Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

D&D kann keine Diplomatie ! Wirklich ?

<< < (4/23) > >>

klatschi:

--- Zitat von: flaschengeist am 16.02.2025 | 10:18 ---
Edit:
Klingt wie Variante 2 mal anders. Sind diese Techniken Fähigkeiten, die Charaktere lernen können, oder eher sowas wie allgemein verfügbare "soziale Kampfmanöver"?

--- Ende Zitat ---

Shūji sind soziale Techniken die unterschiedlichen Schulen (eigentlich fast allen) zur Verfügung stehen.
Spiele ich einen beispielsweise Hida Defender kann ich solche sozialen Techniken lernen, obwohl ich eher ein Kämpfer bin. Sie zählen dann aber vielleicht nur weniger zu meinem Schulcurriculum - ganz spezifische Techniken sind Teil des Curriculums (in diesem Fall "Honest Assessment"), andere Techniken nicht. Wenn ich XP für die nicht-explizit genannten Techniken einsetze, brauche ich länger, um in meinem Schulcurriculum aufzusteigen.
Ein Kuni Purifier, also ein Priester, der sich auf den Kampf gegen die Shadowlands fokussiert, hat beispielsweise überhaupt keinen Zugriff auf Shūji.

EDIT: "Sozialer Kampf" ist in L5R auch regeltechnisch gesteuert und hat grundsätzliche Manöver, die allen zur Verfügung stehen. Intrigen laufen folgendermaßen ab:

* Es wird ein Social Objective festgelegt, beispielsweise eine Person zu diskreditieren oder eine Gruppe von etwas überzeugen.
* Die Initiative ist etwas offener als bei anderen Konflikten (Kampf, Duell, Mass Combat), aber es kostet beispielsweise Glory und Honor, vor einem höhergestellten Teilnehmer zu sprechen bzw. solche Personen zu unterbrechen
* Mögliche Aktionen, die allen zur Verfügung stehen sind A) ihre Techniken, B) der Versuch, einen Check mit Command, oder Courtesy oder anderen Skills zu machen und dadurch "Momentum Punkte" für das Ziel zu erhalten, C) sich sammeln, um beispielsweise nicht ungebührlich auszurasten und D) andere zu unterstützen in ihren Argumenten.

Alter Weißer Pottwal:
Kann D&D Diplomatie? Nein.
Kann man mit D&D Diplomatie? Ja.

Fertig  ~;D.

Zed:

--- Zitat von: Alter Weißer Pottwal am 16.02.2025 | 11:14 ---Kann D&D Diplomatie? Nein.
Kann man mit D&D Diplomatie? Ja.

--- Ende Zitat ---
Dem kann ich mich anschließen.  :)

Hotzenplot:

--- Zitat von: Alter Weißer Pottwal am 16.02.2025 | 11:14 ---Kann D&D Diplomatie? Nein.
Kann man mit D&D Diplomatie? Ja.

Fertig  ~;D.

--- Ende Zitat ---

So ähnlich ging es mir bei der Ausgangsfrage auch durch den Kopf.  ;D

@all
Ich frage mich, was D&D5e so richtig macht damit. Offenbar läuft es ja ganz gut. Wenn es jetzt einen Mangel an Regeln für soziale Interaktion gäbe, dann wäre dieser Mangel doch wohl längst behoben worden, oder nicht?
Anders gefragt: Kann es sein, dass das Bedürfnis nach derlei Regeln einfach nicht so hoch ist?

caranfang:

--- Zitat von: Runenstahl am 16.02.2025 | 00:55 ---Man liest es (auch hier im Tanelorn) immer wieder. D&D hat nur Kampfregeln, D&D kann keine Diplomatie, D&D hat Charakterklassen die bei sozialen Encountern nichts beisteuern können, D&D macht Diplomatie nur über einen simplen Fertigkeitswurf etc.

--- Ende Zitat ---
Um mal ganz ehrlich zu sein. Die meisten Rollenspiele, die ich kenne haben mehr Regeln für Kämpfe und Magie als für soziale Interaktion. Da ist es wirklich egal, wie komplex das Fertigkeitssystem ist. Die einzigen Ausnahmen sind vielleicht Rollenspiele mit einem auf das Sammeln von Erfolgen ausgelegte Fertigkeitssystem, wie z.B. Splittermond, Shadowrun, Dune, etc.
Das bei D&D Diplomatie nicht möglich sei, hängt vielleicht damit zusammen, dass so ziemlich alle Klassenfähigkeiten kampforientiert sind. Ähnlichen Schwachsinn habe ich schon von anderen Rollenspielen gehört. Muss man so etwas stark verregeln? Sollten nicht eigentlich die normalen Fertigkeitsregeln genügen? Bei DSA gab es zum Beispiel nie spezielle Regeln für soziale Interaktion. Ebenso bei MIDGARD. Oder RQ und COC.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln