Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Eigenentwicklungen

Cyber Master - Cyberpunk mit dem leicht abgewandelten Regelgerüst von RuinMaster

<< < (3/3)

Outsider:
Waffeneigenschaften:

Neben normalen Feuerwaffen hält das Jahr 2077 noch ein paar besondere Waffentypen bereit. Jede Waffe kann nur eine der unten genannten Eigenschaften haben.

Power Weapons:
Haben einen Bonusschaden von +1 (zusätzlich zu dem durch Coolnes gewährten Bonusschaden)

Smart Weapons:
Smart Weapons sind direkt mit dem Gehirn des Schützen verbunden und benötigen dafür einen „Personal Link“. Alle Informationen der Waffe wie Stand der Munition, Vorhaltewinkel usw. werden direkt an den Schützen übertragen. Smart Weapons gewähren einen +5 auf die Fertigkeit Ranged.

Weiter können Smart Weapons mit „Improved Smart Ammunition“ geladen werden. ISA ignoriert alle Abzüge für Dunkelheit oder schlechte Sicht. Zusätzlich darf der Schütze seinen Angriffswurf wiederholen, wenn er seinen Skillwert um Maximal 5 verfehlt.

Tech Weapons
Tech Weapons verfügen über ein RailGun System das für eine Aktion aufgeladen werden kann. Die Aufladung bleibt bestehen, bis die Waffe abgefeuert wird. Aufgeladene Schüsse ignorieren 3 Punkte Panzerung von Deckung und halbieren den Rüstungswert des Ziels (abgerundet).

Outsider:
Street Credebility

Neben Erfahrungspunkten können die SC sich einen Ruf in Night City aufbauen. Dieser wird bemessen in Street Credebility (Street Cred). Missionen oder Handlungen die öffentlich werden beeinflussen Street Cred.

Street Cred hat einen Wert von 1 - 100

Jeder Anfänger Charakter startet bei 1.

Der Wert gibt an wie bekannt der Charakter ist. Bei einer 1 hat jede Person die er trifft eine 1% Chance den Charakter zu kennen. Bei einer 100 kennt den Charakter faktisch jeder. Ruhm hat Vorteile aber auch Schattenseiten.

Street Cred kann weiter dazu verwendet werden um Leute zu beeinflussen, wenn man seinen Bekanntheitsgrad einsetzen will. Street Cred ersetzt dann den möglichen Skill für die vergleichende Probe auf der Widerstandstabelle. Taten sprechen manchmal einfach für sich.

Outsider:
Entmenschlichung im täglichen Leben (als Edgerunner)  >;D

Durch Ereignisse:

Leichte Entmenschlichung (1D10)

Kleine, aber merkliche Schritte weg von Empathie und Menschlichkeit – noch erklärbar oder rationalisierbar, aber der innere Kompass leidet.

- Kalte Berechnung über Mitgefühl – sich bei einer Mission aktiv dagegen entscheiden, jemandem in Not zu helfen, obwohl es kaum Aufwand wäre.

- Ausnutzen von Abhängigkeiten – etwa einem Fixer oder einer Kontaktperson nur gegen Demütigung oder Ausplünderung helfen, obwohl es eine mildere Lösung gäbe.

- Betrug an Nahestehenden – nicht an Fremden, sondern gezielt an jemandem aus dem eigenen Umfeld lügen oder ihn manipulieren, um Vorteile zu erlangen.


Mittlere Entmenschlichung (1D10 OR 10)

Aktionen, die tiefer in moralische Grauzonen greifen, andere bewusst schädigen, auch wenn Alternativen bestanden.

- Verrat von Vertraulichkeiten – sensible Daten oder Geheimnisse weiterverkaufen, obwohl man weiß, dass es Leben oder Existenzen zerstört.

- Gezielte Einschüchterung und Gewalt – Unschuldige bedrohen oder zusammenschlagen, um Informationen oder Gefälligkeiten zu erzwingen (u.a. Folter).

- Mitlaufen bei unmenschlichen Taten – Gewalt, Ausbeutung oder Unterdrückung wissentlich geschehen lassen, um persönlichen Profit zu sichern oder Ärger zu vermeiden.


Schwere Entmenschlichung (1D10 OR 9)

Bruch mit den letzten moralischen Grenzen; Handlungen, die den SC dauerhaft prägen oder ihn innerlich verrohen lassen.

- Auslöschung von Identität – jemandem sein Bewusstsein oder seine Erinnerungen nehmen (z. B. via Brainhacking oder Mind-Upload-Missbrauch), sodass die Person „aufhört zu existieren“.

- Grausame Instrumentalisierung – Menschen bewusst zu Objekten degradieren: Versuche an lebenden Subjekten, Ausnutzen von Kindern, oder das Verkaufen von Menschen an Konzerne/Schwarzmarkt.

- Auslöschung von Menschenleben zum eigenen Vorteil – Jemanden ermorden, um einen persönlichen Vorteil zu erhalten, Profit oder Machterhalt zu sichern.

Outsider:
Wie man seine Menschlichkeit erhält:

Kleiner Reduzierung von Entmenschlichung (1D5)

Kleine Gesten, die zeigen, dass der SC noch Mitgefühl oder Solidarität kennt.

- Unentgeltliche Hilfe – jemandem auf der Straße bei einer Kleinigkeit helfen, ohne dafür eine Gegenleistung zu erwarten.

- Ehrlichkeit in kleinen Dingen – bewusst auf eine Lüge verzichten, obwohl es leichter wäre, zu lügen.

- Kulturelle Pflege – ein altes Lied, Ritual oder Kunsthandwerk bewahren, das in der harschen Welt fast vergessen ist. (1x Pro Spielsitzung)


Mittlerer Reduzierung von Entmenschlichung (1D10)

Handlungen, die persönliche Kosten oder Risiken beinhalten und echte Verantwortung zeigen.

- Jemanden retten, ohne Vorteil – etwa einen Fremden aus Gefahr holen, obwohl man selbst dabei Schaden riskieren könnte.

- Auf Profit verzichten – einen Auftrag ablehnen oder weniger Geld nehmen, um nicht andere auszubeuten.

- Solidarische Netzwerke stärken – Ressourcen teilen (Medizin, Nahrung, Ausrüstung), auch wenn man selbst dadurch knapper kalkulieren muss.


Groß Reduzierung von Entmenschlichung (1D10 OR 10)

Tiefgreifende, oft opferreiche Taten, die eine fundamentale Rückkehr zur Empathie darstellen.

- Selbstaufopferung – das eigene Überleben riskieren oder opfern, um andere zu schützen oder ein größeres Unrecht zu verhindern.

- Wiedergutmachung – einen früheren Verrat oder eine grausame Tat aktiv ungeschehen machen oder kompensieren.

- Aktiver Widerstand gegen das System – sich gegen die herrschenden Konzerne oder Syndikate stellen, obwohl es den eigenen Status, Macht oder Sicherheit gefährdet, um anderen Hoffnung und Würde zurückzugeben.

Outsider:
Verluste von Entmenschlichung durch Cyberware können nicht durch gute Handlungen oder ein gefälliges Leben reduziert werden. Der Wert Entmenschlichung kann maximal bis zu dem kumulierten Verlust durch Cyberware reduziert werden.

Was weg ist, ist weg Choom.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln