Pen & Paper - Rollenspiel > Werkstatt
Drachenkampf aufpeppen
Seraph:
Hi zusammen,
wir spielen aktuell ToA für DnD 5e und die Spieler stehen kurz vor einem Bosskampf gegen einen (jungen) Roten Drachen.
Die Gruppe besteht aus 5 Spielern Stufe 5 (Druide, Waldläufer, Magier, Schurke, Barde) und hat einen angeschlagenen Schildwächter bei sich (Regeneration nur 1W10 TP pro Tag).
In den nächsten Runden wird die Gruppe eine Mine, die von Kobolden besetzt ist, betreten und sich nach unten kämpfen. Die Kobolde an sich sind kaum der Rede Wert und vermutlich nur in Massen gefährlich, sollten aber der Gruppe schon ein paar Ressourcen abzwacken.
Am Ende wartet dann der Bosskampf gegen den Drachen auf sie. Da der junge Drache aber noch über keine Hort- und legendären Aktionen verfügt, ist mir der Kampf etwas zu statisch. Ich würde ihn daher gerne interaktiver und cooler machen. Die Map ist eine große Höhle mit einem Schatzhort am Ende.
Was könnte Spannendes passieren?
Ich dachte schon an Flammensäulen / heiße Luft aus Geysiren, die jede Runde aus einem zufällig ermittelten Feld der Map emporschießt. Das ist bislang aber wieder mal nur "Gruppe macht Rettungswurf oder erleidet X Feuerschaden" - ganz nett, aber reicht mir noch nicht.
Ich dachte auch schon an Kobold-Zuschauer und/oder Kobolde, die aus Löchern in den Wänden/im Boden kommen.
Der Drache hat eine Verbindung zur Ebene des Feuers - vielleicht steht da auch irgendwo noch ein Portal rum, durch das in Runde X Verstärkung kommt?
Ich hoffe, ihr habt coole Ideen, wie man das ganze noch pimpen könnte :)
VG
Seraph
Matz:
Ein Junger Roter Drache ist CR10. Kobold Fight Club sagt hierzu: "DEADLY". Jedes weitere Element in diesem Kampf erhöht das Risiko Charaktere zu verlieren. Vorallem wenn diese durch die Kobolde bereits angeschlagen sind. Der Drache selbst könnte den Kampf durch seine schiere körperliche Präsenz beeinflussen, er ist sehr stark, könnte z.b. Charaktere umwerfen und pinnen. Vielleicht als Fluff ein Hieb mit dem Schwanz, der aber eher eine flächendeckende "Umwerfenattacke" ist, und jeder rettet gegen den Stärkewurf des Drachen ob es ihn umhaut oder nicht. Die Flügel könnten das selbe erledigen. Das würde den Kampf ein wenig aufpeppen ohne ihn durch zusätzliche Schadenselemente noch tödlicher zu machen.
Idealerweise hat der Drache vielleicht doch ein oder zwei DIAMANTEN irgendwo rumliegen.... ? (Materialkomponente Wiederbelebung...)
Maarzan:
Inkludiert Immunität gegen Feuer, Rauchgasimmunität? Blindsight hat es jedenfalls um hindurch zu schauen.
Wenn ja, lass ihn (oder auch die Kobolde) in der Höhle etwas anzünden, was vorher präpariert wurde.
Und ggf ein Fluchttunnel, wo nur die letzte Schicht Erde durchbrochen werden muss. Kobolde können ja ganz gut buddeln.
Wobei da einstürzende Stollen oder präparierte tote Enden auch Optionen wären.
CK:
Stalagtiten oder verschüttende Trümmer lösen sich bei zuviel Rumgebashe: Jede Runde wählt jeder SC und der Drache eine Zahl zwischen 1 und 20, danach der Wurf mit W20, ob jemand getroffen wurde.
nobody@home:
Persönlich würde ich so einen noch jugendlichen Drachen gar nicht mal zu sehr aufpeppen wollen, sonst bleibt am Ende nichts mehr für die wirklich großen Exemplare übrig. ;)
Rein vom Statblock her würde ich sagen, daß der Drache potentiell zwei Vorteile hat, von denen er allerdings einen (seine Flugfähigkeit) in einer Höhle mit beschränktem Luftraum gar nicht richtig einsetzen kann -- unter freiem Himmel könnte er die vermutlich noch weitgehend bodengebundenen SC mit seinem Flammenatem beharken, sich kurz zurückziehen, und das Spiel wiederholen, sobald sich seine Atemwaffe wieder aufgeladen hat. Das ist eine Taktik, die insbesondere spezialisierten Nahkämpfern und Fleischschilden leicht die Luft aus den Segeln nehmen kann, denn wenn sie an ihren Gegner gar nicht erst herankommen, dann können sie eben auch nicht mit voller Wucht auf ihn eindreschen oder ihn auch nur aufhalten. Allerdings: auch in relativ beengten Verhältnissen hat ein Flieger potentiell seine Vorteile, nämlich da, wo das Gelände Fußgänger behindert. Wenn der Drache hinter einer größeren Felsspalte oder auf einem Vorsprung ein paar Meter über dem Höhlenboden hockt (wo er ja locker mit zwei, drei Flügelschlägen hinkommt, andere Leute aber erst mal überlegen müssen, wie sie ihn da überhaupt erreichen), dann gibt ihm das ja auch schon etwas...
Und der zweite Vorteil wären seine sechsunddreißig Meter Dunkelsicht. Das gibt dem Drachen nämlich, so er will, gerade in einer vermutlich nicht besonders gut ausgeleuchteten Höhle die Möglichkeit, seine Truppen potentiell von außerhalb der SC-Sichtweite zu befehligen und zu koordinieren, ohne daß im Gegenzug er leicht angegriffen werden kann.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln