Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen
Werden neue, grosse Kampagnen kommen?
Gondalf:
Mutant Jahr Null, das könnte man als recht große Kampagne spielen und und Forbidden Lands „Der Zorn des Raben“ ist auch eine ziemlich umwälzende Kampagne.
Sind jetzt keine riesenbücher Sammlungen, können aber extrem viel Spielzeit bieten.
Der Feind im Inneren, ist ja altes neu aufgelegt, ist (alleine von der Zahl der Bücher und Kompendien und des gesamt Preises auch schon massiv).
Shadowrun 30 Tage, 30 Nächte ist eine Kampagne, 180 Seiten.
Aber wie viele schon sagten, was ist groß?
Murphy:
MYZ habe ich auch als Kampagne verstanden, obwohl es ein wenig geschummelt ist. Gefällt mir auch sehr.
Dann definier ich mal, was ich mit "grosser" Kampagne meine.
Kampagne: So ab 10 Sessions, auch wenn sie nur drei Stunden lang sind.
Grosse Kampagne: so ab 30 Sessions.
Vom Gefühl her sind die D&D-Kampagnen noch nicht so gross. Am ehesten noch Curse of Strahd, Wild beyond the Witchlight und Icewind Dale. Mit grosser Kampagne (und meinen genannt Beispielen im OP) meinte ich schon mehrere Bücher, vielleicht Companion-Bände dazu. Nicht ein Buch, an dem man lange spielen kann. Sonst wäre der "Stadtführer Übersreik" aus dem Warhammer-Fantasy-Starterset eine Kampagne; das bietet nämlich Material für ein ganzes Jahr, wenn man denn will.
Die drei genannten Kampagnen sind aber alle gross, renommiert und monumental. Wie einige sagten, brauchte es Zeit um eine Legende zu werden. Dennoch sind "Die Zweiköpfige Schlange" oder "Order of the Stone" für Cthulhu zum Beispiel nie in dem Umfang oder der Tiefe, wie die grossen drei Cthulhu-Kampagnen. Darum frage ich nach richtigen Schwergewichten.
Hellcat:
--- Zitat von: Gondalf am 18.06.2025 | 22:30 ---Mutant Jahr Null, das könnte man als recht große Kampagne spielen und und Forbidden Lands „Der Zorn des Raben“ ist auch eine ziemlich umwälzende Kampagne.
Sind jetzt keine riesenbücher Sammlungen, können aber extrem viel Spielzeit bieten.
--- Ende Zitat ---
Wobei ich persönlich finde, dass die von dir angegebenen Kampagnenbücher schon was anderes sind. Anders als viele der hier angegebenen "klassischen" Kampagnen haben die ja kein aufeinander aufbauenden Verlauf, sondern sind eine Sammlung von Abenteuerschauplätzen, die in (weitesgehend) beliebiger Reihenfolge gespielt werden können. Zumindest könnte ich mir vorstellen, dass diese Flexibilität die Einstiegshürde dafür senkt, sie zu spielen, weil die Spieler subjektiv nicht das Gefühl haben, sich für einen viel zu langen Zeitraum festzulegen.
Boba Fett:
--- Zitat von: Murphy am 18.06.2025 | 23:08 ---Grosse Kampagne: so ab 30 Sessions.
--- Ende Zitat ---
Also wir haben an jedem Pathfinder Abenteuerpfad (nur ein Buch [oder 6 Abenteuerhefte], aber idR gibt es auch Zusatzmaterial) immer so 1-2 Jahre bei 14 tägigem Spiel über 4+ Stunden gespielt.
Die D&D Abenteuerbücher mit Stufe 1-20 würde ich ähnlich einschätzen.
Die Coriolos Kampagne hat 3 Bücher und Zusatzabenteuer und mindestens so viel Umfang - ich glaube eher mehr.
Die Symbaroum Kampagne besteht aus sechs Teilen und jeder Teil hat rund 3 umfangreiche Abenteuer.
Andropinis:
Für LotFP ist ja erst im letzten Jahr A True Relation of the Great Virginia Disastrum 1633 erschienen. Es werden schon noch größere Kampagnen veröffentlicht.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln