Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware
Kaufberatung: Arbeits-/Allzweck-PC für um die 1000 Euro
Ein Dämon auf Abwegen:
--- Zitat von: Darius der Duellant am 16.04.2025 | 17:56 ---Spielst du dann überhaupt nicht oder nur gelegentlich?
--- Ende Zitat ---
Überhaupt nicht.
Darius der Duellant:
Dann reicht dir eine aktuelle AMD-CPU mit integrierter Grafikeinheit. Alles weitere ist rausgeworfenes Geld.
Was genau machst du denn mit deinem Rechner?
Aus dem Bauch heraus geschossen würde ich sagen dass du mit einem AMD Ryzen 7 8700G (ca 270€, inklusive Kühler), 16-32 GB Ram (Arbeitsspeicher ist gegenwärtig wieder saubillig, 32 GB bekommst du für unter 90€) und 2 TB TLC SSD (ca. 150€) dann nämlich auf Jahre hinweg gut versorgt sein dürftest. Ein passendes MB gibts für ca. 100€, dann fehlt dir nur noch ein Netzteil und ggf. ein Gehäuse, außer du verwendest einfach dein altes weiter, unterm Strich also 700-800€.
Gegebenenfalls noch weniger wenn du ein wenig nach günstigen Preisen stöberst.
Hast du im alten Rechner Festplatten kannst du die auch weiternutzen, das Netzteil sollte allerdings nach 10 Jahren definitiv ausgetauscht werden.
Der 8700G hat ne relativ potente interne Grafikeinheit, so dass du auch mit dem hardwarebeschleunigten Abspielen von Multimediagedöns und Bildbearbeitung keine Probleme haben wirst und keine eigenständige Grafikkarte benötigst.
Ein Dämon auf Abwegen:
--- Zitat von: Darius der Duellant am 16.04.2025 | 22:33 ---Was genau machst du denn mit deinem Rechner?
--- Ende Zitat ---
Surfen, Streamen und per Remote Desktop Arbeiten.
--- Zitat ---Ein passendes MB gibts für ca. 100€, dann fehlt dir nur noch ein Netzteil und ggf. ein Gehäuse, außer du verwendest einfach dein altes weiter, unterm Strich also 700-800€.
Gegebenenfalls noch weniger wenn du ein wenig nach günstigen Preisen stöberst.
Hast du im alten Rechner Festplatten kannst du die auch weiternutzen, das Netzteil sollte allerdings nach 10 Jahren definitiv ausgetauscht werden.
--- Ende Zitat ---
Das Netzteil dürfte so wie der Rest so langsam and 10 Jahre ran kommen.
Ich vermute das außer dem Tower und vielleicht noch dem Bluray Laufwerk vermutlich alles ersetzt werden muss.
Darius der Duellant:
Dann reicht die von mir angeführte Konfiguration vermutlich problemlos die nächsten 10+ Jahre. Da der RAM gegenwärtig so billig ist, würde ich daran auch nicht sparen. Mehr ist immer besser, die Anforderungen diesbezüglich steigen über die Jahre hinweg seitens Programmen und Betriebssystem immer weiter an und sobald der Speicher vom Nachfolger abgelöst wird, wird der alte idR. sogar teurer.
Soll heißen, wenn du heute nur 16 GB kaufst, in 6 Jahren aber bemerkst dass das dann doch knapp wird, zahlst du zum Nachrüsten in Summe sicher mehr als heute einfach direkt 32 GB zu kaufen.
Festplattenspeicher kannst du hingegen problemlos und entspannt dann nachrüsten wenn du ihn benötigst.
Gönn dir für dein Gehäuse noch einen möglichst großen und zugleich langsam drehenden Gehäuselüfter für Luftumwälzung ohne störende Geräuschkulisse und du bist mMn versorgt.
Ein Tip noch fürs Mainboard:
2,5 Gbit LAN gibt es mittlerweile bereits in der 100€ Klasse und ist zukunftssicher investiertes Geld. Onboard-Wlan kostet hingegen häufig ordentliche Aufpreise und ist sinnvoller und günstiger über USB nachzurüsten.
Zumal für den Funkempfang Antennen die am Mainboard, also hinter dem Gehäuse, befestigt sind, ziemlich bescheiden sind, insbesondere wenn die Kiste irgendwo an der Wand unterm Schreibtisch steht.
Ein Dämon auf Abwegen:
Was die Festplatte angeht war meine ursprüngliche Überlegung eine Kleine SSD (512 GB) mit einer großen HDD zu Kombinieren (2 oder 4 TB) macht das heutzutage noch Sinn.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln