Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Eigenentwicklungen

Traveller mit alternativem Schadensmodell anhand des Artikels Terminalballistik

<< < (4/8) > >>

YY:

--- Zitat von: gilborn am  6.07.2025 | 00:32 ---Das mit der 6 hat auf jeden Fall was.
Beim Aim ist die Frage ob im Ergebnis genug an Varianz übrig bleibt wenn eine 6 gesetzt ist, in VoF fügt es sich auf jeden Fall wunderbar ein.

--- Ende Zitat ---

Erfahrungsgemäß ist Aimed attack eher selten, weil man dafür so viel aufgibt in Sachen Handlungsreihenfolge und Nebenaktionen. Dann darf das auch schon gut was bringen.
Zumindest für hohe Skillwerte war der alte Aim-Bonus noch mal ein Stück fetter, weil der ja noch auf den ggf. guten Wurf dazu kam - das hätte man hier als Gegengewicht zur geringeren Varianz nicht. Ich teste das mal so.



--- Zitat von: gilborn am  6.07.2025 | 00:32 ---Allgemein, dass es die Möglichkeit gibt, Vollrüstungen zu knacken finde ich gut.
Einziger Wehrmutstropfen: Wenn sie nur mit 2 6en geknackt wird, hat man auf jeden Fall jedes Mal einen fetten Treffer wenn sie mal geknackt wird, da gilt dann eventuell Hopp oder Topp. Also der Maximaltreffer hat dann immer gleich auch keine Rüstung - das ist vermutlich etwas, das man nicht unbedingt so will, da es dann sein kann, Level 1 Hit ist normal möglich, als nächstes aber gleich Level 4.

--- Ende Zitat ---

Grundsätzlich hängt es ja von der Gesamtkonstellation ab - auch ein guter Wurf rettet eine ungünstige Situation nicht mehr unbedingt, da wirds dann eben doch nur ein mittelguter Treffer.


Aber noch ein anderer, einfacherer Ansatz: Rüstungen werden immer mit einer einzelnen 6 umgangen, aber "richtige" Vollrüstung (also "große" Weste und Vollhelm) zählt als Deckung und gibt damit auch den Modifikator von -4.
Das wird die Schadenshöhen oft genug ganz gut einfangen.

Dann muss man aber mit der fehlenden Differenzierung von partiellem Helm und Vollhelm in Deckung leben - die würden dann beide gleich umgangen und hätten auch beide den -4-Modifikator.
Vielleicht fällt mir da noch was Schickes ein.


--- Zitat von: gilborn am  6.07.2025 | 00:32 ---Spontan würde ich sagen das ist eher zu viel des Guten - man deckt damit zwar ein paar Randbereiche ein, aber für meinen Geschmack ist es den Aufwand eher nicht wert. Das Geradlinige hat mir am urspünglichen Regelentwurf sehr gut gefallen und das geht damit ein Stück weit verloren.

--- Ende Zitat ---

Ja, ich denke bei näherer Betrachtung auch, das ist zu fummelig.

Genau so wie der Rüstungsverrechnungskram beim Grappling - hab ich wieder rausgeschmissen.


Für den Nahkampf habe ich ebenfalls mal mit Würfeldrehen gearbeitet: reine Verteidigung dreht einen Würfel auf die 6, darf aber keinen "Gegenschaden" verursachen.
Angriffe auf Ziele ohne Verteidigungsversuch drehen einen Würfel auf die 6.

Außerdem wird jetzt der Wurf verglichen, um den Sieger zu bestimmen, aber die Würfe werden nicht gegeneinander verrechnet. D.h. der Sieger vergleicht nur mit der Standard-TN von 8 und berechnet daraus seinen Effekt.

YY:

--- Zitat von: YY am  6.07.2025 | 01:17 ---Dann muss man aber mit der fehlenden Differenzierung von partiellem Helm und Vollhelm in Deckung leben - die würden dann beide gleich umgangen und hätten auch beide den -4-Modifikator.
Vielleicht fällt mir da noch was Schickes ein.

--- Ende Zitat ---

So, bin fertig mit Überlegen :)

In der Tabelle hatte ich die Wirkung für den partiellen Helm noch falsch drin, der sollte ja auf Hit Level 1 senken oder umgangen werden.
Sprich: der macht dann exakt das selbe wie der Vollhelm und wenn sich die Modelle gar nicht mehr unterscheiden, gibts nur noch einen Helm und der ist rifle-rated oder nicht, aber ansonsten sind alle Helme gleich.
Alles andere wird wieder zu kleinteilig.

Damit kann man auch die Lokationsangabe rausschmeißen und partial/full direkt bei der Rüstungsart notieren.

gilborn:
Ich wollte nochmal ein Plädoyer für Hit Level 5 in den Ring schmeißen, aber diese neue Lösung von dir ist besser  :d

gilborn:
So, mittlerweile werden es eher Kleinigkeiten :)

Zu den Formulierungen bei den Helmen:
"reduce wound level 4 to 3 IF in cover or wearing armor"
Wenn du es Wasserdicht für die Rule Lawyer machen willst:
"reduce wound level 4 to 3 IF in cover or wearing appropriate armor"
(Sonst kann man jede Rüstung geltend machen, selbst wenn sie z.B. keine rifle plates drin hat, obwohl das vom Angriff her gefordert wäre.

Bei der Wundbehandlung:
"While untreated..."
"Treaten" heißt in diesem Fall eine First Aid Probe: Wie lange dauert die? Laut Traveller 1D6 minuten. Hier bräuchte man eine Info wie viele Versuche man hat bevor man zum nächsten Wundlevel wandert.


EDIT:

Unklarheiten beseitigen:

Aiming:
"Aiming: set one die to 6" =>
"Aiming: set one die to 6. This 6 is treated as a rolled 6 in terms of ignoring cover, partial armor and helmets."

Cover / Armor:
Dass Cover auch unter Armor steht, könnte für Verwirrung sorgen. Außerdem es ist damit ja auch lediglich jene Deckung gemeint, bei der die Birne rausschaut?
In diesem Fall würde ich schreiben "Cover with Head exposed" oder "Cover with upper body exposed"

"Cover and Concealment: -4 for effective cover and full armor, -2 for concealment." =>
"Cover: -4 for effective cover and/or full armor. Full armor is the combination of helmet and armor vest (torso (full))
Concealment: -2"
Effektive Cover: Damit ist gemeint, dass sie "hält" und nicht durchschossen werden kann oder?
Ganz happy bin ich mit dem full armor = cover noch nicht weil es mir sehr heftig vorkommt, ein Alternativvorschlag findet sich weiter unten.

Ob die Schutzweste "full" oder "partial" ist, würde ich nicht bei der Lokation sondern beim Namen (also unter Armor) dazu schreiben.

Mehrere gleichartige Wunden:
"Levels below the current wound level only require the listed roll (at current penalty) and have no further effect."
Wenn ich über 4 Kampfrunden jeweils eine Level 1 Wunde bekomme, könnte ich aufgrund dieses Satzes folgendes Vermuten:
Kampfrunde 1: eine Level 1 Wunde. Morale, Stun Wurf 0.
Kampfrunde 2: 2te Level 1 Wunde => eine Level 2 Wunde. Morale, Stun Wurf -2.
Kampfrunde 3: eine Level 2 Wunde, Morale, Stun Wurf -2.
Kampfrunde 4: eine Level 2 Wunde, Morale, Stun Wurf -2.
Ich würde also schreiben:
"Levels below the current wound level are noted (more of them can add up to higher wound levels) and only require the listed roll (at current penalty)."

Hit Level / Wound Level
Die beiden werden weitgehend Synonym verwendet. Man könnte auf eine Bezeichnung vereinheitlichen.

Morale / Stun
"Only a single roll for both Morale and stun is made against the highest hit level at the end of a phase and compared against each Characteristic" =>
"Only a single roll for both Morale and stun is made against the Resistance Roll Modifier of the highest hit level at the end of a phase and compared against each Characteristic"


Weiterführende Gedanken:

Initiative
"Tie breakers in this order: skill, Dex DM, faster weapon, faster armor, 1d6, perfectly simultaneous"
Ziemlich lange Kette - die würde ich reduzieren auf skill (weil noch nicht mit drin in dem Initativewurf, der Rest schon) und 1d6 (Mit 1d6 kann man "perfectly simultaneous" ausschließen, wenn nicht gegeneinander gewürfelt wird: Ergebnis 1-3: Partei der Spieler ist zuerst, 4-6: Gegner zuerst).
Wenn "faster weapon, faster armor" drinbleibt, sollte man es wieder auf "bulk" umschreiben: "higher bulk of weapoen, higher bulk of armor"

Vollrüstung = Cover

--- Zitat ---Aber noch ein anderer, einfacherer Ansatz: Rüstungen werden immer mit einer einzelnen 6 umgangen, aber "richtige" Vollrüstung (also "große" Weste und Vollhelm) zählt als Deckung und gibt damit auch den Modifikator von -4.
Das wird die Schadenshöhen oft genug ganz gut einfangen.
--- Ende Zitat ---
Das heißt das Hit Level wird mit Vollrüstung effektiv erst um 2 gesenkt (wg. -4) UND dann das was dann übrig bleibt zusätzlich noch von 2, 3 und 4 auf 1?
Kommt mir spontan sehr heftig vor.
Alternativer Gedanke: Anstatt sie als Deckung zu machen, könnte man auch sagen bei einer Vollrüstung wird mit einer 6 die Rüstung nicht komplett umgangen, dafür kann sie Schaden in diesem Fall nur auf 2 reduzieren anstatt auf 1?

Cover:
Man könnte auch "ineffective Cover" mit dieser Mechanik relativ leicht mit reinnehmen:
"ineffective Cover reduces the Hitlevel to 2 and not to 1".

VoF:
Bei VoF gefällt mir mittlerweile das Setzen eines Würfels auf den Skill nicht mehr gut.
Wie gesagt, ist es schön, dass damit u.a. panisches Rumballern simuliert wird, was aber bei näherer Betrachtung zweifelhaft ist: +1d VoF werde ich mit einen Skillevel <2 nicht oft machen.
Auf der anderen Seite braucht man mit dieser Regel dann schon VoF von mindestens +2d damit man eine erhöhte Chance hat, die Rüstung zu durchbrechen und die gesamte Mechanik richtig zum Tragen kommt - das führt den gesamten Aufwand um die Mechanik etwas Ad Absurdum und macht auch das schöne haptische Erlebnis, mehr Würfel in der Hand zu haben kaputt (zumindest, wenn man das auf den Skill Level drehen im Kopf macht).
Ich würde also vereinfachen auf den früheren Stand und "set one die to skill level" wieder rauswerfen. Der skill level ist ja trotzdem drin, wenn auch nur einfach.

VoF und effektive Reichweite:
Außerhalb von effektiver Reichweite bringt VoF nichts? Das fühlt sich irgendwie falsch an... Dass es mit größerer Entfernung immer weniger Sinn macht leuchtet ein - aber macht es so wenig Sinn dass man es eigentlich gar nicht macht?.
Oder ist das eventuell nicht schon abgedeckt durch: "Beyond effective range for gun: additional -4"

YY:

--- Zitat von: gilborn am 10.07.2025 | 08:15 ---Wenn du es Wasserdicht für die Rule Lawyer machen willst:
"reduce wound level 4 to 3 IF in cover or wearing appropriate armor"
(Sonst kann man jede Rüstung geltend machen, selbst wenn sie z.B. keine rifle plates drin hat, obwohl das vom Angriff her gefordert wäre.

--- Ende Zitat ---

Ich empfehle für diesen Fall, die Brille auf die Nasenspitze zu ziehen und missbilligend über den Rand zu schauen ;D

Nein, im Ernst: es steht ja schon in der "protects against"-Spalte - und die empfinde ich schon als "stating the obvious" angesichts der direkt darunter stehenden Rüstungsoptionen.
Formulierungen für Leute, die sich bewusst dumm stellen, will ich eigentlich vermeiden.


--- Zitat von: gilborn am 10.07.2025 | 08:15 ---"Treaten" heißt in diesem Fall eine First Aid Probe: Wie lange dauert die? Laut Traveller 1D6 minuten. Hier bräuchte man eine Info wie viele Versuche man hat bevor man zum nächsten Wundlevel wandert.

--- Ende Zitat ---

Ganz einfach: einen Versuch.
Das ist angesichts der Zeitspannen, die bei dem Wurf auf Wound Level 3 so rauskommen, relativ großzügig, aber man kann ja auch davon ausgehen, dass mit den ersten Behandlungsschritten der Verlauf etwas gebremst wird.



--- Zitat von: gilborn am 10.07.2025 | 08:15 ---Aiming:
"Aiming: set one die to 6" =>
"Aiming: set one die to 6. This 6 is treated as a rolled 6 in terms of ignoring cover, partial armor and helmets."

--- Ende Zitat ---

Ist doch klar :think:
Die Transferleistung (?) traue ich den Lesern einfach mal zu.



--- Zitat von: gilborn am 10.07.2025 | 08:15 ---Cover / Armor:
Dass Cover auch unter Armor steht, könnte für Verwirrung sorgen. Außerdem es ist damit ja auch lediglich jene Deckung gemeint, bei der die Birne rausschaut?
In diesem Fall würde ich schreiben "Cover with Head exposed" oder "Cover with upper body exposed"

--- Ende Zitat ---

Stimmt...ich habe Armor und Cover getrennt, weil sonst ja auch Concealment- und Bulk-Werte am Cover dran stünden ;D

Dann ist der Eintrag auch "Cover (partial)", aber mit dem gleichen Effekt wie "Armor Vest (full)" - wie zuvor.
Da Deckung definitionsgemäß gegen alles schützt (sonst wäre sie Sichtschutz), ist der Effekt von voller Deckung dann auch totaler Schutz. Das braucht also keinen eigenen Eintrag und keinen zugeordneten Angriffsmalus o.Ä.



--- Zitat von: gilborn am 10.07.2025 | 08:15 ---"Cover and Concealment: -4 for effective cover and full armor, -2 for concealment." =>
"Cover: -4 for effective cover and/or full armor. Full armor is the combination of helmet and armor vest (torso (full))
Concealment: -2"
Effektive Cover: Damit ist gemeint, dass sie "hält" und nicht durchschossen werden kann oder?

--- Ende Zitat ---

Genau, wenn Deckung durchschossen werden kann, ist sie nur Sichtschutz - also genau der Unterschied zwischen Cover und Concealment. Letzteres gibt nur einen Abzug auf den Angriffswurf, aber schützt eben auch nur über diesen Umweg (weil das die effektive Wundstufe senkt). Das ist dann auch die Baustelle für dein "ineffective cover" - genau das ist ja der Sichtschutz. So (also mit dem Abzug statt der eingeschränkten Wundreduktion) kann der Sichtschutz aber auch zu kompletten Fehlschüssen führen, wo ansonsten immer leichte Treffer rum kämen.

Full armor braucht man aber gar nicht weiter ausdefinieren; wenn die Vollrüstung ohne Helm getragen wird, besteht eben kein Schutz für/gegen Wundstufe 4.


--- Zitat von: gilborn am 10.07.2025 | 08:15 ---Ob die Schutzweste "full" oder "partial" ist, würde ich nicht bei der Lokation sondern beim Namen (also unter Armor) dazu schreiben.

--- Ende Zitat ---

Ja, hatte ich lokal schon geändert, aber noch nicht in der angehängten Version.
Die Lokationsspalte ist komplett weg, die brauchen wir ja nicht mehr.


--- Zitat von: gilborn am 10.07.2025 | 08:15 ---Ich würde also schreiben:
"Levels below the current wound level are noted (more of them can add up to higher wound levels) and only require the listed roll (at current penalty)."

--- Ende Zitat ---

Öhm...genau das ist doch nicht der Fall.
Niedrigere Wundstufen als die aktuelle brauche ich nicht nachhalten, weil die sich nicht aufaddieren. Es zählt immer nur die höchste Stufe, d.h. da muss schon noch mal die aktuelle Wundstufe einschlagen.


--- Zitat von: gilborn am 10.07.2025 | 08:15 ---Hit Level / Wound Level
Die beiden werden weitgehend Synonym verwendet. Man könnte auf eine Bezeichnung vereinheitlichen.
...
Morale / Stun
"Only a single roll for both Morale and stun is made against the highest hit level at the end of a phase and compared against each Characteristic" =>
"Only a single roll for both Morale and stun is made against the Resistance Roll Modifier of the highest hit level at the end of a phase and compared against each Characteristic"

--- Ende Zitat ---

Erledigt :d


--- Zitat von: gilborn am 10.07.2025 | 08:15 ---Initiative
"Tie breakers in this order: skill, Dex DM, faster weapon, faster armor, 1d6, perfectly simultaneous"
Ziemlich lange Kette - die würde ich reduzieren auf skill (weil noch nicht mit drin in dem Initativewurf, der Rest schon) und 1d6 (Mit 1d6 kann man "perfectly simultaneous" ausschließen, wenn nicht gegeneinander gewürfelt wird: Ergebnis 1-3: Partei der Spieler ist zuerst, 4-6: Gegner zuerst).
Wenn "faster weapon, faster armor" drinbleibt, sollte man es wieder auf "bulk" umschreiben: "higher bulk of weapoen, higher bulk of armor"

--- Ende Zitat ---

Stimmt, das ist zu umständlich für die paar Fälle, in denen man das braucht.

Ich habe es auf skill und 1d6 reduziert, die Auswertung des d6 aber bewusst offen gehalten.
Selbst würde ich stumpf den d6 betrachten und bei gleichen Ergebnissen effektive Gleichzeitigkeit setzen; wer aber bis zu einer eindeutigen Reihenfolge wiederholen will oder den angedachten W2 würfelt, macht es auch nicht falsch ;)



--- Zitat von: gilborn am 10.07.2025 | 08:15 ---Vollrüstung = CoverDas heißt das Hit Level wird mit Vollrüstung effektiv erst um 2 gesenkt (wg. -4) UND dann das was dann übrig bleibt zusätzlich noch von 2, 3 und 4 auf 1?
Kommt mir spontan sehr heftig vor.

--- Ende Zitat ---

Ich habe den Abzug für die Rüstung rausgeworfen; ihren Effekt erzielt sie ja im Zweifelsfall über die Wundreduktion. Solange nur halbwegs gute Treffer rum kommen und die Widerstandswürfe passen, braucht es schließlich einige Runden, bis so ein Panzerknecht zusammengeschossen ist.


--- Zitat von: gilborn am 10.07.2025 | 08:15 ---VoF und effektive Reichweite:
Außerhalb von effektiver Reichweite bringt VoF nichts? Das fühlt sich irgendwie falsch an... Dass es mit größerer Entfernung immer weniger Sinn macht leuchtet ein - aber macht es so wenig Sinn dass man es eigentlich gar nicht macht?.
Oder ist das eventuell nicht schon abgedeckt durch: "Beyond effective range for gun: additional -4"

--- Ende Zitat ---

Die Erschwernis für das Überschreiten der effektiven Reichweite betrifft jede Schussabgabe, auch die "gemütlichen" Einzelschüsse.
Also ist es damit auch nicht abgedeckt.

Mit dem Setzen eines Würfels auf den Skillwert hätte man zumindest bei höheren Werten noch was davon, das ist aber das Gefummel und die Extraregel nicht wert - auch weil die wirklich nützlichen Skillwerte selten erreicht werden.

Ich habe den Skillwert also wie vorgeschlagen wieder rausgeworfen. Außerhalb der effektiven Reichweite setzt man keine Paare zusammen, sondern sucht sich die zwei besten d6 aus dem ganzen Pool, also Grundwürfel und VoF-Bonus, aus. Für Waffen mit hohem VoF-Bonus gilt also auch dann: viel hilft viel - nur nicht ganz so viel ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln