Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware
Kaufberatung: Arbeits-/Allzweck-PC für um die 1000 Euro
Flamebeard:
Was Darius sagt. AMD Razen3D-Prozessoren dürften das Mittel der Wahl sein und dein großer Schieberegler am Setup dürften die gewünschten Extras auf dem Mainboard sein. Bei Geizhals bzw. Heise Preisvergleich (beides dasselbe, aber mit anderem Interface) kannst du recht gut filtern.
Zur Vorbetrachtung hier mal die Wikipedia-Seite für die AM5-Mainboards. Da kann man schon ein wenig schauen, was da bei den Chipsätzen an Grundausstattung dabei ist.
8t88:
--- Zitat von: Ein Dämon auf Abwegen am 17.04.2025 | 08:03 ---Was die Festplatte angeht war meine ursprüngliche Überlegung eine Kleine SSD (512 GB) mit einer großen HDD zu Kombinieren (2 oder 4 TB) macht das heutzutage noch Sinn.
--- Ende Zitat ---
Das kommt darauf an.
Ich hab 512GB fürs System (250 würden auch reichen)
Und 2x 2 TB für spiele
Alles intern, entweder nvme.2 ssd oder SATA SSD.
Ich merke da kaum einen unterschied und nur die neuesten spiele bestehen so halb auf eine nvme.2 oder video editing und echte arbeit die viel Datenzugriff braucht.
Als externe Platte hab ich eine HDD, die ist aber auch schon uralt.
Wegen cloud diensten und streaming heutzutage brauch eich sehr wenig diese platte, und soist die Datengruft auch nicht ständig an, was die lebensdauer verlängert.
Und die HDD ist nicht im gehäuse und macht krach auch wenn Sie garnicht wirklich benutzt wird.
Spart da auch noch strom.
Ist also die Frage wie oft Du auf dein Datengrab zugreifen musst.
Hochverfügbarkeitsdaten hab ich entweder auf der Cloud (meine RPG Regelwerke z.B.)
Musik kommt von Spotify, filme vom Streaming dienst.
Also auf der Datengruft sind nur uralte Fotos und einige Dokumente die ich nicht in der Cloud haben möchte.
Überleg Dir deinen Anwendungsfall, und dann würde ich entsprechend handeln.
Ich überlege mir eine SSD zu holen um da Daten drauf zu packen, damit ich die spiele und Systemplatten ohne probleme bei einer Neuinstallation löschen kann und die daten trotzdem Verfügabr habe.
Je nach Datenmenge braucht man da halt unterschiedlich viel.
Darius der Duellant:
--- Zitat von: Ein Dämon auf Abwegen am 17.04.2025 | 08:03 ---Was die Festplatte angeht war meine ursprüngliche Überlegung eine Kleine SSD (512 GB) mit einer großen HDD zu Kombinieren (2 oder 4 TB) macht das heutzutage noch Sinn.
--- Ende Zitat ---
Ich glaube du tust dir mit einer kleinen System-SSD keinen Gefallen, Windows gönnt sich da über die Jahre schon relativ viel Platz.
Eine WD Black SN770 mit 1 TB Speicher kostet unter 50€ und damit hast du für die Laufzeit des Rechners keine Probleme mit der Speichermenge des Systemlaufwerks.
Weniger Speicher kostet kaum weniger Geld, das ist an der falschen Ecke gespart.
Eine 4 TB HDD für Daten kann man dazu packen, das ist immer noch sinnvoll.
Persönlich hab ich in meinem Desktop nur noch SSDs weil ich lautlose Systeme mag, das ist aber schon ein spezieller Anwendungsfall und nicht unbedingt ökonomisch.
JS:
--- Zitat von: Darius der Duellant am 17.04.2025 | 12:32 ---Ich glaube du tust dir mit einer kleinen System-SSD keinen Gefallen, Windows gönnt sich da über die Jahre schon relativ viel Platz.
--- Ende Zitat ---
Das war auch mein Gedanke zu dieser knappen Größe. Wenn da NUR Windows drauf ist, dann kann das ganz gut klappen, aber sobald noch andere Programme hinzukommen, ist man flott am Limit, was dann richtig problematisch wird. Ich gönnte meinem Win 11 Pro ganz allein 1 TB, damit ich solche Probleme aus früheren Zeiten nicht mehr bekomme.
:)
Ein Dämon auf Abwegen:
Ok bei meinem Windows 10 Rechner hat nur eine 250 GB SSD und die hat bisher ausgereicht.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln