Medien & Phantastik > Lesen
Empfehlenswerte Bücher über Führung
Hellcat:
Moin liebe Tanelornis,
ich brauch mal wieder Zugriff auf euer Schwarmwissen. Eine Freundin ist vor ein paar Monaten in eine Führungsrolle gewechselt, kämpft aber noch sehr damit sich in dieser Rolle Zurecht zu finden. Da sie ein Mensch ist, der sich solche Skills am Besten über den Weg "Lesen, drauf rumdenken, ausprobieren" aneignet, wollte ich ihr ein Buch zu dem Thema schenken. Lektüre zum Thema Führung gibt es wie Sand am Meer, aber viele der Bücher beschäftigen sich mit dem Thema tatsächlich eher in dem Kontext "Führung in großen Unternehmen". Grundsätzlich ginge das natürlich auch, aber meine Frage an euch wäre, ob ihr ein Buch kennt, was vielleicht Führung eher in einem Kontext behandelt, der ihrer Situation entspricht.
Ihr Unternehmen ist ein kleiner Handwerksbetrieb mit einer angeschlossenen Verkaufsfiliale, der Chef führt die Werkstatt und besagte Freundin ist für die Filiale verantwortlich. Allerdings ist sie nicht für die Führungsaufgaben freigestellt, dass muss halt "irgendwie" noch on Top zu ihrem normalen Tagesgeschäft erfolgen. (Mir geht es nicht darum, hier zu diskutieren wie sinnvoll ein solches Modell ist, mit der Diskussion kann man komplett einen Bücherschrank füllen...). Meine Frage an euch wäre jetzt: Kennt ihr Bücher zum Thema Führung, die auf genau eine solche Situation (Führung nebenbei bzw. Führung im Handwerksbetrieb) eingehen oder einen solchen Kontext behandeln?
KhornedBeef:
Das ist ein weites Feld, weil jeder "Ahnung" davon hat.
Kannst du denn beschreiben, womit sie hadert? Generelle psychische Belastung != von Mitarbeiter-Seite nicht angenommene Führung != Unfähigkeit, selbst gewollte Projekte zu managen usw. .
Edit: Empfehlungen hätte ich keine, aber dann kann man ja die Ohren offen halten
JollyOrc:
Hier mal meine Gedanken zu einigen Büchern zum Thema: https://www.orkpiraten.de/blog/management-books-you-should-read-and-what-to-learn-from-them
nadyavin:
Guten Morgen,
ein sehr spannendes und herausforderndes Thema: war viele Jahre selbst Führungskraft und würde zum Einstieg Literatur von einem der großen Managementforscher wie z.B. Peter Drucker empfehlen. Generell würde ich zwei bis drei Bücher querlesen, um etwas tiefer in die verschiedenen Führungsaspekte einzutauchen wie z.B. Führungsstile, Unternehmenskultur und Mitarbeitende-Archetypen.
Sehr Vieles lässt sich im beruflichen Alltag lernen, d.h. beim Beobachten von und Gesprächen mit erfahrenen Führungskräften und natürlich auch den eigenen Erfahrungen. Die Wahrnehmung und das Verhalten von Kolleg:innen einem selbst gegenüber ändert sich nämlich ab Tag 1 nach Bekanntgabe der neuen Führungsverantwortung. Gegebenenfalls könnte es auch sinnvoll sein, sich eine:n Mentor:in zu suchen mit umfangreicher Erfahrung. In vielen Betrieben gibt es entsprechende Programme, ansonsten selbst den Kontakt suchen.
Oder wie drückte es mein einer Professor sehr komprimiert aus: es gibt einige angeborene Faktoren wie z.B. angenehme Stimme, die bei der MA-Führung helfen, aber das allermeiste lässt sich erlernen. Das heißt, jede:r kann mit der Zeit eine durchschnittliche bis gute Führungskraft werden, sofern die eigene Persönlichkeitsstruktur berücksichtigt wird. Wenn Du z.B. Introvertiert bist, hilft es wenig, erfolgreiche extrovertierte Führungskräfte zu imitieren.
Ich wünsche viel Erfolg!
Saffron:
Eins, das mich sehr begeistert hat, weil es weniger um Theorien und Techniken geht, sondern wo der Mensch im Mittelpunkt steht:
Alexander Groth, Der Chef, den ich nie vergessen werde.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln