Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen
Bindung Volk und Profession
Ainor:
--- Zitat von: IrgendWer am 17.06.2025 | 19:49 ---Das kann man so sehen. Ich finde dann eines wo es "Dieses Volk sind alles Plünderer mit Paddelboot" nicht gibt besser.
--- Ende Zitat ---
Es geht nicht darum ob es Paddelplünderer in einer Fantasywelt geben sollte. Es geht um die Realwelt aus mitteleuropäisch-mittelalterlicher Sicht. Natürlich haben die meisten Skadinavier die meiste Zeit nicht auf einem Boot gehockt und sie haben meist was anderes gemacht als zu Rudern. Aber die die man getroffen hat waren eben Wikinger (Plündererpaddler). Entsprechend hat man das ganze Volk als Plündererpaddler bezeichnet auch wenn das auf die grosse Mehrheit überhauptnicht zutraf.
Entsprechend können auch andere Völker/Rassen/Spezies Stereotypen haben. Nicht weil die alle so sind, sondern weil die mit denen man in Kontakt tritt so sind.
--- Zitat von: KWÜTEG GRÄÜWÖLF am 17.06.2025 | 18:04 ---Ich zucke auch zusammen, wenn ich erst mal höre, dass ein Halbling genauso stark sein soll wie ein ausgewachsener Pseudowikingerbarbar.
Aber dann denke ich an:
Bandobras "Stierbrüller" Tuk, der ein Pferd reiten konnte und Orkanführer mit einem Hieb enthaupten konnte.
Pippin Tuk, der vor den Toren Mordors einen Troll erschlägt
--- Ende Zitat ---
Genau. Es ist ja nicht "ein" Halbling. Wenn du einen Halblingkrieger spielst dann ist das eben jemand wie Bandobras Tuk. Wenn du einen Orkkrieger spielst dann ist das Orkkrieger #3872, der für einen Ork nur durchschnittlich ist.
Selganor [n/a]:
--- Zitat von: Der Hasgar am 17.06.2025 | 18:13 ---Nehmen wir als Beispiel mal Zwerge:
--- Ende Zitat ---
Ich mache hier mal Beispiele/Optionen in meiner aktuellen Lieblings 5e-Version (LevelUp/A5E)
--- Zitat ---- sie sind kleiner und meistens kompakter als Menschen - deshalb gelten sie oft auch als verhältnismäßig stark
--- Ende Zitat ---
Stark erlebe ich bei Zwergen normalerweise nicht, eher "robust", aber in A5E hängen die Attributsboni nicht an der Heritage (also dem "angeborenen" Teil der Rasse, sozusagen der "Nature" der Herkunft) sondern am Hintergrund
Wobei sich das "kleiner" kaum auswirkt. Zwerge haben immer noch dieselbe (mittlere) Größenklasse wie Menschen (Wobei A5E Menschen auch "klein" sein können, sie haben nur keine besonderen Vorteile durchs "klein" sein)
Das "robust" wird durch das Trait "Tough"bei Zwergen dargestellt. Sie haben +1 HP/Stufe.
--- Zitat ---- sie leben in sehr vielen Settings in Bingen
--- Ende Zitat ---
Wo jemand lebt/aufgewachsen ist hängt nicht von der Rasse/Heritage ab sondern von der Culture (dem Nurture-Teil der Herkunft).
In A5E sind viele "Unterrassen" (z.B. der Waldelf oder der Bergzwerg usw.) auch für Leute anderer Heritage wählbar. Die sind dann dort zumindest aufgewachsen und haben vermutlich dieselben Dinge gelernt/beigebracht bekommen wie die anderen die dort aufgewachsen sind. Der Mountain Dwarf hat z.B. Weapon Proficiencies mit "battleaxe, handaxe, light hammer, and warhammer" während Waldelfen Training in " longbows and shortswords" haben.
--- Zitat ---- oft werden sie mit gutem Handwerk in Verbindung gebracht
--- Ende Zitat ---
Alle A5E Zwerge haben "Creator's Blessing" als Heritage Trait. Das gibt ihnen Training mit einem Handwerkszeug (oder Schmiedewerkzeug)
--- Zitat ---- sie gelten in vielen Settings als trinkfest
--- Ende Zitat ---
Eines der beiden Heritage Gifts (von denen sich jemand mit Dwarf Heritage eins aussucht) ist Dwarven Toughness das unter anderem "Boni auf Giftrettungswürfe und Resistenz gegen Giftschaden" gibt.
--- Zitat ---- oft gelten ihnen ihre Bärte als etwas Besonderes
--- Ende Zitat ---
Das ist in A5E nirgendwo "verregelt", liegt komplett am Setting (und wird vermutlich noch durch die Kultur modifiziert).
Durch die Aufteilung der "Rasse" in "Heritage/Culture" ist es nicht nur einfach "Unterrassen" einfach vom Kern der Rasse zu trennen, man kann auch "Zugereiste" (z.B. ein Zwerg der als Findelkind im Feenwald gefunden wurde um mal einen meiner alten DSA-Charaktere von anno dunnemals zu nehmen)
--- Zitat von: Gunthar am 17.06.2025 | 21:59 ---Schauen wir mal meine Zwergin an. Die ist immer noch eine Zwergin, obwohl einige Punkte nicht mehr typisch für Zwerge sind. Der Grund dafür ist, dass sie während der Schwangerschaft im Bauch vom Feenreich berührt wurde und deswegen auch magische Veranlagung hatte.
--- Ende Zitat ---
Sollte diese Zwergin dann auch in einem Feenreich aufwachsen/trainiert worden sein wäre "Forgotten Folx" oder "Eladrin" als Culture entsprechend passend. (Um mal weitere A5E-Beispiele zu nehmen).
"Mischlinge" macht sich A5E übrigens noch einfacher (unabhängig wo die Charaktere dann tatsächlich aufwachsen, das wäre ja Culture):
Heritage hat sowohl Traits (die alle Vertreter dieser Heritage haben) als auch die Wahl von einem der 2+ Heritage Gifts (in denen man sich auf "typische" Dinge für die diese Heritage bekannt/berühmt ist "spezialisieren" kann).
Ein Mischling hätte dann z.B. die Heritage Traits des einen Elternteils aber das Heritage Gift des anderen Elterteils.
Darum hat A5E auch keine "festen" Halbelfen/-orks/... (wie D14) oder "ignoriert" sie (wie D24) sondern gibt auch die Möglichkeit des "Zwölfs" (Ein Elternteil Zwerg das andere Elf) ;)
unicum:
Vor langen Jahren,...
Gruppe überrascht auf einem Acker einen ork mit einer Hacke der den Boden umgräbt. Sie nehmen ihn gefangen und verhören ihn - die Sprachschranke ist aber gewaltig.
Tja war nur ein Bauer welcher seinen Acker umgegraben hat um Kartoffeln anzupflanzen. Natürlich ist eine Hacke ein Werkzeug das man auch als Waffe benutzen kann (wie so jedes Werkzeug). Sie haben ihn als Kriegsgefangenen Jahrelang mitgenommen und ihn irgendwann "freigelassen" - da wollte er aber lieber bei ihnen bleiben und "lernen".
Ansonsten - Völker (abseitz des "völkischen" vergifteten begriffes, passender wäre "Kulturen") sehe ich eben als Wikinger, Mongolen, Atzteken, Germanen - son ein Krahm. Da sehe ich schon eine gewisse restriktion der Profession als durchaus gegeben an. Also der Wikinger der von der Profession "Nuklearwissenschaftler" ist, naja passt nicht so recht. Wenn Spieler sagt sein Wikinger ist,... ein Priester des Ra (Ägyptischer Sonnengott) würde ich sagen "ich freue mich auf die Hintergrundgeschichte" (die (Priester des Ra) gab es wohl zur Zeit der Winkinger auch nicht mehr so richtig. (?) )
Kommen wir zu Spezies (was man füher so als Rasse bezeichnet hat) Tja da würde ich schon sagen das es gewissen präferenzen gibt. Bei einem Zwergen erwarte ich eher einen Bergmann als eine Sopran Opernsänger. Bei einem Zentrauren wäre mir Bergmann indes etwas strange. Aber im allgemeine sind die Spezies doch so weit gefasst das es möglichkeiten gibt für alles - aber beim ein oder anderen wäre die Hintergundgeschichte sicher interessant.
D&D hatte die Spezies ja doch sehr fest an die Profession gebunden. Will sagen: Es war eins. Eigentlich gab es die Professionen nur wenn du Menschen spieltest. Hat auch funktioniert (naja wär jezt nichts mehr heute für mich aber aus seiner zeit hat es funktioniert).
nobody@home:
--- Zitat von: unicum am 17.06.2025 | 23:41 ---D&D hatte die Spezies ja doch sehr fest an die Profession gebunden. Will sagen: Es war eins. Eigentlich gab es die Professionen nur wenn du Menschen spieltest. Hat auch funktioniert (naja wär jezt nichts mehr heute für mich aber aus seiner zeit hat es funktioniert).
--- Ende Zitat ---
Gilt insbesondere für die frühere "Basisversion" von D&D, wo tatsächlich nur Menschen individuelle Klassen hatten und ansonsten Rasse = Klasse galt. Allerdings denke ich, daß sich das etwas allgemeiner auch in der Monstervielfalt zeigt; wenn die nicht auch dem Impuls insbesondere früher Macher entsprungen ist, für jede kleine Nische sofort eine komplett neue Kreatur aus dem Hut zu zaubern, anstatt einfach ein schon etabliertes Konzept mit individuell angepaßten Werten aufzufrischen und wiederzuverwenden, dann müßte ich mich schon sehr irren. Wir hätten ein D&D mit einfach nur Orks oder Goblins und dann freier Berufswahl für diese anstelle des ganzen Zoos aus annähernd identischen häßlichen Humanoiden haben können...
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln