Pen & Paper - Spielsysteme > Rolemaster

RMU, RMFRP, HARP - Was nehm ich denn jetzt (wenn überhaupt)?

<< < (5/5)

Namo:
Ich finde jetzt auch nur ein paar Illustrationen schlimm. Die meisten tun nicht weh und bringen Farbe ins Buch und manche sehen sogar gut aus.

Am Ende geht es eben um die Regeln. Aber dennoch würde eine bessere Optik sicher dabei helfen, alles besser und wertiger wirken zu lassen und auch mehr Spass beim lesen zu verursachen. Die D&D Bücher blättere ich schon alleine der Optik wegen gerne durch. Ist bei RMU jetzt nicht so.

Streunendes Monster:
Wie ist denn Dein erstes Feedback?

Ulrich Schmidt:
Mein persönlicher Senf...
Im Grunde sind die neuen RMU-Bücher die einzigen Rollenspielbücher, die ich in den letzten Jahren gekauft habe.
Ich mag Rolemaster, weil man eigentlich so ziemlich alles damit machen kann.
Meine Lieblingsedition der Regeln ist RMSS/RMFRP - was im Grunde RM 3.0 und 3.5 ist, wenn man D&D-Analogien nutzen will.
RMU erscheint mir dagegen eher als Rückschritt zurück zu RM2, was von vielen RM-Spieler als die gute, alte Zeit verherrlicht wird.
An RMU gefällt mir die Veränderung der Action-Ökonomie - weg von %-Anteilen bei Kampfrunden und Nutzung von Aktionspunkten.
Andere Änderungen dagegen erschweren die Backwards-Kompatibilität oder machen sie eher unmöglich.

Luxferre:

--- Zitat von: Ulrich Schmidt am 14.06.2025 | 14:22 ---An RMU gefällt mir die Veränderung der Action-Ökonomie - weg von %-Anteilen bei Kampfrunden und Nutzung von Aktionspunkten.

--- Ende Zitat ---

Finde das auch einen richtig guten Schritt.
In RMFRP fand ich die % sehr unintuitiv und teils auch gar nicht sauber auf den Punkt beschrieben. Wir hatten immer wieder Aktionen, in denen wir recht lange suchen und diskutieren mussten, bis das Thema saß.

Wenn man den Rückschritt zu RM2 konsequenter gegangen wäre, dann hätte man auch gleich saubere s/w-Zeichnungen einkaufen können. wäre wohl nicht viel teurer gewesen, vermute ich.

Leider am Freitag wieder nciht im Lotto gewonnen  >;D  will doch noch einen nachhaltigen und coolen Verlag gründen, von dem man aber nicht leben muss  8] dann könnte man sich alle coolen Systeme untern Nagel reißen und ggfs schöneres Artwork beisteuern. Denn wir kaufen schon echt schlechte Systeme, nur weil das Artwork kickt  ;D

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln