Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware
Anschaffungstips gesucht für: Backup / NAS / Raid, etc -
Darius der Duellant:
--- Zitat von: Flamebeard am 17.04.2025 | 10:40 ---Das war mein Punkt dabei: Die Technik taugt echt und ist für Endanwender gut tauglich. Ähnliche Funktionalität ohne diese Form von 'Soft-Dongle' habe ich bisher nur bei (wesentlich teureren) Profi-Lösungen gesehen.
--- Ende Zitat ---
QNAP und Synology geben sich von der Funktionalität her nix, man muss also keineswegs in höhere Preisregionen ausweichen.
@JollyOrc:
20%+ Mehrkosten nur für die Platten sind außerhalb der Tech-Enthusiasten Bubble durchaus ne Hausnummer. Insbesondere wenn man bedenkt daß Synology auch für die nackte Hardware tendenziell mehr als vergleichbar oder besser ausgestattete Mitbewerber aufruft.
JollyOrc:
Oder anders: Wer eh schon die teuren Plus Versionen kauft, dem ist der Mehrpreis für die Festplatten egal.
Daher meine Erwähnung von "Zielgruppe" ;)
Darius der Duellant:
Ein zwei Bay Synology Plus-Series Gehäuse kostet um die 330€, das ist kein Preisbereich bei dem 80€ Mehrpreis für nix unter "prozentual vernachlässigbar" laufen.
unicum:
Nochmal danke soweit, ich erweitere meine Frage - gerade auch nachdem man hier ja schon schrieb das Festplatten von Amazon nicht so prickelnd sind (und ich am Montag ein Paket von Amazon bekommen habe das geöffnet war und ... wohl ein Teil fehlte - passenderweis auch etwas das irgendwie periphär zu dem Thema gehört - ein WLan repeater).
Also, etwas konkreter denke ich nun an ein NAS mit 2 Platten (mind 1 TB jede) und einem Raid 1. Wo würde man sowas beziehen? Ich kenne in der nächst größeren Stadt nur noch einen "Computerladen (einen Arlt) daneben eben nur noch Saturn und Mediamarkt (da brauch ich ja erst garnicht hingehen um jemanden zu fragen, selbst wenn die etwas brauchbares haben sollten,...). Also wohl versandhandel,...
Also jezt würde mir schon reichen einen Link gedroppt zu bekommen wo ich dann auf einer Webseite ggf auch was zusammenklicken kann.
Darius der Duellant:
Das nackte NAS ohne Platten kannst du problemlos bei Amazon kaufen.
Ohne Laufwerke ist das unempfindlich gegenüber den meisten Transportgefahren und du profitierst vom Amazon-Service.
Irgendwelche Teile kann man da auch nicht Rausklauen.
Die Festplatten würd ich bei einem der größeren Online-Händler wie Mindfactory oder Cyberport bestellen.
Würde dann entweder diese Qnap:
https://www.amazon.de/Qnap-TS-216G-2-Bay-Quad-core-2-5GbE/dp/B0D381KHK5/
oder dieses Gerät von ugreen bestellen
https://www.amazon.de/UGREEN-Quad-Core-CPU-NVMe-Steckpl%C3%A4tze-Attached-Diskless/dp/B0D2K9J5TY
Qnap ist etwas günstiger und hat mehr Jahre an Software Entwicklung auf dem Buckel, die ARM CPU ist vermutlich auch etwas sparsamer aber die Hauptverbraucher sind bei so kleinen Geräten eh die Festplatten.
Ugreen hat die potentere Hardware und du kannst später auch noch bis zu zwei SSDs im nvme Format nachrüsten.
Zudem ist es eine x86 CPU, du hast also mit hoher Wahrscheinlichkeit mehr Software die du darauf laufen lassen kannst.
Falls das Ding aber nur als Backup-Speicher dient ist das eher irrelevant.
Beide NAS haben 2,5 Gbit Netzwerk, in Anbetracht der üblichen Lebensdauer dieser Teile (7-10 Jahre) ist das etwas auf das du nicht verzichten solltest.
Festplatten entweder Seagate Ironwolf oder WD Red Plus verwenden.
Willst du möglichst wenig Aufwand und auch so wenig wie möglich ausgeben und hast nicht vor mit dem NAS zu "spielen" bzw. andere Dienste darauf laufen zu lassen würde ich das QNAP nehmen, ansonsten das Ugreen, dessen Ausstattung ist Zukunftssicherer. Die Hardware die man da für den Preis bekommt liegt relevant vor QNAP und SIGNIFIKANT vor Synology, die einen in dem Preisbereich immer noch mit gbit Lan abspeisen wollen.
Persönlich würde ich aufgrund des Bastelfaktors zum Ugreen greifen, aber halt vor allem deshalb weil man da relativ uneingeschränkt eigene Betriebssysteme drauf installieren kann, sofern sie ins 32 GB emmc passen (oder man ein wenig frickelt), ich selber noch keins hatte und man dank der Kombination aus NVME und HDD recht flexibel ist wie man sich das zurechtkonfiguriert.
Das wäre dann aber auch ein reines Spielprojekt, mein Haupt-NAS ist eine QNAP und die wird ihren Dienst vermutlich noch viele Jahre tun.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln