Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau
Lasst uns Elfen/Elben/Alben plausibel machen
flaschengeist:
--- Zitat von: AlucartDante am 26.04.2025 | 08:36 ---Ich kenne das anders. Wenn du eine mächtige Spezies spielst, spielst du einen schwachen Repräsentanten, spielst du eine schwache Spezies spielst du einen starken Repräsentanten.
1. Taschendrache
2. Kleiner Riese
3. Sehr fähiger Mensch
4. Goblinheld
5. Brillanteste Maus von der man je gehört hat
Also ihr könnt schon Elfen spielen, aber keine die tausend Jahre alt sind, sondern Teenies, die weggelaufen sind, weil sie Zuhause zweimal durch den Realschulabschluss gefallen sind und keinen Job gefunden habt. Hier unter Menschen wird euch aber sogar eine Arbeitsstelle als Führungskraft zugetraut aufgrund von positivem Rassismus.
--- Ende Zitat ---
Auch eine passable Lösung, die mir allerdings in dieser Form noch nicht begegnet ist. Von welchem Setting reden wir hier?
Asathyr:
Ich spiele schon seit einer Weile mit folgender Idee für mein Setting - ähnlich wie die von @Feuersänger
Elfen waren eine Über-Rasse die sich aber im Laufe der Jahrtausende immer unabhängiger von ihren eigenen Göttern gemacht hat. Bis hin zu dem Punkt an dem die Götter kaum/gar nicht verehrt wurden. Die Folge: das elfische Pantheon "verging" nahezu unbemerkt. Erst als die kommende Generation geboren wurde, wurde bemerkt, dass die Kinder schneller altern usw.
Unterm Strich verloren die Elfen ihre gottgleichen Attribute und Fähigkeiten, ihre Langlebigkeit.
Man stößt aber auf folgendes Problem: was ist mit den Waldelfen, Wildelfen usw., die z. T. ganz andere Götter verehren?
Im Weltenbau kann man es zwar erklären, aber am Spieltisch ist es dann immer so ein Ding wenn SC auf Elfen stoßen: welcher Typ von Elf ist das? die die lange leben oder die anderen? Man macht sich da eine ganz neue Baustelle auf - irgendwie unbefriedigend.
Es ergeben sich aber auch interessante Hooks für den GM, wenn man diese Version spielt.
- Elfen tun alles um Langlebigkeitstränke zu kriegen ...
- Sie versuchen ein neues Pantheon entstehen zu lassen indem sie einen "Außerwählten" suchen.
- Beten sie die Götter von anderen Elfen an? Und wenn ja, erlangen Sie wieder ihre "Gaben"? (wieder etwas unbefriedigendes und unnötige Baustelle)
- Gründen Sie eigene Königreiche und rivalisieren sie mit den Menschen? (Ihre Heimatinsel wurde in Folge des Göttersterbens zerstört)
- usw...
Lichtschwerttänzer:
--- Zitat von: Gondalf am 25.04.2025 | 21:40 ---
Daran kann ich mich nicht erinnern.
Ich kann jetzt nicht für jede Regel in jeder Edition sprechen, die Edition 5 habe ich nie gelesen.
In 4 steht (bin jetzt extra zum Regal😂):
--- Ende Zitat ---
haben die das in 4.1 rausgenommen oder steht da was unter allgemeinen Elfenregeln
--- Zitat ---Überblick über das Buch
--- Ende Zitat ---
wozu
nobody@home:
Mittlerweile denke ich, daß eine gleichermaßen ironische wie nützliche Eigenschaft des Begriffs "Elfen" darin besteht, eigentlich so verdammt vage zu sein. Denn indem sie so besonders klar definiert gar nicht erst sind, kann man sie praktisch nach Belieben an das eigene Setting anpassen -- sei das nun als schlichte Klischee-Alternativmenschen zwecks einfacher Auswahl als Spielercharakter, frei nach Tolkien als ausdrückliches Vorgängervolk der späteren Menschheit, folkloristisch angehaucht als Geister- oder Feenwesen oder zumindest Verwandte derselben, mehr SF-mäßig als regelrechte Aliens ("Abenteuer in der Elfenwelt")...man kann sie sogar wie die "elfischen" Pflanzenabkömmlinge auf Glorantha (mit deren Details ich zugegebenermaßen selbst nicht wirklich vertraut bin) auf eine recht fremdartige biologische Grundlage stellen und das Etikett funzt immer noch. Und damit ist das Spektrum der Möglichkeiten, was "Elfen" eigentlich so sein können, garantiert noch lange nicht ausgeschöpft.
1of3:
--- Zitat von: nobody@home am 26.04.2025 | 11:24 ---Mittlerweile denke ich, daß eine gleichermaßen ironische wie nützliche Eigenschaft des Begriffs "Elfen" darin besteht, eigentlich so verdammt vage zu sein.
--- Ende Zitat ---
Absolut. In meinem Fantasy-Setting sind die Elfen, die Nachkommen von Gefolglingen des Großen Kulivators, der nach der Rebellion gegen die Götter in die tiefe Vergangenheit reiste. Nun attentaten diese Gefolglinge allerdings den großen Kultivator und reisten nicht ganz so tief in die Vergangenheit. Mit den abgeschnittenen Fingern des Großen Kultivators hatten sie also die Möglichkeit der göttlichen Berührung und die Anführer der Elfen heißen also die Finger-Fürsten. Nur gelang die Rebellion gegen die Götter vor allem durch die Mithilfe der Elfen, die also ihre Vergangenheit und Zukunft sind.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln