Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen
Ablehnung einer Session Zero durch die Spieler
nobody@home:
--- Zitat von: Issi am 11.05.2025 | 06:54 ---Ich habe Session 0 jetzt abseits des :t: noch nirgends erlebt.
Kann mir aber vorstellen, dass manche Spieler es womöglich als etwas "aufgeblasen " bzw. "überzogen " empfinden, wenn man als SL für ein Freizeit Spiel extra ein Vortreffen einberaumt.
Macht man ja für einen Brettspielabend idR auch nicht.
--- Ende Zitat ---
Ein Brettspielabend ist (wenn wir nicht gerade WH40K oder so als Vergleich heranziehen wollen...) ja auch in anderer Hinsicht anspruchsloser -- die Regeln sind normalerweise keine ausgewachsenen Bücher, die "Welt" ist das Brett, und gespielt wird schlicht mit mehr oder weniger künstlerisch gestalteten Pöppeln.
Ein Rollenspiel ist unter manchen Gesichtspunkten aber eher so was wie 'ne LAN-Party (wem das heute noch was sagt) und ganz natürlich mit mehr Aufwand verbunden. Ich muß als Rollenspieler zwar nicht potentiell einen ganzen eigenen Computer samt Kabelsalat anschleppen, um teilnehmen zu können, aber Kompatibilität und Vorbereitung haben doch einen etwas höheren Stellenwert, als wenn der Gastgeber nur die Spielesammlung aufmacht und "Na, wer hat Lust auf Halma?" fragt.
Sashael:
Und ehrlich gesagt:
Ich habe so viele verschiedene Brettspiele im Schrank, dass wenn ich nen Brettspielabend ausrufen würde, müsste man zwangsweise eine Mini-Session 0 machen, um abzugleichen, auf welche Art Brettspiel die Anwesenden überhaupt Lust haben.
Eran:
Ich wusste nicht wie stark alleine das Wort "Session Zero" auf Ablehnung stoßen kann. Ich habe es gewählt, weil ich es schlicht als den Begriff betrachtet habe, der am passendsten ist, also ein Treffen bevor es losgeht mit dem eigentlichen Spiel.
Ich finde es nicht so anmaßend, zu fragen, "Gibt es etwas worauf ihr Bock habt?" oder, "Was für Charaktere wollt ihr spielen?".
Informationen die ein Konzept oder einen Pitch darstellen, biete ich den Spielern in der Regel schon. Ich hatte diesmal einen freieren Ansatz gewählt, auch, weil ich zeitlich die Möglichkeit hatte, den Plot auf die Charaktere zugeschnitten zu entwerfen, und, weil ich in einer anderen Runde eine Session Zero erlebt hatte, die dort gemeinsam zu sehr kreativen Ideen geführt hat. Ich stimme zu, dass ein konkretes Konzept eine bessere Grundlage bietet, mit der man arbeiten kann, gerade dann, wenn die Spieler wenig eigene Ideen beitragen wollen.
Grundsätzlich sehe ich es als Stärke an, miteinander reden zu können. Meiner Erfahrung nach für dies dazu, dass das Spiel mehr Spaß macht.
Sashael:
--- Zitat von: Outsider am 10.05.2025 | 11:14 ---Wir haben nie eine Session Zero gemacht.
...
Aber eben mehr im Nachgang zu den laufenden Runden als das jetzt eine Session Zero veranstaltet wurde.
--- Ende Zitat ---
Also ihr habt nie eine Session 0 gemacht, weil ihr die Session 0 auf die Endphase der vorherigen Kampagne gelegt habt und nicht konzentriert in einer Session durchgezogen, sondern auf mehrere Zeitpunkte verteilt habt?
Klingt, als würdet ihr regelmäßig "Session 0" machen.
Femenmeister:
Ich denke, es hat letztendlich auch mit den verschiedenen Lebenssituationen von Spielergruppen zu tun. Ich kann es total nachvollziehen, wenn Gruppen eine Session Zero machen möchten. Für mich persönlich und meine Spielerinnen und Spieler wäre es nichts: Wir sind alle voll berufstätig, haben Kinder und arbeiten darüber hinaus meistens auch Abends - freie Abende fürs Hobby beschränken sich meist aufs Wochenende, vorausgesetzt, alle haben dann auch am gleichen Tag Zeit. Da will niemand einen dieser raren Termine für eine Session Zero "opfern".
Die wenigen Dinge, die ich vorher geklärt haben möchte, bespreche ich mit den Leuten meist bei irgendwelchen Gelegenheiten, wenn man sich kurz sieht. Whatsapp ist da auch völlig in Ordnung. Meistens sind das die schlimmsten No-Go`s, über die ich Bescheid wissen möchte, etwa die Frage, ob es Themen und Dinge gibt, mit denen jemand sich absolut nicht wohlfühlen würden. Ein Freund von mir etwa hat ein Abenteuer geleitet, in welchem die zentrale Aufgabe die Aufklärung des Mordes an einem Kleinkind war. Das dürfte und würde ich in meiner Gruppe niemals machen (alles Eltern). In meiner eigenen Gruppe ist alles, was auch nur leicht in den Bereich "Bodyhorror" geht, ein No-Go.
--- Zitat von: Eran am 11.05.2025 | 10:16 ---Grundsätzlich sehe ich es als Stärke an, miteinander reden zu können. Meiner Erfahrung nach für dies dazu, dass das Spiel mehr Spaß macht.
--- Ende Zitat ---
Volle Zustimmung. Wenn man so will, haben wir zwischen den Spielabenden ständig Session Zero - wenn jemand etwas besprechen will, wird das natürlich gemacht. Im Umkehrschluss bedeutet das für mich auch, dass eine stattgefundene Session Zero niemanden von der Verantwortung entbindet, auch weiterhin die Dinge anständig zu kommunizieren.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln