Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware

Anschaffungstips gesucht für: Backup / NAS / Raid, etc -

<< < (4/5) > >>

Darius der Duellant:
Selbst 40€ pro Platte sind frech und läppern sich bei größeren Bestückungen schnell zu hohen Summen zusammen. Wenn ich mir mein NAS ansehe hätte ich mir alleine für den Mehrpreis der Seagate Platten schon ein weiteres Leergehäuse oder einen Mini-PC hinstellen können.
Vor allem weil man dafür buchstäblich NIX bekommt, die Teile bringen dir nichts relevantes was jeder andere Hersteller dir nicht auch mit Platten von der Stange abliefert. Dass ich bei den Teilen die HDD Firmware im NAS aktualisieren kann ist reine Augenwischerei. Mir ist in den letzten Jahrzehnten kein einziger Fall untergekommen wo das mal sinnvoll & notwendig gewesen wäre (abseits mancher SSD, aber die sind hier ja nicht das Thema).

unicum:
Ei, jedenfalls schon mal danke für die ein oder anderen Tipps,...

Flamebeard:

--- Zitat von: Darius der Duellant am 16.04.2025 | 22:18 ---Selbst 40€ pro Platte sind frech und läppern sich bei größeren Bestückungen schnell zu hohen Summen zusammen. Wenn ich mir mein NAS ansehe hätte ich mir alleine für den Mehrpreis der Seagate Platten schon ein weiteres Leergehäuse oder einen Mini-PC hinstellen können.
Vor allem weil man dafür buchstäblich NIX bekommt, die Teile bringen dir nichts relevantes was jeder andere Hersteller dir nicht auch mit Platten von der Stange abliefert. Dass ich bei den Teilen die HDD Firmware im NAS aktualisieren kann ist reine Augenwischerei. Mir ist in den letzten Jahrzehnten kein einziger Fall untergekommen wo das mal sinnvoll & notwendig gewesen wäre (abseits mancher SSD, aber die sind hier ja nicht das Thema).

--- Ende Zitat ---

Ich warte jetzt erstmal ab. Die Prognose momentan lautet: Da migrierte Festplatten als zertifiziert erkannt werden, dürfte es zu einem florierenden Handel mit vor-initialisierten Festplatten (Migration von Leerraum) anderer Hersteller kommen.

JollyOrc:

--- Zitat von: Flamebeard am 17.04.2025 | 08:50 ---Ich warte jetzt erstmal ab. Die Prognose momentan lautet: Da migrierte Festplatten als zertifiziert erkannt werden, dürfte es zu einem florierenden Handel mit vor-initialisierten Festplatten (Migration von Leerraum) anderer Hersteller kommen.

--- Ende Zitat ---

Nur zur Klarstellung: Die Einschränkung so wie sie jetzt kommuniziert ist, ist kein technisch-organisatorischer Dealbreaker. Der Preisanstieg, Mehraufwand und die tatsächliche Einschränkung sind moderat und für einen guten Teil der Zielgruppe sogar nicht existent.

Aber ich rieche eine Hinwendung zu deutlich mehr "Wir machen unsere Kunden von uns abhängig" und da bin ich philosophisch-politisch allergisch gegen.

Ich werde deswegen meine existierende Synology Plus-Serie Diskstation nicht rituell verbrennen, sondern die noch ein bis drei Jahre weiter nutzen. Aber ich werde die Zeit auch nutzen, um Alternativen zu suchen, und bis dahin Synology nicht mehr uneingeschränkt empfehlen, weil ich halt so ein Verhalten von Herstellern grundsätzlich nicht gut heiße.

Im Übrigen bin ich mit der Diskstation und der Synology-Software grundsätzlich sehr zufrieden. Ich habe deren Drive (ersetzt Google Drive und Office), Photos (ersetzt Google Photos) und andere Dinge seit Jahren laufen, und schaue mir gerade die MailPlus Lösung an, um mich von Google Mail zu lösen.

Zusätzlich läuft da mein privater Medienserver, ein Passwortmanager, Docker-Container für 3D-Dateien Verwaltung und Dokumentenverwaltung, und diverser anderer Kram.

Von der Grundfunktionalität "Alle meine Dateien liegen da anstatt auf dem PC und sind auch sicher über das Internet erreichbar" mal ganz abgesehen.

Flamebeard:

--- Zitat von: JollyOrc am 17.04.2025 | 09:32 ---Im Übrigen bin ich mit der Diskstation und der Synology-Software grundsätzlich sehr zufrieden. Ich habe deren Drive (ersetzt Google Drive und Office), Photos (ersetzt Google Photos) und andere Dinge seit Jahren laufen, und schaue mir gerade die MailPlus Lösung an, um mich von Google Mail zu lösen.

Zusätzlich läuft da mein privater Medienserver, ein Passwortmanager, Docker-Container für 3D-Dateien Verwaltung und Dokumentenverwaltung, und diverser anderer Kram.

Von der Grundfunktionalität "Alle meine Dateien liegen da anstatt auf dem PC und sind auch sicher über das Internet erreichbar" mal ganz abgesehen.

--- Ende Zitat ---

Das war mein Punkt dabei: Die Technik taugt echt und ist für Endanwender gut tauglich. Ähnliche Funktionalität ohne diese Form von 'Soft-Dongle' habe ich bisher nur bei (wesentlich teureren) Profi-Lösungen gesehen. Außerdem ist da noch die winzige Hoffnung, dass sie, da der Lockout ja scheinbar Firmware-seitig realisiert wird, nach Betrachtung der Gemengelage (Kunden-Beschwerden + prognostizierter blühender grauer Markt mit 'fitgemachten' Alternativ-Festplatten) doch noch einknicken.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln