Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Eigenentwicklungen
Traveller mit alternativem Schadensmodell anhand des Artikels Terminalballistik
gilborn:
--- Zitat von: YY am 16.07.2025 | 00:40 ---Ganz einfach: einen Versuch.
--- Ende Zitat ---
Schön einfach
:d
--- Zitat von: YY am 16.07.2025 | 00:40 ---Öhm...genau das ist doch nicht der Fall.
Niedrigere Wundstufen als die aktuelle brauche ich nicht nachhalten, weil die sich nicht aufaddieren. Es zählt immer nur die höchste Stufe, d.h. da muss schon noch mal die aktuelle Wundstufe einschlagen.
--- Ende Zitat ---
:-[
Das hab ich dann tatsächlich komplett falsch verstanden.
Hm, ab einen bestimmten Wundlevel tut sich dann nicht mehr viel... Da muss ich nochmal etwas drüber nachgrübeln ob ich was zum meckern habe ;)
--- Zitat von: YY am 16.07.2025 | 00:40 ---Ich habe den Abzug für die Rüstung rausgeworfen; ihren Effekt erzielt sie ja im Zweifelsfall über die Wundreduktion. Solange nur halbwegs gute Treffer rum kommen und die Widerstandswürfe passen, braucht es schließlich einige Runden, bis so ein Panzerknecht zusammengeschossen ist.
--- Ende Zitat ---
:d
--- Zitat von: YY am 16.07.2025 | 00:40 ---Außerhalb der effektiven Reichweite setzt man keine Paare zusammen, sondern sucht sich die zwei besten d6 aus dem ganzen Pool, also Grundwürfel und VoF-Bonus, aus. Für Waffen mit hohem VoF-Bonus gilt also auch dann: viel hilft viel - nur nicht ganz so viel ;)
--- Ende Zitat ---
Schöne Regel :d
Ansonsten ist für mich beim Snapshot Bonus noch nicht alles ganz rund:
Theoretisch sind, wenn ich es richtig verstehe, mit dem Snapshot höhere Ergebnisse als mit Aim und VoF möglich, es ist der einzige Wurf der einen Bonus erhält, die anderen machen "nur" Würfeloperationen. Bei 2 gewürfelten 6en hat der Snapshot also das bestmögliche Ergebnis aller Feuermodi.
Spontan hätte ich 3 Ideen das zu beheben, einigermaßen zufrieden bin ich eigentlich nur mit Nummer 3:
* "Snapshot: Increase a dice roll by the snapshot bonus." => damit wird der Snapshot ebenfalls eine Würfeloperation die bei 6 gedeckelt ist. Nachteil: Dann müsste man noch ausführen, dass damit gebildete 6en nicht als Rüstungsverhinderung zählen (würde sich für mich zumindest falsch anfühlen) => auch nicht unbedingt intuitiv.
* Den Snapshot bonus umrechnen in Snapshot malus. Macht den Snapshot dann aber ggf. uninteressant: Wenn eine Magnum z.B. -2 auf den Wurf bekommt, dann habe ich in jedem Angriffswurf 2 Effekt weniger, was eine ganze Wundstufe ist. Da gleicht der Schadensmodifikator von 2->3 das in der effektiven Reichweite gerademal aus.
* Snapshot wird über die boon / bane Mechanik abgedeckt. Aus einer 0 in Snapshot bonus wird ein bane, eine 1 führt zu einer normalen Probe und eine 2 gibt einen Boon. Damit wird das Ganze ebenfalls eine Würfeloperation und der VoF Mechanik ähnlicher. Ist von den 3 Möglichkeiten noch das, was mir am besten gefällt.
EDIT: Grad nochmal spaßeshalber nachgerechnet: Ein boon bringt im Schnitt +1,46 auf einen Wurf, ein bane dementsprechend -1,46, der Snapshot Bonus würde also etwas "gewichtiger" werden.Eventuell würde ich es aber auch so lassen und damit leben... Aber ich wollte es mal angesprochen haben ;)
Stichwort "ich wollte es mal angesprochen haben":
Die folgenden Punkte laufen Gefahr, dass es Hinweise sind für jene, die sich bewusst dumm stellen - fühle dich also frei diese Hinweise zu ignorieren ;)
* Man könnte diese Infos noch irgendwo unterbringen: "Damage modifiers 2->3 and 3->2 cancel each other out"
* Bei den Modifiers für Ranged Combat würde ich noch die Verwendung des Snapshot Bonus hinzufügen: "Snapshot: Snapshot bonus of weapon is applied"
EDIT:
Melee fehlt bei den "Significant actions". Da wäre dann auch noch die Info wichtig ob man damit eine secundary action hat oder nicht.
YY:
--- Zitat von: gilborn am 16.07.2025 | 14:32 ---Hm, ab einen bestimmten Wundlevel tut sich dann nicht mehr viel... Da muss ich nochmal etwas drüber nachgrübeln ob ich was zum meckern habe ;)
--- Ende Zitat ---
Das betrifft im Grunde nur Wundlevel 2:
Wundlevel 1 ist immer erreichbar und addiert sich zu 2.
Bei Wundlevel 3 läuft eh der Timer und es passiert absehbar was.
Wundlevel 4 ist sowieso endgültig.
Bei Wundlevel 2 kann es tatsächlich passieren, dass nur weitere Wundlevel 1 zu erwarten sind und somit nur der Widerstandswurf wiederholt werden muss.
Dafür müsste man aber auch in einigermaßen sicherer Entfernung und guter Deckung sein oder eine verlässliche Rüstung tragen (also Vollrüstung und "nur" mit Kurzwaffenkalibern oder Schrot beschossen werden) und an der Stelle ist es wiederum glaubwürdig, dass man glimpflich aus der Nummer raus kommt.
Würde ich erst mal so lassen und wenn das im Spielbetrieb doch als Problem erkennbar wird, kann man sich was überlegen wie z.B. progressiv den Widerstandswurf zu erschweren.
--- Zitat von: gilborn am 16.07.2025 | 14:32 ---Ansonsten ist für mich beim Snapshot Bonus noch nicht alles ganz rund:
Theoretisch sind, wenn ich es richtig verstehe, mit dem Snapshot höhere Ergebnisse als mit Aim und VoF möglich, es ist der einzige Wurf der einen Bonus erhält, die anderen machen "nur" Würfeloperationen. Bei 2 gewürfelten 6en hat der Snapshot also das bestmögliche Ergebnis aller Feuermodi.
--- Ende Zitat ---
Stimmt, wir haben ja Aim geändert und damit den ursprünglichen würfelunabhängigen Bonus rausgenommen.
Generell: Der Snapshot Bonus entspricht grob dem Inherent Accuracy-Wert aus Millennium's End. Zur Differenzierung der Waffen will ich den schon in irgendeiner Form behalten; ganz rausschmeißen geht also nicht.
Als Malus kann man ihn auch nicht aufziehen; die Modifikatoren sind so austariert, dass man den SB regelmäßig braucht. Damit würde man also Waffen mit negativem Snapshot modifier regelmäßig aus der Nutzung schießen.
Deswegen funktioniert auch der Ansatz mit bane erst recht nicht.
Eigentlich finde ich deine Variante 1 ganz sympathisch. Dann könnte man auch überlegen, ob man aus dem SB wieder IA macht und entsprechend auch bei Aim verrechnet (aber nicht bei VoF), anstatt auf eine 6 zu drehen - entweder als verdoppelten Bonus oder als normalen Bonus mit der Unterscheidung, dass nur bei Aim eine so gebildete 6 zur Rüstungsumgehung taugt.
Meinungen? :)
--- Zitat von: gilborn am 16.07.2025 | 14:32 ---
* Man könnte diese Infos noch irgendwo unterbringen: "Damage modifiers 2->3 and 3->2 cancel each other out"
--- Ende Zitat ---
Bei den Waffenoptionen wird nicht verrechnet, sondern ersetzt - da heben sie sich also gerade nicht gegenseitig auf, sondern es gilt der neue Modifikator.
Bleibt Rüstung/Deckung und Hinterhalt; da ist die Notation anders, sinngemäß ist es aber das Gleiche. Da ergibt sich das Ergebnis einfach aus dem sequentiellen Abarbeiten, d.h. da gibt es eigentlich keine Mehrdeutigkeit im Ergebnis - oder? :think:
--- Zitat von: gilborn am 16.07.2025 | 14:32 ---Melee fehlt bei den "Significant actions". Da wäre dann auch noch die Info wichtig ob man damit eine secundary action hat oder nicht.
--- Ende Zitat ---
Ähm...upps ;D
Ist eingefügt und klarifiziert: secondary actions sind nach normalen Vorgaben drin und Melee ist in der Ini-Sortierung jetzt dem Snapshot gleichgestellt, d.h. es gibt eine Fallunterscheidung mit der zeitlichen Abfolge der secondary actions.
gilborn:
--- Zitat von: YY am 18.07.2025 | 02:05 ---Das betrifft im Grunde nur Wundlevel 2:
Wundlevel 1 ist immer erreichbar und addiert sich zu 2.
Bei Wundlevel 3 läuft eh der Timer und es passiert absehbar was.
Wundlevel 4 ist sowieso endgültig.
Bei Wundlevel 2 kann es tatsächlich passieren, dass nur weitere Wundlevel 1 zu erwarten sind und somit nur der Widerstandswurf wiederholt werden muss.
Dafür müsste man aber auch in einigermaßen sicherer Entfernung und guter Deckung sein oder eine verlässliche Rüstung tragen (also Vollrüstung und "nur" mit Kurzwaffenkalibern oder Schrot beschossen werden) und an der Stelle ist es wiederum glaubwürdig, dass man glimpflich aus der Nummer raus kommt.
Würde ich erst mal so lassen und wenn das im Spielbetrieb doch als Problem erkennbar wird, kann man sich was überlegen wie z.B. progressiv den Widerstandswurf zu erschweren.
--- Ende Zitat ---
Grundsätzlich hat man halt den gegenläufigen Effekt, dass ein Verwundeter schlechter trifft. Sind beide also gleichsam angeschossen, heißt das:
* Man trifft schlechter, macht kleinere Hits
* Erst größere Hits haben überhaupt eine Wirkung abseits von Stun/RollAufaddieren von kleineren Wunden als der Aktuellen würde das ein Stück weitbeheben.
Aber habs auch nicht so weit durchdrungen, dass ich sagen könnte ob es überhaupt zu einem Problem wird.
Insofern gebe ich dir Recht: Müsste man Testen.
Stelle mir gerade die Situation vor, das 2 Gegner beide eine Level 3 Wunde haben und in Deckung warten, wer zuerst umkippt ;)
--- Zitat von: YY am 18.07.2025 | 02:05 ---Eigentlich finde ich deine Variante 1 ganz sympathisch. Dann könnte man auch überlegen, ob man aus dem SB wieder IA macht und entsprechend auch bei Aim verrechnet (aber nicht bei VoF), anstatt auf eine 6 zu drehen - entweder als verdoppelten Bonus oder als normalen Bonus mit der Unterscheidung, dass nur bei Aim eine so gebildete 6 zur Rüstungsumgehung taugt.
Meinungen? :)
--- Ende Zitat ---
Gefällt mit der Fallunterscheidung tatsächlich gut, deutlich besser finde ich die Variante, wenn einmal die gebildete 6 gegen Rüstung zählt, einmal nicht: Aim soll ja besser Rüstung umgehen können, das hätte man ansonsten nicht drin.
Wobei ich mich auch schon mit der gesetzten 6 gut angefreundet hatte, sie wird ja jetzt auch im Nahkampf für "Full Defence" und "Not fighting back" verwendet. Gut, theoretisch könnte man hier die neue Regel auch umsetzen, aber da würde ich dann eher die "boon" Mechanik passender empfinden.
(Btw., da fällt mir auf: Es könnte jemand auf die Idee kommen, dass "Full Defence" automatisch auch "Not fighting back" bedeutet (man verzichtet ja auf seinen Angriff).
Durch die Mechanik sollte das zwar klar sein, dass dies nicht im Sinne des Erfinders ist (Sowohl Angreifer als auch Verteidiger dürfen einen Würfel auf eine 6 drehen), aber man könnte es trotzdem präzisieren: "When attacking someone who is not fighting back, set one die to 6." => "When attacking someone who is not taking a melee action, set one die to 6.")
--- Zitat von: YY am 18.07.2025 | 02:05 ---Bleibt Rüstung/Deckung und Hinterhalt; da ist die Notation anders, sinngemäß ist es aber das Gleiche. Da ergibt sich das Ergebnis einfach aus dem sequentiellen Abarbeiten, d.h. da gibt es eigentlich keine Mehrdeutigkeit im Ergebnis - oder? :think:
--- Ende Zitat ---
Der Fall den ich konstruiert habe bezieht sich auf Small Caliber (verursacht 3->2) und Hinterhalt (2->3).
Die Reihenfolge ist dann schon entscheidend und zumindest nicht unmittelbar ersichtlich.
Wenn Small Caliber zuerst gilt, verursacht ein gewürfelter Level 2 Treffer 3 Schaden, wenn der Hinterhalt zuerst gilt, nur 2 (weil einmal hoch und dann wieder runter gerechnet wird).
Gleiches gilt mit umgekehrten Vorzeichen für einen gewürfelten Level 3 Treffer.
Zur den Trefferwirkungen hätte ich noch Fragen:
* Level 2: "While untreated, go to level 3 on any failed subsequent End roll." Wann werden diese Endurance Würfe fällig? Oder sind Stun Würfe damit gemeint?
* Level 3: "While untreated, become incapacitated in 2d6+End DM turns (roll again for additional level 3 hits). End roll on incapacitation, failure goes to level 4" Wenn der Endurance roll gelingt, bleibt man auf Level 3 ohne weiteren Konsequenzen?Dann wäre ja auch eine Behandlung erstmal obsolet... Oder würfelt man erneut 2W6 + End und dann ist wieder eine Probe in so vielen KR fällig?
EDIT:
Bzgl. Layout: Zum besseren Verständnis würde ich das Dokument etwas umbauen:
* Die Gun Tabelle und alles was dran hängt, würde ich unter Ranged combat packen - in der Tabelle sind viele Sachen drin die bei Ranged Combat erst erklärt werden oder dort von der Reihenfolge her schon erklärt worden sind (Range, Damage modifier, VoF). Außerdem ist es dann gleich wie Melee aufgebaut.
* Die Armor/Cover Tabelle würde ich unterhalb der Wound Level Tabelle sehen, dann sind die would level, die durch Armor reduziert werden, vorher schon erklärt und somit bekannt.
EDIT2:
Bei mehrmaligen Wound Level 3 beißt sich was:
"While untreated become incapacitated in 2d6+End DM turns (roll again for additional level 3 hits). End roll on incapacitation, failure goes to level 4."
vs.
"Two hits of the same level add up to next level. "
Nach dem zweiten Satz muss man für "additional level 3 hits" überhaupt nichts mehr würfeln, da man dann auf Level 4 ist?
Stun:
"Failed stun (End) roll: cannot act in a meaningful way except to crawl or roll.": Qualifiziert das für die Bedingung "cannot figt back", sprich ein Nahkampfangriff würde einen D6 automatisch auf eine 6 drehen?
Grappling:
Grappelt mich mein Gegner, kann ich dennoch einfach davon gehen oder? Keine Option den Gegner zu fixieren o.ä?
YY:
--- Zitat von: gilborn am 18.07.2025 | 11:11 ---Wobei ich mich auch schon mit der gesetzten 6 gut angefreundet hatte, sie wird ja jetzt auch im Nahkampf für "Full Defence" und "Not fighting back" verwendet.
--- Ende Zitat ---
Mir ist jetzt nach einigem Brüten noch die Option eingefallen, dass man den SB etwas erhöht und analog zu Aim als Grundwert setzt. D.h. bei nicht so präzisen Kurzwaffen wird dann ein Würfel auf eine 2 oder sogar eine 1 gedreht, bei sehr gut schießbaren Langwaffen auf 4 oder gar 5.
Dann wäre a) die Mechanik einheitlich und b) Snapshot mit einigen Waffen ein recht gutes Geschäft und mit anderen eher notwendiges Übel, weil man keine Zeit für was anderes hat bzw. noch andere Aktionen mit in die Runde quetschen muss, die VoF unmöglich machen.
--- Zitat von: gilborn am 18.07.2025 | 11:11 ---Aber habs auch nicht so weit durchdrungen, dass ich sagen könnte ob es überhaupt zu einem Problem wird.
Insofern gebe ich dir Recht: Müsste man Testen.
Stelle mir gerade die Situation vor, das 2 Gegner beide eine Level 3 Wunde haben und in Deckung warten, wer zuerst umkippt ;)
--- Ende Zitat ---
Ich denke da eher an ein Erste Hilfe-Wettrennen ;D
Grad bei Level 2-Wunden wird es öfter mal der Fall sein, dass man sich schwer überlegt, ob man nicht lieber eine Erstversorgung vornimmt, um nicht den Absturz auf Level 3 zu riskieren (s.u.).
Wenn man Normalsterbliche als Beteiligte annimmt, ist so ein End-Wurf ja schnell mal vergeigt, grad mit -2.
Und wenn es andersrum irgendwelche Cyberschläger sind, dürfen die gerne mal auf ihre paar Einschusslöcher pfeifen und weitermachen - so ist es ja gedacht.
--- Zitat von: gilborn am 18.07.2025 | 11:11 ---Der Fall den ich konstruiert habe bezieht sich auf Small Caliber (verursacht 3->2) und Hinterhalt (2->3).
Die Reihenfolge ist dann schon entscheidend und zumindest nicht unmittelbar ersichtlich.
Wenn Small Caliber zuerst gilt, verursacht ein gewürfelter Level 2 Treffer 3 Schaden, wenn der Hinterhalt zuerst gilt, nur 2 (weil einmal hoch und dann wieder runter gerechnet wird).
Gleiches gilt mit umgekehrten Vorzeichen für einen gewürfelten Level 3 Treffer.
--- Ende Zitat ---
Ich hätte gesagt, es ist insofern eindeutig, dass man mit der Waffe anfängt und dann über Panzerung/Deckung zum Ziel geht. Aber eigentlich ist der Waffeneinfluss ja schon zielbezogen...
Also lieber eine einfache Faustregel: immer so, dass der höhere Schaden rauskommt :gasmaskerly:
--- Zitat von: gilborn am 18.07.2025 | 11:11 ---
* Level 2: "While untreated, go to level 3 on any failed subsequent End roll." Wann werden diese Endurance Würfe fällig? Oder sind Stun Würfe damit gemeint?
--- Ende Zitat ---
Ja, das sind (weitere) Stun-Würfe.
--- Zitat von: gilborn am 18.07.2025 | 11:11 ---
* Level 3: "While untreated, become incapacitated in 2d6+End DM turns (roll again for additional level 3 hits). End roll on incapacitation, failure goes to level 4" Wenn der Endurance roll gelingt, bleibt man auf Level 3 ohne weiteren Konsequenzen?Dann wäre ja auch eine Behandlung erstmal obsolet... Oder würfelt man erneut 2W6 + End und dann ist wieder eine Probe in so vielen KR fällig?
--- Ende Zitat ---
Wenn der End-Roll gelingt, wird man nur handlungsunfähig und nicht tot.
Nach dem Gefecht ist das dann wieder was für die klinische Versorgung, da ist mit Erster Hilfe außer temporärer Stabilisierung nichts mehr zu holen.
--- Zitat von: gilborn am 18.07.2025 | 11:11 ---Nach dem zweiten Satz muss man für "additional level 3 hits" überhaupt nichts mehr würfeln, da man dann auf Level 4 ist?
--- Ende Zitat ---
Aaaarghs ;D
Stimmt, kann raus.
--- Zitat von: gilborn am 18.07.2025 | 11:11 ---Stun:
"Failed stun (End) roll: cannot act in a meaningful way except to crawl or roll.": Qualifiziert das für die Bedingung "cannot figt back", sprich ein Nahkampfangriff würde einen D6 automatisch auf eine 6 drehen?
--- Ende Zitat ---
Ganz eindeutig ja.
--- Zitat von: gilborn am 18.07.2025 | 11:11 ---Grappling:
Grappelt mich mein Gegner, kann ich dennoch einfach davon gehen oder? Keine Option den Gegner zu fixieren o.ä?
--- Ende Zitat ---
Es wird nicht zwischen aktivem und passivem Grappling (grappling vs. grappled) unterschieden, d.h. "grappling characters can do nothing else" bezieht sich auf beide/alle Teilnehmer.
Fixieren würde man einen Gegner idealerweise, indem man sich eine gute Position holt, ihn zu Boden bringt und dann das Grappling mit eigenem Boon und gegnerischem Bane fortsetzt. Da gibt es bis zu einer Fesselung o.Ä. keinen verlässlich stabilen Endzustand, auch wenn man an der Stelle insbesondere mit einem Helfer ziemlich gute Karten hat.
Es ist aber Absicht, dass ein Fortsetzen (und umgekehrt auch das Beenden - habe ich klargestellt) der Ringerei eine aktive Entscheidung und Aktion ist, das bekommt man nicht geschenkt. So muss man sich auch mal zwischen z.B. einem Entwaffnen und einem Weiterringen entscheiden.
Allgemein:
Formulierungsvorschläge umgesetzt, beim Grappling neben dem o.g. die Schadensoptionen verdeutlicht/aufgeräumt, Sortierung wie vorgeschlagen geändert.
Nächste Version kommt mit der endgültigen Lösung für das SB-Thema ;)
gilborn:
Ich freue mich auf die neue Version, die Ideen zu SB finde ich gut :d
--- Zitat von: YY am 26.07.2025 | 23:38 ---Ja, das sind (weitere) Stun-Würfe.
--- Ende Zitat ---
:think:
Folgender Fall:
Jemand kriegt eine Level 2 Wunde ab und vergeigt seinen Stunwurf, er ist eine Kampfrunde Benommen und wiederholt die Probe die nächste Kampfrunde - und vergeigt wieder.
Ist er dann auf Woundlevel 3?
Ich hätte RAI vermutet, nein.
RAW wäre er es aber so (weil: "subsequent END failed")
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln