Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau

bilderrechte und veröffentlichung auf einer homesite?

<< < (3/4) > >>

Maarzan:

--- Zitat von: sma am 10.05.2025 | 12:08 ---Nur wenn das Ergebnis nicht zufällig identisch (oder zu ähnlich) zu einem bereits existierenden Bild ist.
Das kann bei schlecht trainierter KI passieren. Prüfen wird man das in der Praxis nicht können.
Und der Anbieter der KI wird das Problem auf dich abwälzen und für gar nichts garantieren.

--- Ende Zitat ---

Als bisher nicht KI-Tester - wie kann das sein?
Ich hatte das bisher so verstanden, dass der Benutzer mit entsprechenden Stichworten das Bild designed und die KI dann das interpretiert und füllt.
Da müsset doch die Beschreibung des Arbeitsauftrags ja schon zufällig genau das eine Bild sein, mit welchem die KI (in dem Bereich dann quasi ausschließlich) trainiert wurde, oder?

sma:

--- Zitat von: Maarzan am 10.05.2025 | 20:34 ---Als bisher nicht KI-Tester - wie kann das sein?
Ich hatte das bisher so verstanden, dass der Benutzer mit entsprechenden Stichworten das Bild designed und die KI dann das interpretiert und füllt.

--- Ende Zitat ---

Kennst du den Spruch eines Bildhauers, dass die Statue praktisch fertig im Stein ist, man müsse nur alles das entfernen, was nicht zur Statue gehört?

Eine KI wird mit Hilfe einiger Milliarden mehr oder weniger korrekt klassifizierten Bildern darauf trainiert, aus einem weißen Rauschen die Pixel zu entfernen, die nicht zu den Dingen aus dem Prompt passen. Danach wird das Ergebnis vergrößert und "scharf" gerechnet  – dieses "Zoom & Enhance", das wir in Krimiserien immer verlacht haben.

Will man jetzt einen mit Speer und Schilden bewaffneten Oktopusritter auf einem fliegenden Einhorn, so versucht der Algorithmus gleichzeitig alle Bestandteile in dem weißen Rauschen zu entdecken und auszuformen.

Wenn man aber einen abenteuerlichen Ärcheologen mit Schlapphut haben will, ist es wahrscheinlich, dass man Harrison Ford bekommt, einfach weil es hier nicht all zu viele Vorbilder gibt.

Im Gegensatz zu Sprachmodellen werden Bild-KIs meines Wissens noch nicht mit synthetischen Daten trainiert, die hier mehr Vielfalt bieten könnten.

Der meist eingesetzte Stable Diffusion Algorithmus kann rekombinieren, aber nicht neu kreieren. Bestest Beispiel ist da, dass es bislang unmöglich war, ein randvolles Weinglass zu erzeugen, weil es dafür keine Vorbilder gibt.

PS

Doc-Byte:

--- Zitat von: jom am 10.05.2025 | 12:00 ---scheinbar ist das die Lösung. Ich persönlich habe auch keine Berührungsängste mit KI-art  per se, aber ich bezweifle, das sie z.b. einen Wayne Reynold oder andere excellente moderne Zeichner ersetzen kann. Naja, ich probier mal vielleicht kanns sie es ja irgendwie.
--- Ende Zitat ---

KI Bilder sind selten perfekt oder falls doch, nicht im ersten Anlauf entstanden, aber was heute so generiert wird, lässt sich nicht mehr mit den Anfängen vor zwei, drei Jahren vergleichen. Du kannst ja einfach mal bei Nightcafe etwas herumstöbern, ich glaube, du wirst überrascht sein:

https://creator.nightcafe.studio/explore

Stichwort Nightcafe: Ich nutze das inzwischen ausschließlich für neue Bilder, weil selbst die kostenlosen Models (im Sinne von "nicht abopflichtig") mitlerweile solide Ergebnisse liefern und man da mit der Zeit mehr kostenlose Credits "verdienen" kann, als man irgendwann noch ausgeben kann, ohne doch auf Pro Models umzusteigen. Außerdem schränkt Nightcafe die Nutzung der Bilder nicht ein. Ob privat oder kommerziell, du darfst die Bilder nutzen. - Zumindest seitens Nightcafe. Trainigsdaten sind ggf. ein Thema für sich. - Kickstarter wird jedenfalls ziemlich sicher kein Projekt mit Bildern von Nightcafe akzeptieren, aber das steh ja eh nicht im Raum.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
~;D

Sphinx:

--- Zitat von: flaschengeist am 10.05.2025 | 12:23 ---Hast du ein Beispiel für einen Anbieter, der das verbietet? Mich würde wundern, wenn so eine Bedingung rechtmäßig ist. Das wäre aus meiner Sicht wie wenn du dir aus Creative Commons Werken alles mögliche "zusammenklaust" und das Resultat dann als urheberrechtlich geschützt ausgibst. Ich kann mich allerdings auch irren, da ich kein juristischer Fachmann sondern nur informierter Laie bin.

--- Ende Zitat ---

Z.B. die Nutzungsbedingungen von Flux
https://huggingface.co/black-forest-labs/FLUX.1-dev/blob/main/LICENSE.md
2.2 - Non-Commercial Use Only.

Ich bin kein Anwalt nur mittlerweile was so was angeht sehr vorsichtig. Da kommt von irgendwo ein Abmahnanwalt um die Ecke und man hat zumindest Ärger an der Backe.
Bin ja der Meinung dieses Abgemahne hätte schnell ein Ende. Wenn der Abmahnende dem Abgemahnen die geforderte Summe zahlen müsste. Sollte sich herausstellen das die Forderung nicht rechtmäßig war

Zouan81:
KI-Bilder sind schon eine echt gute Alternative, wenn man keine 100% freien Public Domain Bilder zusammensuchen möchte.

Und selbst bei "freigegebenen" Bildern hast Du keine absolute Garantie, dass sie auch wirklich frei sind.

Im Zweifelsfall heißt es immer "Finger weg von fremden Bildern!". Denn Urheberrechtrechtsstreite können sehr teuer werden.

Was Du im privaten mit Bildern machst, bleibt Dir überlassen. Sobald Du es in irgendeiner Form veröffentlichst, ist es nicht mehr privat.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln