Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau
Wieviel Paladine dienen einer Religion? Zahlenmäßige Ordensbildung
Namo:
Der Typ mit seinen Paladinfragen mal wieder. Die 90er waren schön und so ist es auch immer wieder schön sich über Paladine Gedanken zu machen.
Mich treibt nun eine Weile eine eigentlich simple Frage um, die ich mir aber nicht so recht beantworten weiß. Auf dem Kontinent in dem meine Kampagne spielt, existiert im wesentlichen eine Kirche. Ich würde insofern einen Vergleich zu Europa und der römisch-katholischen Kirche des Mittelalters aufstellen wollen. Die Kirche ist dabei in Mönche/Priester/Kleriker - den geistlichen Bereich - und eben die Waffenträger aufgeteilt. Neben normalen Kämpfern und den besseren Kämpfern (oder kirchlichen Rittern?) stellen die Paladine mit ihrer Verbindung zur göttlichen Magie die Elite der Waffenträger dar. Sie stelle ich mir so vor, dass sie letzten Endes wie freie Radikale das Land im Dienste der Gottheit bereisen dürfen, während die normalen Waffenträger für Routine- und Schutz-/Waffenhandlungen kommandiert werden. Die Paladine erhalten Befehle direkt vom Paladin-Vikar und haben eher Spezialaufträge. Also stehen die Paladine deutlich über den normalen Waffengattung und wären irgendwo mit den Klerikern zu vergleichen die für mich wiederum über der normalen Priesterschaft stehen. Während die Paladine in den ersten Jahren ihrer Ausbildung eine Waffenausbildung durchlaufen, werden besondere geeignete bzw. göttlich gesegnete Männer und Frauen zu Paladinen berufen und erfahren in der Folge auch geistliche Magie/Macht. Hierdurch werden sie erst zu Paladinen. Nicht jeder kann daher ein Paladin werden.
Worüber ich mir danach bisher noch nicht wirklich Gedanken gemacht habe - wie groß wäre eigentlich im Verhältnis die Zahl der Paladine? Wenn diese einen solch besonderen Status haben, dann dürfte die Zahl eher gering sein. Natürlich stellt sich hier dann auch die Frage wie groß ist die Kirche personell gesehen an sich ist. Ansonsten kann ich ja kein Verhältnis stellen.
Wie würdet ihr das werten? Existieren aus diverse RPG Sourcebooks irgendwelche zahlenmäßige Ansätze und Ideen? Ich würde im Kontinentvergleich und auf eine Fantasywelt bezogen denken, dass das Heer der Kirche irgendwo zwischen 5000-15000 Mann liegen dürfte. Es wäre schlagkräftig und dürfte eine starke Fraktion darstellen. Wieviel Paladine würdet ihr darin sehen?
Was habt ihr für Ideen oder wie sieht das in euren Welten aus? Was findet ihr spannender und charmanter: Sind Paladine eher an Zahl wie die Ritter der Tafelrunde oder eher "Massenware" und einfach der Waffenarm der Kirche? Je nachdem entwickelt sich ja auch letzten Endes das Auftreten eines Spieler-Paladins in der Welt und wie die NSC auf ihn reagieren.
Quaint:
Ach das ist halt schwierig. Nicht in jedem System werden NSC überhaupt wie SC behandelt und können Klassen haben. Nicht jedes System hat überhaupt sowas wie ne funktionierende Wirtschaft, wo es also Sinn macht, sich zu überlegen, wir haben Nahrungsaufkommen x und Wirtschaftsleistung y, damit können wir Truppen z aufstellen.
Davon mal ab würde ich Kleriker dann in etwa wie studierte Theologen sehen. Also die Oberschicht des Klerus. Da gibt es vielleicht 1 pro 10 Leute im Klerus.
Paladine würde ich wie jemand sehen, der also gute Anlagen für ein Studium Göttlicher Magie haben (vielleicht nicht so wie mancher Kleriker, aber halt noch gut) und nebenbei noch zum Elitekämpfer taugt. Davon wird es nicht viele geben. Vergleichbar SpecOps
Bei 5000-15000 Soldaten würde ich mit 50 bis 150 Paladinen rechnen.
KWÜTEG GRÄÜWÖLF:
Gute Frage. Ich hab vor einiger Zeit mein Wissen über den Deutschen Orden in Ostpreußen mal ein wenig durch Fachliteratur erweitert, Schwerpunkt die Eroberungsphase im 13. Jahrhundert. Das sind ja eher mikroskopisch kleine Anteile an echten Ritterbrüdern, wenn die mal auf dreistellige Anzahl kamen, war das schon viel. Eher eine Art Offizierskorps mit Vorbildfunktion und Verwaltungsaufgaben, der Rest ist niedrigstufigeres (Serjeanten und Knechte) Aufgebot plus Hilfstruppen.
Entsprechende Fantasyäquivalente kann ich mir auch nur in solchen Proportionen vorstellen.
nobody@home:
Hängt stark mit davon ab, was "Paladin" insbesondere spielmechanisch eigentlich bedeutet. Wenn beispielsweise D&D-mäßig auch der auserwählteste aller ausgewählten Paladine erst mal auf Stufe 1 anfangen und sich hochkrebsen muß, dann kann es so wenige davon gar nicht geben, denn irgendwo muß ja der Nachschub für all die Verluste aufgrund natürlicher Auslese auch erst mal wieder herkommen...
1of3:
Kleriker = Mitglied des Klerus. Vom Klosternovizen bis zum Papst.
Paladin = Pfalzgraf. D.h. Statthalter des Königs. Also wohl ne Hand voll bis ein Dutzend oder so.
Bei D&D heißen diese Wörter irgendwas anderes. ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln