Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR

OSR vs. taktische Tiefe

<< < (6/8) > >>

gilborn:

--- Zitat von: Galatea am 11.05.2025 | 02:30 ---Gerade bei Spielen, die sehr tödlich sind, haben einzelne Entscheidungen extrem viel Einfluss.
Schaffe ich es den Gegner zu flankieren und damit seine Deckung zu negieren, macht es einen riesigen Unterschied ob der nur 3LP hat und damit tot ist oder am Ende noch 50LP übrig hat und unbeeindruckt zurückschießt während er sich hinter das nächste Stück Deckung verkriecht.

--- Ende Zitat ---
Ja, den Punkt hat YY auch schon rausgearbeitet.
Meine Antwort darauf zitiere ich mal hier:

--- Zitat von: gilborn am 10.05.2025 | 23:36 ---Danke für diesen klaren Gedanken, ist natürlich sofort einleuchtend.
Mein Gedankengang kam vom FPS Fear, das immer für seine Gegner KI gelobt wurde - hoch interessant was da umgesetzt wurde und was die Gegner für taktische Möglichkeiten nutzten (Flankieren, durch Fenster Springen, Türen eintreten). In einem Artikel darüber wurde gesagt, dass die Gegner weniger Intelligent wirkten, wenn sie schneller Tod waren. D.h., sie konnten ihre Intelligenz gar nicht nutzen.
In dem Sinne gibt es wohl einen "Sweet Spot" für HPs.
Denn wenn sie zu niedrig sind, fällt zum Beispiel das Evaluieren Kämpfen oder Fliehen auch ins Wasser.

--- Ende Zitat ---


--- Zitat von: Galatea am 11.05.2025 | 02:30 ---Schau dir mal das hier an, das ist im Prinzip das Konzept auf die Spitze getrieben (die ganzen Initiativoptionen muss man ja garnicht mit reinnehmen, der springende Punkt ist einfach die Verteilung auf verschiedene Werte und die direkte Schadensberechnung).

--- Ende Zitat ---
Danke für den Hinweis, sehr schön :d
Mit dem Erfolg, kann man sich also Schaden, Parade, Initiative kaufen, mit Schaden widerum kann man sich Zusatzeffekte kaufen.
Und der Bietmechanismus geht auch schnell von der Hand? Ich hätte die Vermutung, dass das bei zauderhaften Spielern eher zu Paralyse führt.


--- Zitat von: ghoul am 11.05.2025 | 06:30 ---Das ist ein Grund dafür, dass aus dem einfachen OD&D das komplexe AD&D wurde. Zahlreiche Standardsituationen werden durch Regeln beschrieben. So sind viele Subsysteme entstanden: Regeln für waffenlosen Kampf, Regeln für Krankheiten, Klärung der Effekte bestimmter Zaubersprüche (z.B. Blenden mit dem Lichtzauber), Unterbrechen von Zaubern mit schnellen Waffen usw.

--- Ende Zitat ---
Ok, mit Blick auf deine Signatur erspare ich mir die Frage ob das noch im OSR Gedanken ist ;)

Wie begegnet der Rest dieser Thematik? Wie hegt ihr die aus dem Kraut schießenden Hausregeln ein?
Bug oder Feature?
Oder gibts das Thema gar nicht?

ghoul:

--- Zitat von: gilborn am 11.05.2025 | 06:46 ---Ok, mit Blick auf deine Signatur erspare ich mir die Frage ob das noch im OSR Gedanken ist ;)

--- Ende Zitat ---

Du hast zwar nicht gefragt, aber von der Spielerseite ist 1e einfach.  ;D
(Sorry, ich will deinen Thread nicht hijacken).

gilborn:
Kein Problem, von meiner Seite aus kann das ruhig relativ offen sein.  :d

AD&D will ich mir ja auch irgendwann zu Gemüte führen.

Haukrinn:

--- Zitat von: gilborn am 11.05.2025 | 06:46 ---Wie begegnet der Rest dieser Thematik? Wie hegt ihr die aus dem Kraut schießenden Hausregeln ein?
Bug oder Feature?
Oder gibts das Thema gar nicht?

--- Ende Zitat ---

Schrieb ich ja schon oben.

Ich bin auch bei OSR als SL ein Fan meiner Spieler. Und möchte ihnen gleichzeitig natürlich eine Herausforderung bieten.

Für mich heißt das zum Beispiel, Dungeons entsprechend interessant zu gestalten und Möglichkeiten zu schaffen, taktisch vorzugehen.

Ich war „in jungen Jahren“ wirklich Hardcore-Simulationist bis ich für mich gemerkt habe dass zu viele Regeln diese taktische Tiefe weder bieten noch umfassend abbilden können. Abstraktere Regeln können das. Wenn man sich darauf einlässt.

Ich sehe da auch nur bedingt die Notwendigkeit für Hausregeln. OSR belohnt Einfallsreichtum im Kampf genauso wie in der Vergangenheit Exploration. Man muss sich nur ein wenig von Eindruck lösen, dass Kampf total verregelt ist. Denn tatsächlich ist er das in den meisten OSR-Spielen gar nicht. Und das schließt keine Möglichkeiten aus. Es schafft welche.  :)

Fezzik:
Gilborn du kannst dir aber auch einfach mal ne Hausregel stricken, die für die Runde immer gültigkeit hat.

Bei mir gilt: Normaler Angriff gegen 10 + TW als ( aufsteigende ) RK. Das Ziel erhält gewöhnlich keinen Rettungswurf und erleidet keinen Schaden, nur die Auswirkungen des Manövers.

Für mich/ uns hat das bisher gut funktioniert.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln