Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau
bilderrechte und veröffentlichung auf einer homesite?
sma:
--- Zitat von: Sphinx am 11.05.2025 | 11:53 ---Z.B. die Nutzungsbedingungen von Flux
--- Ende Zitat ---
Was du da zitierst, ist die Lizenz für das Modell selbst, nicht für die Erzeugnisse des Modells.
Ich würde mich der Rechtsauffassung anschließen, dass du mit den Erzeugnissen machen kannst, was du willst, was Urheberrecht (bzw. in den USA Copyright) angeht, da es das für KI-Bilder nicht gibt.
Allerdings: Der Nutzer eines Service geht mit dem Serviceanbieter einen Vertrag ein, der insbesondere in den USA (in Deutschland nur, wenn beide Vertragspartner Unternehmen sind) beliebig geregelt werden kann. Und hier kann der Anbieter vom Nutzer verlangen, dreimal um den Tisch zu tanzen, bevor er ein Bild generiert oder $100.000 Strafe zu zahlen. In wie weit das durchsetzbar ist, ist natürlich ein anderes Thema. Aber: Mit Abnicken der Lizenzbedingungen hat man möglicherweise seine Seele an das Unternehmen verkauft. Und so kann der Service verlangen, die von ihm erstellten Bilder nur gemäß der Lizenzbedingungen einzusetzen.
Yney:
Mit der Nutzung von fremden Bildern hat Zouan81 durchaus Recht: "Finger weg von fremden Bildern!"
Allerdings gibt es diverse Quellen, bei denen das zumindest weitestgehend sichergestellt ist. „Völlig frei“ geht meines Wissens in Deutschlad nicht, da das Urheberrecht immer beim Urheber bleibt. Er oder Sie kann lediglich die Nutzung erlauben. Eine vernünftige Lösung ist meiner Ansicht nach, nach Bildern unter passender Creative Commons Lizenz oder ähnlichem zu suchen. Viele Suchmaschinen bieten entsprechende Filter, aber passende Bilderseiten bieten das direkter an (immer genau lesen, je nach Seite ist der Übergang von „frei“ zu „kostet was“ nicht vollkommen klar).
Möglichkeiten mit massenweise Bildern:
pexels.com
pixabay.com
Ein wenig mehr in Richtung „weniger ist mehr“ aber immer noch eine Fundgrube:
unsplash.com Aber vorsicht, unsplash hat inzwischen teils nicht mehr so klare Nutzungsrichtlinien wie einst.
Wenn man dann ein entsprechendes Bild, bei dem es erlaubt ist (CC-by, CC-sa o.ä.) durch einen der vielen Gimp-Filter schickt, kann man verschiedensten Bildern schnell einen eigenen konsistenten Look verleihen, so dass es sich ins eigene Werk einfügt.
All das als eventuelle Alternativen zur KI, die natürlich auch ihre Daseinsberechtigung hat.
PS: Unumgänglich ist bei solchen Fotos die Nennung der Urheber. Das kostet ein wenig Arbeit, ist aber wie ich meine nur fair (unsplash beispielsweise liefert einem dafür aber auch gleich einen Kruztext zum Kopieren). Ich packe das meist in den Dateinamen, damit ich es bei Bedarf schnell finde.
Zocat:
--- Zitat von: Sphinx am 11.05.2025 | 11:53 ---Z.B. die Nutzungsbedingungen von Flux
https://huggingface.co/black-forest-labs/FLUX.1-dev/blob/main/LICENSE.md
2.2 - Non-Commercial Use Only.
Ich bin kein Anwalt nur mittlerweile was so was angeht sehr vorsichtig. Da kommt von irgendwo ein Abmahnanwalt um die Ecke und man hat zumindest Ärger an der Backe.
Bin ja der Meinung dieses Abgemahne hätte schnell ein Ende. Wenn der Abmahnende dem Abgemahnen die geforderte Summe zahlen müsste. Sollte sich herausstellen das die Forderung nicht rechtmäßig war
--- Ende Zitat ---
Kleiner Hinweis, dass das nur für flux.dev gilt. flux.schnell erlaubt komerzielle Nutzung.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln