Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

Wieviel Einschränkung ist für euch OK?

<< < (7/32) > >>

Der Hasgar:

--- Zitat von: Arldwulf am 26.06.2025 | 01:37 ---Ja, das ist exakt was ich meine. Es ist dann halt eine Einschränkung nach dem Motto "sowas ist wirklich unüblich, unwahrscheinlich".

Diese Herangehensweise finde ich halt besser als ein fixes "das geht nie, unter keinen Umständen"

Denn natürlich könnten im Fantelitalien auch Reisende aus fernen Ländern herumlaufen. Sie sind nur sehr selten.

--- Ende Zitat ---

Hmmm... Das sehe ich etwas anders. Wenn jemand nen Homebrew-Setting baut, ist das wie ein eigenes Spiel. Dass man dafür zufällig die D&D 5e Regeln nimmt, muss nicht heißen, dass es dort auch alle Spezies gibt, die das System hergibt. Vielleicht passt das überhaupt nicht in die Welt. Wenn Du dann als Beispiel nen Dragonborn nimmst, den es dort nicht gibt, wird aus der ursprünglichen Gruppengeschichte " ein paar Abenteurer erarbeiten sich Ruhm" plötzlich "ein Alien und seine Begleiter..."

Vielleicht sind die Elfen, Zwerge (weiteres hier einfügen) dort auch etwas anders mit ner anderen Geschichte...

Klar, letztlich soll jeder tun, was ihm Spaß macht. Nur mein Spielerlebnis würde es stören, wenn ein SC plötzlich so gar nicht in die vorher besprochene Welt passt.

Tudor the Traveller:
@OP: kannst du machen. Ich spiele dann halt nicht mit, wenn es mir nicht passt.

Anders gesagt: du darfst mir ein Setting mit vorschlagen. Es ist aber für das Spiel genauso mein Setting wie deins.

Infernal Teddy:
Kommt immer drauf an.

Hotzenplot:

--- Zitat von: Mithras am 25.06.2025 | 18:34 ---Mal angenommen ich leite ein Homebrew Setting und lege Einschränkungen fest: bestimmt Völker gibt es keine und nur Menschen, Halbelfen und Halborks dürfen Kleriker und Paladin werden. Zwerge dürfen keine Magier sein. Also ein 5E Setting aber mit OSR Einschlag. Ist das in Ordnung? Wäre es Okay wenn es ein professionell veröffentlichtes Produkt wäre aber in einer Homebrew Kampagne ist es Gängelung der Spielenden? Wäre es tragbar wenn ich Earthdawn mit 5E bespielen das es keine Dragonborn und Halblinge gibt? Wie seht ihr das?

--- Ende Zitat ---

Ist für mich eine Frage der Kommunikation. Vermutlich wirst du dein Projekt ja "bewerben" und Spieler*innen dafür suchen. Wenn o. g. Einschränkungen alle schon im Etikett genannt sind, ist es ja meine Entscheidung als Interessierter, ob ich mich bei dir melde oder nicht. Davon ausgehend, kann ich nur jegliche Einschränkung oder allgemein Gestaltung deines Settings okay finden.

Wenn du mir aber in Session 37 plötzlich sagst, dass es kein Polymorph in deinem Setting gibt, als ich mich gerade für den Zauber beim aktuellen Stufenaufstieg entscheide - dann finde ich das schlecht kommuniziert. ;)

Edit: Rein geschmacklich bin ich da sehr bei Weltengeist: Mir sind inzwischen bewusste Entscheidungen für bestimmte Arten von Settings bzw. Settingteilen bei großen Welten lieber.

Sashael:
Ich finde die Forderung nach Erklärungen, warum es manche Spezies in meinem Homebrew Setting nicht gibt, sehr befremdlich.

Klasseneinschränkungen sollten schon irgendwie erklärt werden, aber "Es gibt hier keine Tieflinge und Dragonborn" ist dann halt einfach gegeben.
Kann man mitspielen oder nicht, aber ich weiß, dass ich mit Spielern, die un-be-dingt Tieflinge oder Dragonborn spielen müs-sen, obwohl die in meinem Setting nicht existieren, sowieso eher früher als später aneinanderrassle.

Das waren in der Vergangenheit immer krasse Ego-Spieler mit harter Unterhalte-Er-mich-Mentalität.

Einschränkungen in der Wahl der Spezies hat man als Spieler einfach hinzunehmen. Es gibt kein "Recht auf Zwerge" oder so.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln