Pen & Paper - Spielsysteme > Weitere Pen & Paper Systeme

Daggerheart

<< < (12/77) > >>

sma:

--- Zitat von: Boba Fett am  2.06.2025 | 12:33 ---Das Daggerheart Rollenspiel wird aktuell bei Amazon als #1 Bestseller in Rollenspiele gelistet

--- Ende Zitat ---
Ich denke, das hat wenig zu sagen. Die Vertriebsstrategie für D&D hat sich ja zu D&D Beyond verschoben. Und dort gibt es fast 20 Mio aktive User. Wenn auch nur 1% dort das D&D2024 gekauft haben, sprechen wir von 3x 200.000 Büchern, die dann nicht bei Amazon, Buchhändlern oder in FLGSs registriert werden. Steve Glicker schätze, dass DP eine Startauflage von 50.000 hat. In ihren eigenen Shops ist die Box ja schon ausverkauft. Wenn wir annehmen, dass das 25k waren und die anderen 25k in den freien Verkauf gingen, kann Amazon davon vielleicht 12500 verkaufen, der Rest liegt sicherlich bei anderen Händlern rum. Ich vermute stark, DP versucht auch gerade eine Lösung zu finden, wie sie weitere Boxen herstellen lassen können.

Was die möglichen Verkäufe angeht: 500.000 Leute haben Session 0 auf YT gesehen, immerhin noch 100.000 auch das Regelerklärungsvideo. Moment, das sind ja inzwischen schon über 200.000! Ginni Di liegt bei inzwischen 180.000 (und der Pointy Hat bei 270.000). Das ist in sofern wichtig, als dass sie eine der größten D&Dtuberinnen ist und andere gucken werden, ob sich DH-Videos klicken.

Und das sieht so aus, denn das Video liegt inzwischen dort, wo auch ihre sonstigen D&D-Videos so ankommen. Daher daher vermute ich, dass andere D&Dtuber ebenfalls aufspringen werden, wenn sie denn mit DH warm werden.

Spannend wird auch sein, ob große Actual Play Kanäle aufspringen werden. Ich kenne da nicht so viele, habe aber den Eindruck dass Dimension 20, die möglicherweise schon größer als CR sind, ebenfalls eher auf Eigenentwicklungen setzt und Glass Cannon ihre Ursprünge ja bei Pathfinder hat. Auch auf Deutsch habe ich jetzt noch keinen DH-Stream gesehen. Hier dominiert ja Orkenspalter zumindest meine Wahrnehmung. All das wären weitere Multiplikatoren.

Ich bin mir auch sicher, dass Pegasus DH übersetzen wird und da die ja eng mit Orkenspalter zusammenarbeiten, würde ich dann mit der deutschen Version auch eine Actual Play Unterstützung erwarten. Dennoch glaube ich nicht, dass sie im deutschsprachigen Raum viel mehr als 5000 Exemplare verkaufen können werden. IMHO muss die deutsche Version auch schnell kommen, sonst haben alle, die das System spannend finden, bereits die englische Version gekauft.

Ich würde von den 200.000 Leuten, die sich für die Spielmechanik interessiert haben, jetzt vorsichtig schätzen, dass vielleicht noch mal 50.000 Boxen verkaufbar sind. Damit würde DH dann mit 100.000 Boxen so im Mittelfeld der Mainstream-Systeme mitschwimmen. Übrigens, das Indie-System Shadowdark hat eine Auflage von 50.000 gedruckten Büchern (vor dem aktuellen 2 Mio Kickstarter). Dazu einige zehntausend PDFs, wo sich Kelsey aber nicht festlegen wollte oder konnte.

Boba Fett:

--- Zitat von: sma am  2.06.2025 | 13:28 ---Ich denke, das hat wenig zu sagen. Die Vertriebsstrategie für D&D hat sich ja zu D&D Beyond verschoben.

--- Ende Zitat ---
Und bei Daggerheart muss man die Crowdfundies mit einrechnen…

sma:

--- Zitat von: Boba Fett am  2.06.2025 | 14:09 ---Und bei Daggerheart muss man die Crowdfundies mit einrechnen…

--- Ende Zitat ---
Welches Crowdfunding? Das ist doch ganz klassisch entstanden.

Zed:
Ich bin ja auf DnD 3.5 "kleben geblieben", und trotz meines Interesses an D100-Systemen ist Daggerheart das erste weitere System, auf das ich einen kleinen Crush entwickeln könnte.

Ich hatte mich über die Feiertage in diverse Videos hineingesehen und das recht vollständige SRD heruntergeladen. Auf Reddit geschieht im Sub "Daggerheart" auch schon einiges - schon jetzt zeigen die Leute dort selbstgebastelte Spielhilfen und stellen ihre selbstkreierten Klassen usw vor -  und einer der Creator von Daggerheart Spenser treibt sich dort auch herum. Laut ihm im Reddit, wird das layouttechnisch fehlerhafte SRD gerade überarbeitet.

Ein paar persönliche Erkentnisse:

• Die Charaktererschaffung - Session Zero  - der Critical-Role-Gruppe für Ihre Daggerheartkampagne lässt sich schon sehr nett anschauen. Besonders gefallen mir die Fragen am Ende jeder Figuren-Erschaffung, die die SCs miteinander verketten.
• Die Kampagnenwelt "Age of Umbra" macht einen guten Eindruck. Zwar kann ich mit spielbaren Fröschen und Pilzen auch erstmal wenig anfangen, aber ein spielbares Volk sind "Maschinen", die zu Statuen erstarrten, als die Gottheiten die Welt verließen - bis dahin waren sie die Sprachrohre / Boten der Gottheiten. Solche Storyelemente sind nach meinem Geschmack.
• Die 10 Stufen, auf die das System ausgerichtet ist, sollen im Schnitt nach 30 Spielrunden erreicht werden. Das System ist also auf wirklich überschaubare Abenteuerreihen ausgelegt.
• Das System balanciert sich selbst aus: Je häufiger die Spielenden "Fear" würfeln, desto mehr heftige Aktionen kann die Spielleitung die NSCs aufgrund der "Fear-Ressource" ausführen lassen. Bei weniger Spielenden wird demnach seltener "Fear" gewürfelt, entsprechend seltener kann die Spielleitung heftige Aktionen anbringen.
• Es gibt mehrere, teils sehr schöne Methoden, mit drohendem SC-Tod umzugehen.
• Es gibt sehr viele Optionen, sich seinen Charakter zu bauen. Man darf sich nicht durch scheinbar bekannte Labels (zB Sorcerer) täuschen lassen, sondern man muss schon einiges studieren, um das eigene Lieblingscharakterkonzept zu finden.
• Einige Features sind sehr systemorientiert ausgearbeitet ("Du stellst bei allen wieder einen Punkt "Hope" her"), andere Features sind allgemeinverständlicher beschrieben ("Du bist einer besserer Spurensucher.") - und es fällt mir noch schwer, die systemorientierten Features gut abzuwägen.
• Ein US-amerikanischer Rollenspielladenbesitzer sagt, dass Darrington Press dem Laden einen signifikant höheren Erlösanteil beim Verkauf von Daggerheart-Material überlässt als vergleichbare oder größere Verlage.

Kurz: Noch nie seit Erscheinen von DnD 3.5e  8] hatte ich ein solches Interesse, einmal ein anderes kommerzielles System auszuprobieren.  ;D

Der Buzz, den Daggerheart erzeugt, ist wohldurchdacht platziert und recht erfolgreich, nach meiner Wahrnehmung.

Hereagain:
Ohne es schlechtreden zu wollen ist Daggerheart für mich sehr deutlich das Kind aus einer Dreiecksbeziehung von 13th Age, Fate und PtbA.
Systemseitig ist das eine sehr interessante Mischung. Ich habe das Core-Set hier und werde das bestimmt mal online ausprobieren, wenn es eine Version für Foundry gibt und mal 10 Abende spielen. Es ist auf jeden Fall nicht so tödlich in der ersten Stufe, da man erst die Schwellenwerte durch die Rüstung hat und den Schaden dann noch weiter reduzieren, indem man Rüstungspunkte ausgibt. Aber abseits des Systems hat es keinen großen Sellingpoint, was es wirklich will und macht. Den hat D&D aber auch nicht.  :)

Ich habe mir auch die erste Folge Age of Umbra (also Session 1) angeschaut. Liege halt gerade krank im Bett. Die Kämpfe sind von der Dauer ähnlich, wie 5e. Man muss das Kämpfen schon mögen, sonst hat man keinen Spaß an Daggerheart.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln