopft instinktiv mit dem Hinterlauf auf den staubigen Dielen, und löst erstmals seinen neu erinnerten Feenzauber Quicksilver aus. Zwei Erfolge bei Wayfare+Fae lassen ihn seine Bewegungsrate pro Runde verdoppeln und geben ihm eine Extra-Aktion. Er versucht, instinktiv seine Kaninchenfreunde mit zu bezaubern, aber hat keine Macht über Schimären (sein ‚Reich‘ namens Fae ist nur auf zwei Punkten; muss ich wohl mal steigern).
Wie ein kleiner, weißer Kugelblitz schießt er selber jedenfalls aus der halbhohen Türöffnung, und saust zwischen den Beinen der Verfolger hindurch. Goldene Linien aus glitzerndem Glamour folgen seinen Hinterläufen durch den verwüsteten Raum! Kreuz und quer zuckt er über den Boden, und dann den Korridor entlang.
Das wird der Move Delve the Depths, um zum nächsten Treppenhaus zu gelangen. Ein Strong Hit: Fortschritt steigt auf sieben, und mein Find-an-Opportunity-Folge-Move soll sein ‚you locate an interesting or helpful object‘:
Tils übernatürliche Schnelligkeit endet wieder, als er das nächste Stockwerk betritt. Er kriecht hinter einen der geschlossenen Wandvorhänge, und kaum sieht er sich um, umringen ihn auch bereits seine Kaninchen, die ihm gefolgt sind, nachdem er das Augenmerk der Goblins auf sich gezogen hatte. Der Feldhase sieht sich im Dunklen um, und begreift: Die schmale Tür hinter dem Wandvorhang ist der Zugang zu einem Materiallager, hier stehen Holzkisten und Truhen gestapelt, und hier ist noch nicht alles auseinander gerissen und durchwühlt. Einige der Truhen tragen ein aufgeprägtes Wappenzeichen: Einen schwarzen Ritterhelm über ungleich ausgerichteten Waagschalen. Das sieht ganz so aus, als sei dies das Zeichen des Herrscherreichs Grimgoromn! Die Plünderer-Horde würde möglicherweise in Freudengebrüll ausbrechen, wenn sie bemerken würden, dass sie bisher stumpf an dem verhängten Eingangsspalt vorbeigegangen sind! Til verkriecht sich zwischen den Kisten, und erhebt sich von dort wieder in seiner Kithain-Gestalt als Mann mit Hasenkopf. Um sich an diesem zurückgelassenen Warenlager der schwarzen Ritter zu schaffen zu machen, braucht er wieder Hände!
Das düstere Wappen von Grimgoromn
Til macht jeden Handgriff mit äußerster, angespannter Vorsicht! Dieser Hinterraum ist ja nicht einmal durch eine Tür gesichert, nur durch den zerschlissenen Vorhang. … Und er glaubt, jemanden in einem der angrenzenden Zimmer des Stockwerks zu hören, ein ungeduldiges Blättern in dicken, knisternden Pergamentseiten! Er ist hier nicht völlig allein ...!
Schalter:
Sehr wahrscheinlich haben die Grimgoromn-Schreiberlinge hier ebenfalls Papiere weggeschlossen, bereit für den Abtransport in ihr düsteres Herrscherreich. Oder vielleicht haben sie auch andere Dinge aus dem Turm Grausenszahn geplündert, die ihnen besonders interessant vorkamen …
Ich würfle Wahrnehmung+Aufmerksamkeit für Gather Information, jetzt nur noch mit einem Wundabzug von einem Würfel. Aber die Challenge Dice machen einen Fehlschlag daraus: Til war wohl doch ein klein wenig zu laut, und die Gestalt da draußen hat Wolfsohren! Für den Folge-Move Pay the Price muss ich auch jetzt wieder nicht würfeln: Diesmal ist sein Gegner Brannóin von den Fir-Bholg.
Plötzlich wird der Wandvorhang nicht nur beiseite gerissen — er wird von telekinetischen Kräften in tausend morsche Stückchen zerfetzt! Die Metalltruhen und Holzkiszten rumpeln und bocken wie von Geisterhand. Til fährt zusammen, und wirbelt mit hoch aufgestellten Hasenlöffeln herum: Er wurde entdeckt, von einer der gehörnten Gestalten!
Brannóin ist schön für eine Barbarin, zumindest wenn man blutrünstige Macho-Weiber mag, die aussehen wie Scheintote! Ihre Züge sind viel anthropromorpher als die Fratzen von Darraghán und dem Wächter draußen vor dem Turm-Portal.
Brannóin, Befehlshaberin der Fir-Bholg
Ein tätowierter Sterblicher mit Zöpfen in seinem grauen Bart eilt an ihre Seite, fast hündisch, und starrt Til an. Brannóin spricht, und auch ihre Stimme ist kratzig und kalt. Der hündische Menschenmann übersetzt: „Du! Befehlshaberin Brannóin sagt Dir, ergeben! Namen sagen! Sogleich!“
„… Fuil na tógfar an dorchaois, ghaoth na scáil!“, knurrt die Kriegerin.
„… Sonst, Axt in den Kopf, verstanden!“, übersetzt der Bärtige.
„Ja ja, keine Gewalt! Welch eine Freude, Euch endlich anzutreffen, Brannóin! Ähm, ich wollte die ganze Zeit schon zu Euch!“, lügt Til.
Vielleicht komme ich auch hier mit einem Compel-Move raus. Ich würfle Charisma+Überzeugen für den Pooka, und er erzielt sechs Erfolge. In einem längeren Hin und Her spinnt er sein Garn davon, hier in etwas hereingeraten zu sein, und gerade einen Hort von Grimgoromn-Unterlagen sichergestellt zu haben, die er den Herren und der Dame aus Ériu gewisslich nicht vorenthalten wollte! Gerade so noch ein Weak Hit: Brannóin ist äußerst skeptisch.
Was sagt das Orakel überhaupt über ihre Persönlichkeit? Cautious Scout who wants to Collect a debt, eine vorsichtige Kundschafterin, die eine Schuld eintreiben will. Das passt ziemlich zu dem, was ich bisher über sie vermutet habe.
Der Weak Hit beim Compel-Move bedeutet, dass das Gegenüber sich halbwegs überzeugen lässt, aber etwas einfordert, bevor es kooperiert. Vielleicht hängt das mit der Schuldigkeit zusammen, die Brannóin hierzulande von jemand anderem einzufordern gedenkt? Hm, ich frage mal das Orakel, und das antwortet, Change Blood. Ominös! Daraus machen wir folgendes:
Die Gehörnte knurrt etwas, das ihr bärtiger Lakai übersetzt als, „Pooka, Geschöpf der Grünen Insel im Nebel — Ériu! Wie auch wir. Altes Ériu-Blut! Sehr mächtig!“
„Ähm. … Ja?“
„Oh, ja. Also! Du bietest Deine Hilfe der Brannóin an, Pooka?“
„Klar, sage ich ja, darum bin ich doch hergekommen!“, lügt Til selbstsicher.
„Gut!“, grinst der Bärtige, und plötzlich hat die große gehörnte Frau Tils Hand gepackt, hält sie fest wie ein Schraubstock, und ritzt mit ihrem Knochenmesser eine Glyphe hinein! Til schreit erschrocken und schmerzerfüllt und versucht sich zu entwinden, aber Brannóins Griff ist fest. Schon ist das Zeichen vollendet!
Sie knurrt zufrieden etwas, und ihr Untergebener übersetzt, „Wir lassen Dich gehen. Aber im Gegenzug, es gibt in der Zukunft Blutschuld! Muss zurückgezahlt werden!“
Til schaut entgeistert auf das Pfotenpolster in seiner rechten Handfläche.
„… Ja, Zeichen verschwindet erst, wenn Schuld beglichen“, verkündet der tätowierte Mann, „Blut muss vergossen werden, beizeiten, wenn es eingefordert wird. Kann schon bald sein. Oder in vielen Jahren! Aber wird eingefordert werden, ja. Oh, mächtige Fir-Bholg haben langes Gedächtnis. Reicht bis zu erster Landnahme von Insel Ériu zurück, und weiter, ja.“
Til sieht auf das blutende Siegel, und blinzelt die große Kriegerin ungläubig an. Diese scheint aber überhaupt kein weiteres Aufhebens darum zu machen, sondern ruft ihre Diener zu sich, um die von Til gefundenen Truhen aufzubrechen und alles zu sichten.
Dieser Blutpakt ist dennoch kein Eid nach Ironsworn-Logik für Til; er bedeutet nur, dass Til früher oder später einmalig den Feen von Ériu gehorchen werden muss. Aber ob dies Teil einer ganzen Queste sein wird, muss sich dann erst noch zeigen.
Während die anderen Finsteren Feen anrauschen, um auf Brannóins Geheiß alles in der von Til entdeckten Abstellkammer zu durchsuchen, macht dieser sich unauffällig davon, und nimmt jene Bücher unter die Lupe, welche Brannóin bisher durchforstet hatte. Auch hier ist das Siegel Grimgoromns auf vielen Einbänden aufgeprägt. Nur wirklich leise diesmal, leise!
Aber das Würfelglück will sich weiterhin nicht einstellen: Bei diesem Move Delve the Depths ist schon Tils erster Wurf auf Intelligenz+Heimlichkeit ein Patzer! Bei Patzern scheitert der ganze Move automatisch. Er stößt unabsichtlich ein Buchregal um, und krachend geht es zu Boden, Staub der Jahrhunderte wirbelt auf! Sofort sind die Finsteren Trolle da, und dann auch Brannóin und ihr Gefolge. Die Tabelle des Folge-Move Reveal a Danger sagt, ‚face the consequences of an earlier choice or approach‘. Das bezieht sich sicherlich auf die Goblins, die wir gefoppt und abgehängt haben, ein Stockwerk tiefer:
„Fressen wir ihn auf! Machen wir Hausschuhe aus seinen Füßen! Fliegenklatschen aus seinen Ohren! Er ist doch der, der heutzutage das Schwert von Yvamore führt!“, kreischt eine Goblinstimme, fast hysterisch, anklagend.
Brannóin geht dazwischen, und verkündet etwas in ihrer tiefen, kratzigen Stimme, das die Einheimischen dazu bringt, die vorlauten Schnauzen zu halten. Anscheinend hat sie ihnen begreiflich gemacht, dass sie nun Anspruch erhebt auf den Hasen-Pooka. Na, dann prost.
Ich würfle als Reaktion auf das Resultat bei Reveal a Danger den Move Compel: Til muss jetzt wohl Brannóin darlegen, wie er an das magische Schwert von Yvamore kam, welches hierzulande die grünen Goblins so fürchten und verabscheuen. Und warum er es zu behalten gedenkt! Ich würfle Charisma+Überzeugen+Aspekt (‚Abgeklärt, wünscht allen Leuten insgeheim Gutes’). Ich gebe seinen letzten verbleibenden Willenskraft-Punkt aus, um immerhin fünf Erfolge zusammenzukratzen bei diesem längeren Verhandlungsgespräch. Überraschenderweise wird das ein Strong Hit! Das gibt dem willenlosen Til direkt wieder einen Punkt temporäre Willenskraft zurück, und lässt mich einen Gesprächsausgang nach Wunsch wählen. Brannóin und auch die Trolle sind bald überzeugt, dass hier die alte Regel ‚wer‘s findet, dem gehört‘s‘ gelten muss, und dass die räudigen Gobbos mal ihre Köppe zu machen sollen.
Für die Narrative haben wir aber das Ziel des Delve eigentlich mittlerweile erreicht: Wir haben zwar selbst keine Hinweise in unsere gierigen Hasenfinger bekommen, und uns ziemlich zum Horst gemacht vor den Finsteren Feen, aber den Plünderern haben wir solche Hinweise zugespielt, und dabei auch noch die Gwargar-Trolle übertrumpft. Brannóin ist Til auch einigermaßen gewogen. Das beides könnte eine Grundlage sein, um mit Häuptling Erûnar erneut zu reden.
Deshalb mache ich nun den Move Locate Your Objective, um den Delve abzuschließen: Und siehe da, ein Strong Hit! Dies ist dann wiederum der dritte Punkt Fortschritt für unsere
Queste (Formidabel): Die Vorhut der Horde gewaltlos dahin zurück schicken, wo sie hergekommen ist.
Die Geheimnisse der Erbauer des Turms Grausenszahn haben wir bei diesem Delve nicht einmal angekratzt! Das lag hauptsächlich an den Zufallsergebnissen. Wenn wir herausfinden wollen, was es damit auf sich hatte, werden die Charaktere hierhin erneut zurückkehren müssen ...
Dann könnte ich mich ja mal von den Finsteren Feen hier drinnen davonmachen, via Escape the Depths. Dafür würfle ich Geschick+Athletik, um rennend und springend ein unvergittertes Fenster zu erreichen, mit Hopscotch abzuspringen, und zwischen den Felsen alle Feenwesen abzuhängen, die ebenfalls Hopscotch-Zauber kennen. Das werden zehn Erfolge dank Tils Geschick-Spezialisierung (‚Schnelligkeit‘) und jeder Menge Zehner! Ein Strong Hit! Rennend beschreibt der Pooka gefolgt von den Kaninchen einen Halbkreis von Deckung zu Deckung, und verschwindet in der Nacht!
Mit dem Move Make Camp bekommen wir einen Punkt Willenskraft zurück:
Versteckt zwischen den hohen Felsen gelingt es Til, ein kleines Feuerchen zu machen, und dann werden geklaute Tagesrationen der Grimgoromn-Besatzer verputzt. Als Feldhase kriecht Til schließlich mit den Kaninchen in ein trockenes Erdloch, und sie übernachten ungestört, hier verliert er die verbleibenden beiden Wundlevel von vorhin, und ist wieder wie neu.
Schalter:
Evolution: Til hat mittlerweile wieder viele EXP angesammelt, und die setze ich mal um. Ich spendiere ihm ein dritten Punkt im Reich Fae, wodurch er künftig auch Macht über Schimären hat, und unter anderem seine Kleinen Bunnies bezaubern kann. Ansonsten hatte er im Turm Grausenszahn Gelegenheit, Schleichen und Kämpfen zu trainieren, ich hebe bei ihm also Heimlichkeit auf drei an, und Nahkampf auf zwei.
☀
Im Morgengrauen sehen die Heerführer von ihrer Feuerstelle auf, als plötzlich ein weißer Schemen auf einer der Holzkonstruktionen landet, welche ihre Zelte umgeben. Er kauert dort, erneut sprungbereit, geradezu provokativ. Rümpft angewidert die Nase über die Mengen an rohem Fleisch, Knochen, und Baumborke, welche die Fir-Bholg als ihr Mahl vertilgen.
„Heda! Du wurdest des Turmes verwiesen gestern Nacht!“, stellt einer der Untergebenen von Häuptling Erûnar kauend fest, „Du bist der Störenfried vom Lichten Hof!“
„Stören, das wollte ich sicherlich nicht, die hohen Herren“, versetzt Til in gefasster Stimme.
„Lügner …!“, knurrt eins der wölfischen Mäuler.
„Und habe ich nicht auch für Eure Brannóin den großen Fund machen können?“
„Hah! Und trotzdem bist Du ein Schnüffler des Lichten Hofes!“
„Selbst wenn, wir sollten hier die Differenzen unserer Höfe vergessen. Die Lage ist mindestens so ernst, wie sie auch amüsant ist, für Lichte wie Finstere Feen.“
„Die alten Fir-Bholg gehören ja nicht zu den Feen-Höfen, Pooka!“
„Ach nein?“
„Nein. Wir sind alt wie Ériu, wie die tiefsten, versteinerten Gebeine Anwyns und der Erde! Wir zählen uns nicht zu Euren Höfen.“
„Dann habt Ihr umso mehr Grund, mich anzuhören!“
Heerführer Erûnar hebt nun sein leichenhaftes Haupt: „Was ist Dein Begehr, Eindringling? Sag‘ schnell! Bevor ich Deiner überdrüssig werde!“
Til beeilt sich zu antworten, „Ehrlich gesagt will ich mich nur lustig machen über jene Kriegstreiber, die sich närrisch gegenseitig die Schädel einschlagen wollen!“
Geraune und Knurren entsteht unter den Fir-Bholg, als die Worte des Pooka übersetzt werden für die, die kein Deutsch verstehen.
„Wollen mal sehen, wie lustig er sich noch macht, wenn wir ihm die Haut abgezogen haben!“, grollt eine der Stimmen angriffslustig.
„Schweigt! Er ist ein Pooka, er lügt natürlich, wenn Ihr ihn direkt anredet!“, krächzt Hauptmann Erûnar erbost.
Til fährt fort, „Die Ewigen Wälder brauchen keine Feldzüge, Ihr großen Reisenden aus Ériu! Sie brauchen ein Kräftegleichgewicht. Das falsche Gesetz der Truppen aus Grimgoromn kann nur durch wirkliche Rechtssprechung verbannt werden. Nicht aber durch Kriegstreiberei“, und er lügt, „auch wenn ich respektiere, dass Eure bisherigen Versuche ehrenhaft und mit besten Absichten waren!“
Erûnar kommentiert, „Die menschlichen Vorstellungen von Ehre und Gesetz interessieren uns nicht, Fremder. Herunter von Deinem hohen Ross“, und seine Umhänge wehen wie von Geisterhand, und das Gebälk unter Til wird plötzlich geschüttelt, und bricht splitternd in sich zusammen! Verdattert erhebt er sich aus den Trümmern, und wird sogleich von den sterblichen Gefolgsleuten der Horde umzingelt.
„Helft mir, die örtlichen Häuptlinge, Regenten, und die Heerführer der Grimgoriminatori an einen Tisch zu bringen!“, fordert Til verzweifelt, „Nichts ist zu gewinnen durch Euer jetziges Tun!“
„Wenn mehr Grimgoromn-Truppen hierher kommen, Pooka, dann lohnt es sich, wenn auch mehr von unserer Horde von Ériu her übersetzen! Dann gibt es nur noch mehr Beute zu machen, verstehst Du! Ihr Gold und ihr Stahl sind gut, so wie auch die Trophäen, die man daraus machen kann! Und die Geheimnisse, die man ihnen entlocken kann. Glaubst Du, uns ist Eure Heimat einen ausgeschlagenen Backenzahn wert? Glaubst Du, wir wollen Euch zu Freiheit oder Recht verhelfen?! Du Narr!“
„Aha!“, sagt Til, forsch, aber mit zitternder Stimme, „Dann gibt es ja doch etwas, worüber wir handelseinig werden können! Denn das Geheimnis der Grimgoriminatori, das kenne ich ja!“
Das ist natürlich schon wieder dreist gelogen, aber vielleicht überzeugend. Diese Begegnung soll die Basis sein für den Move Compel. Ich würfle für Til Charisma+Überzeugen+Aspekt (‚Überzeugter Pazifist, kämpft nur defensiv‘), aber dieser Aspekt ist gleichzeitig auch nachteilig, also ziehen Einser bei diesem Wurf ab. Da sind auch so einige dabei, die Fir-Bholg sind diese Art von Verhandlungspartner nicht gewohnt, und verachten Pazifisten auch! Am Ende sind meine fünf verbleibenden Erfolge aber ein Weak Hit dank der Challenge Dice: Der Compel-Move gelingt dadurch, aber nur unter einer Bedingung. Die Bedingung ist natürlich von vornherein klar, die Fir-Bholg wollen sich auf Tils Handel nur einlassen, wenn er ihnen die versprochene Lösung des Geheimnisses liefert:
„… Dann behauptest Du wirklich, das Geheimnis der Grimgoriminatori zu kennen?“, braust Häuptling Erûnar auf.
„Gewiss!“, lügt Til faustdick.
„Also heißt das, Du kennst es nicht“, grummelt der Häuptling, „denn ich habe direkt gefragt.“
Oh, er ist gewieft, er kennt sich mit Pooka-Lügen aus!
Til behauptet ungerührt, „Nun, ich würde es niemandem auf die Nase binden. Aber ich habe beinahe alle Teile zusammengesetzt! Das interessiert Euch wohl?“
„Die Grimgoriminatori sind ganz besondere Kämpfer. Der Alleinherrscher von Grimgoromn hatte sie in der Vergangenheit noch nicht unter seinem Befehl! Diese Riesen waren bis vor einiger Zeit ja nur Gleichnisse, pompöser Zierrat, Statuen, im früheren Herrscherreich Grimgoromn. Doch nun marschieren sie tatsächlich durch das Träumen! Manch einen Kithain hier bei Euch auf dem Festland erinnert ihr Äußeres ein wenig an das, was wir alle ganz besonders fürchten — das kalte Eisen. Ihre Zahl wächst, während auch die Macht der Heere des Alleinherrschers von Grimgoromn steigt! ... Wie kommt er also an diese Schimären? Ist es wahr, was man in den Endlosen Wäldern nur zu flüstern wagt, und der Alleinherrscher hat es irgendwie geschafft, einen Pakt mit den Kräften des Winters ohne Ende zu schließen? Oder sind Grimgoromns Schergen nichts weiter als Nutznießer davon, dass der Winter kommt?“
„Und wenn ich Euch dieses Geheimnis verrate, Häuptling, versprichst Du, dass die Fir-Bholg abziehen, und nicht mit kriegerischer Absicht zurückkehren?“
Erûnar Réodraige knurrt, „So sei es! Da Du nur ein Angeber bist, wüsste ich nicht, warum ich Deinem Angebot nicht zusagen sollte, denn meine Horde hat dabei nur zu gewinnen. Aber glaube nicht, dass wir nicht unsererseits weiter nach dieser Antwort suchen, auf unserem Plünderzug! Wir haben die Kisten, die Du Brannóin letzte Nacht finden ließest, noch nicht einmal vollständig durchstöbert. Und auch noch auf andere Weisen ließe sich hier draußen das Geheimnis von uns ergründen!“
„Ein Ultimatum? Ich liebe die!“, nickt Til sofort in ernstem Ton, „Einverstanden!“
Der erfolgreiche Ausgang dieser Verhandlung ist ein vierter Milestone für meine
Queste (Formidabel): Die Vorhut der Horde gewaltlos dahin zurück schicken, wo sie hergekommen ist.
Aber wie entlocke ich den Grimgoriminatori das Geheimnis ihrer Erschaffung? Wie nur …? Es müssen zwar noch schwarze Reiter hier irgendwo in der Nähe sein (jene Streitkräfte, welche die Fir-Bholg bei Dornbrück aufgerieben haben), aber es ist alles andere als wahrscheinlich, dass diese Til einfach Aufschluss geben werden über ihre Staatsgeheimnisse, wenn er sie nett fragt. Außerdem müsste er sie dafür sowieso erstmal finden.
Til hockt im Schneidersitz auf einem der hohen, rötlichen Felsen, und grübelt, die Schwanzquaste seines weißen Löwenschweifs fegt nervös über dem Gestein hin und her.
Die Bunnies umringen ihn schließlich, Wurzeln knabbernd, die sie sich ausgegraben haben.
„Was sollten wir tun, Bunnies? Die Suche vorerst beenden, und weiterziehen zum Schloss der Goldenen Sonne? Da wollten wir doch ursprünglich hin! Vielleicht wissen Marlies und Zusje einen Rat!“
Zwei der Kaninchen hüpfen aufgeregt auf und ab, und schütteln dabei ihre Köpfe, dass ihre kleinen Löffel hin und her schlackern.
„Ja, Ihr habt ja Recht. Wenn wir tagelang weg sind, kann es sein, dass die Fir-Bholg doch selber irgendetwas herausfinden. Dann kann ich sie nicht bei ihrem Wort nehmen, und verlangen, dass sie friedlich abziehen! Aber das habe ich doch den Bauern von Dornbrück geschworen! … Oh Junge, ist echt nicht leicht, ein heidnischer Schutzgeist für Sterbliche zu sein!“
Vielleicht hält das Orakel eine nützliche Prophezeiung bereit für die weitere Handlung! Summon Health, sagen die Orakelwürfel. ... Das zu interpretieren ist aber eine harte Nuss, was könnte das für die Handlung bedeuten? Vielleicht wird eine keltische Gottheit der Heilung hierher beschworen? Die Orakelwürfel sagen bei erneuter Befragung, Til ist vielmehr derjenige, der beschworen wird, um die Gesundheit von jemandem oder von etwas sicherzustellen. Summoning kann natürlich eine Anrufung sein, also eine Aufforderung, irgendwohin physisch anzureisen, oder eben ein magisches Herbeibeschwören. Die Orakelwürfel entscheiden, dass es sich um letzteres handelt: Til wird also durch Teleportation irgendwohin versetzt, an einen anderen Ort ins Träumen! Uh, aufregend!
Und welcher Ort ist das? Das Thema von Health lässt mich gleich an das Traum-Reich von Aevalorn denken, denn dort hat Til ja bei seinem ersten Besuch die Gesundheit der Bäume des Labyrinthes begünstigt. Schritte zur Heilung von Aevalorn werden seitdem ja von den Einheimischen unternommen, aber vielleicht brauchen sie ihn dennoch erneut.
Aber diejenige, die sonst andere Pooka durch die Gegend teleportiert, ist doch Marlies‘ Schwesterlein. So wie sie neulich die ausgebüxte Marlies zu sich zurück gewünscht hat. Die Ideen gefallen mir beide, die setze ich in Kombination um … gewissermaßen:
Til sieht sich kurz von goldenem Glitzerstaub umgeben, der ihn in der Luft umschwebt. Gebannt sieht er hinein. Dann muss er niesen — und niest sich selbst weg! Als er die Augen aufschlägt, sieht er die gesamte Szenerie um ihn völlig verändert ...!
Schalter:
Soundtrack: Floex, Gardens
https://www.youtube.com/watch?v=4tfhQ-L8L4g
Das Licht hat eine dumpfe, warme, bronzene Qualität. Ketten aus Harztropfen hängen von den goldbraunen Wänden wie Kronleuchter. Er befindet sich auf einer Art hölzernem, halbrunden Balkon, vielleicht gedrechselt, vielleicht aus dem Holz gewachsen. Um ihn her ist ein Kreis aus kleinen Rauchschalen aufgestellt, die Kräuterduft verströmen, aber der allgemeine Wohlgeruch der ihn hier schlagartig umgibt ist noch intensiver, wie Nadelwald, Harz, Feuchtigkeit, Leben.
„Das … das ist der Everreach!“, entfährt es Til, „… Ich wusste doch, dass ich diese Woche hierhin zurückkehren würde!“, ihm ist bereits wieder eine Lüge über die Lippen gekommen, noch bevor er überhaupt seine Fassung wiedergefunden hat.
(Wir erinnern uns: So sieht es dort aus!)
Interessehalber holen wir uns mal einen weiteren Orakelspruch zu Tils Ankunft ab: Das Orakel sagt, Falter Structure, das Zusammenfallen von Struktur. Da wird anstelle der Umgebung möglicherweise eine mentale Blockade mit gemeint sein, die zu bröckeln beginnt, das erwartet unseren Til sowieso. Machen wir mal folgendes daraus:
In dem Moment wird ihm gehörig schlecht, das Gefühl ist irgendwie wie ganz enormes Jetlag. Sein Feenschein kann diese Reisemethode durch Teleportation wohl akzeptieren, aber seinem sterblichen Körper, den er ja irgendwie darunter auch mit sich herumträgt, dem ging das alles zu schnell!
Taumelnd wendet er sich ab, hält sich an dem kleinen Holzgeländer fest, blinzelt durch Tränenschleier. Bloss hier nicht kotzen!, das würde sich wie ein Sakrileg anfühlen! Kurz weiß Til nicht mehr, wo oben und unten ist.
Da sieht er mit verschwommenem Blick auf einem der höher gelegenen Balkone des Everreach eine menschliche Gestalt, die dort steht, aber von ihm abgewandt. Er hat einen starkes Gefühl von Wiedererkennen, ist aber zu verwirrt und ihm ist zu schwindelig, um den Eindruck einordnen zu können. Ihm ist eine Sekunde lang auch so, als gehöre diese Gestalt nicht hierher, nicht in den Everreach, sondern in eine ganz andere Umgebung, steinern, sonnendurchflutet, und beschaulich ...
Ein ominöses Gefühl von Wiedererkennen beschleicht Til bei diesem Anblick
Sein Nackenfell sträubt sich in großer Nervosität. Als er die Tränen weggeblinzelt hat, ist der Eindruck verschwunden, vielleicht war es eine Art Trugbild, Einbildung. Vielleicht war das auch der Effekt des halluzinogenen Harzes, das ihm schon bei seinem letzten Besuch hier so zu schaffen gemacht hat? Er spürt eine Hand auf der Schulter.
„Willkommen, Til Haselberger! Neuester Heilsbringer von Aevalorn, so heißt man Dich!“, sagt eine tiefe, beruhigende Stimme.
Til dreht sich um, und versucht sich zu straffen.
Ihm stehen mehrere Würdenträger gegenüber, er sieht einige Schamanen der silberhäutigen, feingliedrigen Aevalori unter ihnen, und Pflanzen-Gnome von der Art des Setzlings. Ihm direkt gegenüber steht jedoch ein anderes Wesen. Nicht schon wieder ein Gehörnter!, denkt sich Til erschrocken zuerst. Dieser hier erweckt aber einen ganz anderen Eindruck als die Horde draußen im Ödland: Er strahlt etwas Gütiges aus, sein herzlicher Blick hat eine gewisse Hintersinnigkeit, und er ist auch nicht bis an die Zähne bewaffnet.
„Ähm, hallo, freut mich“, bringt Til vage hervor.
„Die Freude ist ganz auf unserer Seite, oh Freund aus der Ferne! Nimm‘ Dir Zeit, Atem zu schöpfen, und eil‘ Dich!“
„Was jetzt von beidem?“
„Ich beabsichtige nicht, Dich zu verwirren! Wir haben Dich mit einigem Aufwand hierher beschworen, auf vielfaches Wünschen hin!“
„Ja, das, äh, das hab‘ ich mir gedacht. … ‚Heilsbringer‘?“
„Gewiss, so heißt man Dich unter den Aevalori, seit Du die Ruinen von Edovoldda wiederentdeckt hast! Von Edovoldda, der ersten und größten aller Zivilisationen!“
Til sieht sich unwillkürlich erneut nach der gegenüberliegenden Holzplattform um, aber dort steht tatsächlich niemand mehr …
„Ja, ähm. Zu Diensten! Wer bist Du?“
„Ich bin jener, der heutzutage Ūrohso genannt wird. In jenem Land der Herbstwelt, aus dem Du kommst, ist dieses Wort ja auch bekannt!“
„Ach so?“, sagt Til zweifelnd.
Wir lassen ihn flugs Intelligenz+Linguistik würfeln, immerhin ist er Fremdsprachenlehrer im normalen Leben. Eine zehn ist dabei:
„Oh, jetzt check‘ ich, das Wort ist tatsächlich germanischen Ursprungs. … Auerochse!“, sagt er, und das passt tatsächlich zum Äußeren des Gegenübers.
Ūrohso (in der Umgebung seiner Heimatlande, wenn er nicht gerade den Everreach besucht)
„Komm‘, Freund, die Aevalori werden uns durch den Everreach hindurch geleiten. Es gibt viel zu unterreden!“, sagt Ūrohso mit gewinnendem Lächeln.
„Okay … ich meine, sehr wohl. Puh, mir ist noch ein wenig wackelig auf den Beinen! Ich war eigentlich gerade mitten in einer Verhandlung, und ich hatte gerade die Nase vorn bei meinen Damen und Herren Barbaren! Hätte nicht viel gefehlt, und ich hätte die bequatscht bekommen!“
„Wir alle hier sind untröstlich, Dich bei Deinen Geschäften unterbrochen zu haben, oh Til Haselberger! Doch ach, die Gesundung des Labyrinthes von Aevalorn hängt ganz von Dir ab, und duldet nun keinen Aufschub!“
„Ist das wahr …?“, fragt Til, und ihm beginnt zu dämmern, was sein Gegenüber für einer ist.
„Oh, ja!“, sagt Ūrohso mit herrschaftlichem Ton, „Niemand anderes vermag dies zu tun, was die Aevalori von Dir erbitten! So komm‘, Freund, folgen wir ihnen!“
Schalter:
Til brennen viele Fragen auf der Zunge, aber die Aevalori ermahnen alle zur Stille, während sie ihren Weg durch die Gangwindungen in den Innenwänden des gigantischen Baumstammes suchen. Zeit für Erklärungen scheint zu sein, wenn sie den Everreach durchquert und das Labyrinth betreten haben.
Scouts der Aevalori begleiten die Pooka schweigsam
Die Kleinen Bunnies tauchen unverhofft aus den kleineren Öffnungen in den Holzwänden auf, um Til wieder munter nachzuhoppeln. Til ist nicht sicher, ob sie mit ihm hierher teleportiert wurden, oder ob sie irgendwie ganz von selbst ihren Weg durch das Träumen zu ihm zurück gefunden haben?
Für den Weg zur Baumkrone mache ich den Move Face Danger, denn der Weg ist weit, und die zahllosen, wundersamen Orte innerhalb des hohlen Baumes sind voller Gefahren und voll möglicher Irrwege hinein in Abenteuer. Til muss dieses Mal alldieweil ja nicht selber den Weg finden, sondern nur folgen, also konzentriert er sich aufs Lauschen, und würfelt Wahrnehmung+Aufmerksamkeit. Fünf Erfolge werden ein Weak Hit: Eine neue Gefahr ereignet sich demnach unterwegs!
An einer Stelle klettern die Reisenden tiefer im Stamm durch dunkle, enge Hohlräume, die sich immer wieder einmal aufspalten zu immer neuen Tunnels. Die Kolonne hat sich ausgedünnt. Til ist ein wenig schwummerig. Er biegt an einer Stelle instinktiv falsch ab, gelockt von einer fast unhörbaren Stimme!
Dies ist ein neuerlicher Face-Danger-Move. Mit Geistesschärfe+Enigmas kann er zur Gruppe zurück finden, ohne sich in die samten-bernsteinfarbene Dunkelheit davon locken zu lassen …
Mit zwei Willenskraft-Punkten kratze ich vier Erfolge zusammen … nur damit die Challenge Dice trotzdem einen Fehlschlag daraus machen! Das bedeutet als Folge-Move Pay the Price:
Im warmen Zwielicht steht vor Tils Augen plötzlich eine kindliche Gestalt, nur als Silhouette zu sehen, mit wildem, lockigen Wuschelhaar. Sie trägt eine zu große Jacke, und einen Flickenrock. Sie steht abgewandt, mit dem Rücken zu ihm. Er zuckt zusammen, und raunt, „Hey! Hey, Du. Habe ich Dich vorhin schon einmal …“
Die Gestalt geht in diesem Moment jedoch lautlos weiter, verschwindet in der engen Höhle im Holz. Til läuft aufgeregt hinterher, sein Herz pocht heftig, er hat wieder das Gefühl von Wiedererkennen. Warum dreht sie sich nicht um? Sie muss ihn gehört haben! Oder nicht?
In der nächsten Kammer ist sie wieder, abermals mit dem Rücken zu ihm!
„Hörst Du mich?“, ruft er unsicher.
Lautlos geht sie weiter, biegt urplötzlich ab, in eine andere Öffnung, die Til vorher noch nicht gesehen hatte.
„Warte!“, keucht er.
Hinter sich hört er die gedämpften Stimmen vom Rest seiner Gruppe. Die versuchen, ihn wiederzufinden! Aber er ist wie gebannt. Er weiß in diesem Moment nicht mehr, ob er träumt oder wacht.
Dann muss das Ergebnis von Pay the Price hier der Folge-Move Endure Stress sein. Til verliert bei diesem Move seinen derzeit letzten Punkt temporäre Willenskraft, und macht anschließend einen einzelnen Willenskraft-Wurf gegen Schwierigkeit vier. (Sein Aspekt ‚Kann nicht loslassen‘ soll hier nachteilig wirken, aber es fallen keine Einser.) Ein Weak Hit wird daraus: Der Move erlaubt Til, weiterzumachen. Aber er hat seine temporäre Willenskraft auf null gesenkt, daher ist er nervlich am Ende!
Die Aevalori-Scouts finden ihn schließlich in einem der vielen, kleinen Hohlräume, wo er zusammengekauert sitzt, und schwer atmet. Die Kleinen Bunnies sitzen um ihn verteilt. Die Eingeborenen helfen ihm auf, und wispern mahnend auf ihrer Urzeitsprache, während sie ihn zurück zum Hauptpfad führen.
„Alles … alles okay“, versucht Til kraftlos abzuwiegeln, „Habe das Rätsel ja schon gelöst …! Ich weiß ja genau, wer das war …“
Da werden wir kurz vor Erreichen des Ausgangstors nach Aevalorn den Move Make Camp machen müssen. Konstitution+Supply bringt einen Weak Hit, und damit erhält Til einen Willenskraft-Punkt zurück. (Mein Supply ist immer noch voll, seit wir im Turm die Provisionen der Grimgoromn-Besatzer geplündert haben.)
„Ja, das sollte nicht überraschen“, sagt Ūrohso teilnahmsvoll, während sie rasten und nebenher die Kaninchen füttern, und er Tils stockenden Bericht gehört hat, „das Baumharz der Bäume von Aevalorn hat Macht über die Erinnerung. Darum ist es in vielen Teilen des Träumens auch als mächtige Alchemie-Zutat geschätzt! Aber es hat kuriose Eigenschaften; ein Alchimist kann sich in seiner Klebrigkeit verfangen, so wie es auch möglich ist, sich in Erinnerungen zu verfangen!“
„Interessante Metapher“, sagt Til, und muss dabei an den Traumspinner vorgestern denken, da war er auch in einer seiner eigenen Erinnerungen verfangen …
☀
Schließlich treten sie allesamt hinaus ans mysteriöse Licht der ewig währenden Dämmerung, die am Himmel über dem Wipfellabyrinth Aevalorns hängt. Schwärme von Graureihern ziehen unter ihnen hindurch. Til atmet tief die köstliche Waldluft ein.
„Komm‘, mein Lieber, die Aevalori haben jüngst einen größeren Außenposten eingerichtet, nicht weit der Äste des Everreach“, erklärt Ūrohso, „dort können wir Dir berichten, wie die Lage ist.“
„Ist Marlies dort, und ihre Schwester?“, fragt Til neugierig.
„Die beiden Nerz-Schwesterherzen sind derzeit nicht im Träumen! Sie sind wie Du, Wechselbälger! Ich muss zusehen, dass sie regelmäßig in Eure Wahlheimat zurückkehren, die merkwürdige Herbstwelt.“
Die Aevalori haben einen Grenzposten aufgebaut
In dem Außenposten aus kugeligen Zelten und Hütten hoch oben im Astwerk der nahen Bäume sind die Wanderer offensichtlich willkommen. Suppenkellen-förmige Gefäße aus Holz werden ihnen dargereicht, die gefüllt sind mit einem herb-köstlichen Kräutersud, und aus denen man wie aus Strohhalmen trinkt. Ūrohso kann einige der Brauchtümer der Aevalori gut erklären, sehr weltmännisch — und in einigen Fällen scheint er sich solche Erklärungen schlicht auszudenken, wenn er sie nicht kennt, oder seine eigenen Varianten unterhaltsamer findet als die Wahrheit.
„… Ihr wisst viel über das Träumen!“, stellt Til fest.
„Nun, Freund, ich bin sehr alt! Man kommt viel herum in solch einem langen Leben, und schaut viele Wunder. Ich halte mich nicht damit auf, zu reinkarnieren, und in jedem meiner Leben wieder ganz beim Anfang anzufangen mit meinen Erfahrungen. So, wie es das Los von Euch Wechselbälgern ist! Die Nerz-Schwesterherzen, und Du.“
„Dann bist Du wie Lady Ysandra von der Hohlkrone, und die Kithain aus dem Hause Merygmarh, in der Grimm-Wüstenei!“
„Reine Feen, ohne sterblichen Schein. Ja, aber ich darf Dir fast nichts darüber enthüllen. So ist‘s Brauch.“
„Wirklich? Warum nicht?“
„Weil Du, mein Freund, einst die Herbstwelt gewählt hast, wie so viele andere mit Dir! Ihr habt geschworen, dem Leben im Träumen zu entsagen. Nun sind reine Feen immerdar getrennt von Euch Wechselbälgern! … Nanu? Du schaust so gedankenvoll drein.“
„Das was Ihr sagt, ist möglicherweise nicht das, was Ihr denkt …“, sagt Til behutsam, weil er glaubt, dass der Auerochsen-Pooka lügt.
„Wenn Du auch mehr von der Herrschaft verstündest, mein weitgereister Freund, so würdest Du wohl verstehen! Ein Fürst hat seine Worte gar weise zu wählen.“
„Ihr seid ein Fürst?“
„Ja und nein!“
„Ich sollte nicht direkt fragen, denn dann …“
„Frage ruhig direkt, und Du wirst direkte Antworten von mir erhalten. Ich mag ein Pooka sein, aber ich lüge nie! Siehe, Til Haselberger, ich bin der Fürst des Schlosses der Goldenen Sonne! Ein Ort des Lichten Hofs, des Tages, des Sonnenglanzes der mit seiner Wahrhaftigkeit alle Halbwahrheiten illuminiert und aufklärt!“
„Das klingt schön! Also hat Marlies Euch alles berichtet, was wir in Cyenwen erlebt haben? Denn von Ihr weiß ich, dass sie an Eurem Hofe verkehrt, so wie ihre Zusje, ich weiß schon seit Jahren davon ...“
„Haha, gewiss. Nun, nicht an meinem Hofe, sondern nahe des Schlosses, aber die Nerz-Schwesterherzen sind angesehene und stets willkommene Gäste bei uns. Ehrengäste sogar, denn oftmals haben sie sich für die Goldene Sonne verdient gemacht! Trotz ihres zarten Alters, denn sie sind vor Kurzem erst Erwacht.“
„Erwacht?“
„Erwacht, in den Traum, so wie es zwangsläufig alle Wechselbälger tun, keines von Euch verschläft jemals eine gesamte Lebensdauer, hält sich immerzu bloß für ein sterbliches Menschelein! Nun, die Nerze haben mich gebeten, meine Künste zu verwenden, um Dich nach Aevalorn zu beschwören.“
„Ich dachte, Zusje sei diejenige, die sich und Marlies umher teleportiert, mit einer Art Wunschring?“
„Ins Träumen und zurück, gewiss, und zwar zu jeder Zeit, ganz unabhängig von den Phasen des Mondes. Aber um einen Wechselbalg quer durch die Ewigen Wälder hindurch zu versetzen, im Handumdrehen, dafür reicht ihre Macht nicht aus. Dies ist gebunden an den Lauf der Sonne, und kann daher nur einzig und allein von mir getan werden, dem Herren des Schlosses der Goldenen Sonne! Als vor Kurzem klein Marlies fortgelaufen war, war es ebenfalls an mir, sie wieder ins Gebiet der Goldenen Sonne zurück zu zaubern.“
„Oh. Ach so … Aber sagtet Ihr nicht, die beiden Schwestern wären derzeit gar nicht hier?“
„Sagte ich das? Wohlan! Dennoch könnten wir kaum auf ihre Rückkehr warten, nicht wahr? Denn die Sache ist die. Jene, die Marlies und Du Zusje nennen, die hat gar manchen Einblick in Zukunft und Vergangenheit. Die Eremiten-Klause, die sie derzeit bewohnt, ist voll von wunderlichen Dingen, die als Omen funktionieren können. Zusje hat orakelt, dass Aevalorn Dich braucht.“
„Derzeit brauchen andere Gefielde mich, Fürst! Unter anderem das Dörfchen Dornbrück. Ich habe ihnen einen Eid geschworen, feierlich, auf das Tafelsilber meiner Großmama!“
„Dies wird noch ein Weilchen warten müssen“, sagt Ūrohso, und schlürft noch etwas von seinem Kräutertrunk, „Deine Anstrengungen bei Deiner zurückliegenden Queste hierzulande tragen gerade lang erwartete Früchte.“
„Aber, Fürst, es besteht bedauerlicherweise eine klitzekleine Gefahr, dass die Zeit mir davonläuft. Draußen beim Turm Grausenszahn habe ich es mit einer Horde der Fir-Bholg und ihrer Gefolgsleute zu tun!“
Ūrohsos herrschaftliche Miene wird düster, „Dann ist es wahr, und sie sind tatsächlich von Ériu hier eingefallen?“
„Sie haben einen Umweg über Absurdistan gemacht, aber davon abgesehen stimmt es!“
„Mit diesen Geschöpfen aus alter Zeit ist nicht zu spaßen, fürwahr. Gar oft habe ich in meiner Jugend meine Hörner gegen ihre morschen Geweihe knallen lassen, im wilden Kampfe!“
„Tatsächlich?“
„Das ist schon so lange her, das ist schon beinahe nicht mehr wahr.“
„Sie sagen, sie stehen außerhalb der Höfe von Licht und Finsternis.“
„Ja, denn sie sind Wesen der barbarischen Urzeiten, und der Unterwelt namens Anwyn. Keiner von ihnen war jemals ein Wechselbalg, denn sie würden den Winter ohne Ende ja begrüßen, wenn er käme, und darum sind sie ohne Angst; soviel weiß man genauestens über sie.“
„Der Winter ohne Ende? Die Furcht davor steckt hinter vielem, was derzeit geschieht, oder? Grimgoromns Truppenvormarsch, das Einfallen der Fir-Bholg, die Regierung der Sidhe …“
„Die Sidhe, Freund? Vergiss‘ die Sidhe! Sie haben sich abgeschottet in der Welt ihres Ursprungs, und sind im Träumen und in der Herbstwelt uneins und vereinzelt. Die Zeit der Sidhe ist lange vorüber! Wir Gemeinen haben uns selbst zu verwalten!“
„Darum seid Ihr ein Pooka-Fürst?“
„Dies betrifft die Reiche im Träumen, und umso mehr die Herbstwelt, aus der Du kommst! Sorge dafür, dass wir zusammenhalten, die wir von der legendären Art Robin Gutfreunds sind, Til Haselberger, und verlasse Dich nicht mehr auf die Sidhe!“
„Seid Ihr der Mentor von den Nerz-Mädchen? Könntet Ihr auch mein Mentor sein? Ich weiß immer noch fast nichts über die Welt der Feen, außer meiner Liste mit Notfall-Telefonnummern!“
„Nein, Freund, wie ich schon sagte: Reine Feen und Wechselbälger haben sich längst entzweit, und getrennte Wege eingeschlagen.“
„Oh, ich dachte, als Ihr das sagtet, da war es nicht die …“
„Ich stehe immer zu meinem Worte. Wohlan, junger Wechselbalg: Es sieht so aus, als müssten wir uns eilen! Ich werde Dich tiefer hinein ins Labyrinth bringen, damit Du für die hiesigen Wälder die Genesung bringen kannst. Danach versetze ich Dich zu Deiner Aufgabe zurück.“
„Ich brauche politische Verbindungen, Fürst, und ich brauche Gesetze des Lichten Hofes auf meiner Seite, mit denen sich Druck gegen Willkürherrschaft und Gesetzlosigkeit machen lässt. In Holz-Giebel-Brunnen-Dorf, und im Umgang mit der Horde aus Ériu! Könnt Ihr mir vielleicht damit helfen?“
Ūrohso erhebt sich, streicht seine Robe glatt, „Natürlich könnte ich das, wenn ich nur wollte! Ich bin Herrscher eines isolationistischen Hofs, musst Du wissen, Freund Til. Ich habe kein Heer, und nur wenige Ritter! Bisher habe ich mich stets auf meine Verwandlungskünste verlassen, um meine Angelegenheiten daselbst zu regeln.“
„Vielleicht könnt Ihr mir dennoch raten?“
„Ja, gewiss, und gern will ich dies tun, aber ich brauche genau sieben Stunden, um zu grübeln. Vorerst, machen wir voran! Die Tiefen des Labyrinths bedürfen unserer! Danach wird alles weitere sich zeigen.“
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln