Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau
Lasst uns Elfen/Elben/Alben plausibel machen
Lichtschwerttänzer:
--- Zitat von: Aedin Madasohn am 25.04.2025 | 19:21 ---Elben als mesolithische Wildbeuter, welche im Wald, Buschland und Schneeland klarkommen
Fleischfresser >;D >;D >;D
Eiräuber
Insekten(larven)vertilger...
Pilze und Beeren, Früchte und Wurzeln...
--- Ende Zitat ---
das ist viel Arbeit das sein kann und sehr gefährlich
Verbesserungsdruck auch zur Landwirtschaft massiv erhalten
Pfeilspitzen aus Obsidian können übel sein,
und wer allergisch gegen Eisen ist kann auch keines nutzen
Würde Magie Statik ersetzen?
Schutzzauber Rüstungen
1of3:
Naja, Magie kann alles was du willst.
Und laut einigen Wissenschaftlern hat die tägliche Arbeitszeit mit Annahme des Landbaus nur zugenommen.
Wobei Pflanzen zu kultivieren nicht unbedingt Felder bedeuten muss. Im Wald kann man wohl auch einiges anstellen. Bin ich aber unkundig.
nobody@home:
--- Zitat von: 1of3 am 25.04.2025 | 20:26 ---Naja, Magie kann alles was du willst.
Und laut einigen Wissenschaftlern hat die tägliche Arbeitszeit mit Annahme des Landbaus nur zugenommen.
Wobei Pflanzen zu kultivieren nicht unbedingt Felder bedeuten muss. Im Wald kann man wohl auch einiges anstellen. Bin ich aber unkundig.
--- Ende Zitat ---
Die elfische Ernährung ist eh noch mal so eine Frage, von der ich auswendig nicht wüßte, wie weit selbst Tolkien das Thema vertieft hat -- von was leben die Leutchen in Bruchtal und Lothlorien noch mal gleich? Selbst Lembas wächst ja vermutlich nicht einfach nur ganzjährig pflückreif an den Büschen und Bäumen.
(Es hat schon seine Gründe, wenn ich "typische" Fantasyelfen gerne mal mit Leuten aus der Oberschicht auf Rundum-Sorglos-Waldurlaub vergleiche. Man muß dann einfach nur noch das ganze Personal, das es eigentlich braucht, um so eine Existenz länger aufrecht- und bequem zu erhalten, geflissentlich als nicht standesgemäß ignorieren...und schon fluppt die klassische Spitzohrensiedlung wunderbar. Fast wie Magie. 8])
Gondalf:
Ich fand die aventurischen Elfen tatsächlich sehr plausibel.
Die 4 Stämme Waldelben, Auelfen, Firnelfen und der winzige Stamm der Steppenelfen sind schon recht schön ausgearbeitet.
Alle gehen auf die Lichtelfen, dann Waldelfen und alle außer den Waldelfen auf Hochelfen zurück.
Die „Dunkelelfen“ Shakagra gehören zu deren Geschichte sind aber sehr speziell.
Elfen sind per se keine Menschen, wenn Elfen menschlich werden hören Sie auf Elfen zu sein.
Sie können weiter zaubern und so, aber altern und sterben wie Menschen und sind für Elfen wie Leute mit einer ansteckenden Krankheit.
Alle Elfen können intuitiv zaubern.
Licht und Traum, genau wie das Zwergenbuch und die erste Orklandbox gehören (für mich persönlich) zu den stärksten Regios, auch die Echsenmenschen (habe gemeinsame Geschichte mit Elfen und Zwergen und auch Menschen) waren damals sehr schlüssig und schön beschrieben.
Aber zu viel mag ich nicht schreiben, vieles könnte Spoilern.
Edit, overpowered fand ich die in DSA 2 und 3 auch nie, bei 4 meine ich auch nicht, da gab es andere.
Häufig Allrounder, wenn man Sie wie „echte Elfen“ spielt, also nach Beschreibung in der Regio, ist das schon herausfordernd.
Johann:
--- Zitat von: Maarzan am 25.04.2025 | 19:45 ---Warhammer so ungefähr.
--- Ende Zitat ---
Kenne nur WFRP 1e richtig gut und ja, da sind Elfen schon verdammt gut (wenn auch m.E. nicht auf Legolas- oder gar Galadriel-Niveau, aber immerhin). Aber das wird halbwegs ausgeglichen, da sie wenig oder keine Fate Points haben...
So mag ich das persönlich: Eine deutliche Differenzierung!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln