Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

Sammlung: Medium-Crunch-Regelwerke mit Baukasten-Charaktererschaffung

<< < (4/4)

Andropinis:
Genesys ist mir gerade auch noch eingefallen und könnte passen:

https://www.teilzeithelden.de/2018/05/09/ersteindruck-genesys-core-rulebook-fantasy-flights-universalsystem/

Charaktererschaffung

Wie in fast jedem Spiel beginnt die Charaktererschaffung mit einem Konzept, auf dem der Charakter fußt. Wenn der Spieler sich für ein Konzept entschieden hat, beginnt die eigentliche Charaktererschaffung mit der Wahl einer Spezies oder eines Archetypen, falls das bespielte Setting nur Menschen enthält.

Die getroffene Wahl legt fest, wie viele Punkte der Charakter in den sechs Characteristics besitzt: Brawn, Agility, Intellect, Cunning, Willpower und Presence werden Werte zwischen eins und drei zugeordnet. Außerdem erhält der Charakter eine oder mehrere besondere Fähigkeiten und ein Kontingent von Erfahrungspunkten, die später ausgegeben werden dürfen.

Im nächsten Schritt wird eine Karriere gewählt, die dem Charakter Zugang zu Karriere-Skills gibt, die vergünstigt gesteigert werden können. Einige diese Skills erhalten bereits einen ersten Punkt.

Im Anschluss investiert der Spieler seine Erfahrungspunkte, um Skills und Characteristics zu steigern und Talente zu kaufen. Später im Spiel können die Characteristics nicht mehr durch den Einsatz von Erfahrung gesteigert werden, sondern nur durch den Erwerb hochrangiger Talente.

Talente bieten dem Charakter besondere Boni oder Fähigkeiten und besitzen immer einen Rang zwischen eins und fünf. Um ein Talent höheren Ranges zu kaufen, muss ein Charakter nicht nur mehr Erfahrung investieren, er muss außerdem immer mindestens ein Talent des nächstniedrigeren Ranges mehr besitzen. Wer also ein Rang 5-Talent kauft, benötigt fünf Rang 1-Talente, vier Rang 2-Talente, drei Rang 3-Talente und zwei Rang 4-Talente.

Das Core Rulebook bietet 70 Talente der Ränge eins bis fünf, von denen einige aber nur für bestimmte Settings sinnvoll sind. Dadurch wirkt die Auswahl etwas zu knapp geraten. Zusätzliche Settingbücher schaffen zwar sicherlich Abhilfe, wer selbst eine Welt entwirft, wird hier aber vermutlich nacharbeiten müssen.

Sind alle Erfahrungspunkte verbraucht, erhält der Charakter Startausrüstung, einen Namen und einige Persönlichkeitsmerkmale wie Motivationen und Ängste. Mit diesen letzten Details ist ein Charakter erstellt, der bereits Kompetenzen aufweist, sich aber im Laufe der Zeit auch noch massiv verbessern kann.

Colgrevance:
EABA - ich würde das schon eher in die high crunch-Kategorie packen, aber im Ausgangspost war ja von "mindestens" medium crunch die Rede.
Elemental ist meines Erachtens eher ein Regelleichtgewicht, aber da diese Einschätzungen ja höchst subjektiv sind, nenne ich es trotzdem mal.
Silhouette CORE (das Regelsystem, welches u. a. Jovian Chronicles zugrunde liegt).

Alle drei sind Universalsysteme.

KChronist:
GURPS

 :headbang:

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln