Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen
Frage insbesondere an Nicht-Eingreifende*: Was bestimmen die Regeln, was Ihr?
Zed:
--- Zitat von: chad vader am 11.03.2025 | 13:38 ---Meine ursprüngliche Hypothese war: Kein DM kann sich völlig davon frei sprechen, dass eigene Interessen/Sorgen/Metawissen das Verhalten der dargestellten NSC und damit indirekt den Schwierigkeitsgrad für die Gruppe beeinflussen kann.
--- Ende Zitat ---
Raus aus dem Spoilerteil! ;D
Das glaube ich auch, und ich würde sogar verschärft formulieren: Kein DM soll sich völlig frei sprechen, dass eigene Interessen/Sorgen/Metawissen das Verhalten der dargestellten NSC und damit indirekt den Schwierigkeitsgrad für die Gruppe beeinflussen.
Ich habe im Eingangspost auch nach Zufallstabellen zB fürs Wetter gefragt, und nur 1of3 und unicum haben dazu etwas geschrieben. Dabei kann das Wetter ja durchaus modifikationsrelevant sein.
Mangu:
--- Zitat von: Zed am 11.03.2025 | 14:09 ---Ich habe im Eingangspost auch nach Zufallstabellen zB fürs Wetter gefragt, und nur 1of3 und unicum haben dazu etwas geschrieben. Dabei kann das Wetter ja durchaus modifikationsrelevant sein.
--- Ende Zitat ---
Ich spiele quasi ausschließlich in Dungeons/geschlossenen Gebäuden und da kann es draußen stürmen, regnen und schneien wie es will.
Und Reaktionen von Monstern vor dem Kampf bzw. Moral während des Kampfes spiele ich immer mit ausgewürfeltem Ergebnis und dies ist für mich auch plausibel begründbar.
Allerdings halte ich mich nie an Lastenregeln, da es mir zu aufwändig ist dies zu verfolgen. Hier spiele ich mit Slotsystem (ähnlich wie Cairn, Mausritter), aber solche Anpassungen werden auch vorher offen an die Spieler kommuniziert.
Skaeg:
--- Zitat von: chad vader am 11.03.2025 | 13:38 ---@ chad vader
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Nein, bei Classic Traveller gab es keine derartigen Ausnahmeformulierungen, wie sie die frühen D&D-Versionen hatten. Um genau zu sein, galten die Regeln für alle, einschließlich der Spielercharaktere. RAW natürlich.
--- Ende Zitat ---
Zed:
--- Zitat von: Mangu am 11.03.2025 | 14:16 ---Ich spiele quasi ausschließlich in Dungeons/geschlossenen Gebäuden und da kann es draußen stürmen, regnen und schneien wie es will.
Und Reaktionen von Monstern vor dem Kampf bzw. Moral während des Kampfes spiele ich immer mit ausgewürfeltem Ergebnis und dies ist für mich auch plausibel begründbar.
--- Ende Zitat ---
Spielst Du nur One-oder Fewshots? Für eine längere Kampagne kann ich mir "nur Dungeon" als Handlungsort nicht vorstellen.
Skaeg:
--- Zitat von: Alexandro am 11.03.2025 | 13:59 ---Hatten sie den Bonus immer, oder erst wenn Spielende es versäumen die Stellung des Tercios auskundschaften? Sonst hätte man das Problem, dass schlechte Eigenschaften der Gegner erst "erschaffen" werden, wenn man Ressourcen zu Aufklärung einsetzt, solche welche den Gegnern nützen aber immer da sind.
So ein Spezialfall ist Aufklärung nun auch nicht. Und besonders wenn diese an Ressourcen gekoppelt ist:
--- Ende Zitat ---
Ich verstehe nicht, wo hier bei Anwendung eines D&D-typischen Moralsystems das Problem sein soll.
Den grundsätzlichen Ruf der Gegner bzgl. Standhaftigkeit (= ihren Moralwert) kann man ja in Erfahrung bringen. Wenn der so ist, dass die grundsätzlich nie oder nur sehr selten aufgeben, ist er eben entsprechend hoch. Für eine "normale" Eliteeinheit ist er dann auch zumindest gut.
Situationsbedingt gibt es Boni. Ob andere die Situation ausgekundschaftet haben, ist belanglos. Wenn sich die Einheit ihrer guten Stellung bewußt ist, stärkt das ihre Moral.
Und außergewöhnlich gute (oder schlechte) Würfe zeigen eben an, dass die Leute über sich und das, was man von ihnen erwartet, hinauswachsen (oder uncharakteristisch in Panik geraten). Die Militärgeschichte ist voll mit Beispielen für beides.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln