Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons
Night's Dark Terror - ziemlich schlecht gealtert?
nobody@home:
Bei klassischen D&D-Goblins ergeben größere Horden aus meiner Sicht eigentlich auch immer noch Sinn, wenn die sich tatsächlich zum offenen Kampf stellen sollen: so generell chaotisch und nicht unbedingt gerade tapfer, wie sie meistens präsentiert werden, legen die sich mit ausdrücklich gewappneten und anderweitig gefährlich aussehenden Langbeinen mMn gar nicht erst offen an, wenn sie nicht mindestens 3:1 in der Überzahl sind. (Selbst bei offensichtlichen menschlichen Zivilisten würde ich noch von mindestens 2:1 ausgehen, wenn es sich nicht gerade um Kinder handelt; Erwachsene sind aus Goblinperspektive ja schon ungemütlich groß.)
Gegen eine halbwegs befestigte Stellung, in der sie es dann mit SC und NSC gemeinsam zu tun bekommen, kommt eine ziemliche Goblinkopfzahl also einfach schon recht spielweltlogisch zusammen. Kleinere Goblingruppen könnten immer noch versuchen, sich nachts einzuschleichen und Anschläge durchzuführen, würden von offenen Angriffen gegen verteidigungsbereite Gegner aber wohl absehen, weil sie sich zu so einem Wagnis nicht stark genug fühlen dürften.
Ainor:
--- Zitat von: Feuersänger am 2.08.2025 | 12:58 ---Wie Ainor und Quaint schon schrieben: man sollte bei dieser Art Abenteuern nicht die abgedruckten Gegner 1:1 übernehmen, sondern neu aufbauen und diversifizieren. Da stimme ich absolut zu. Deswegen meine ich ja, Module wie NDT sind nicht gut gealtert. Man kann ja quasi nur das Skelett übernehmen, und muss das Fleisch auf den Knochen von Grund auf neu aufbauen.
--- Ende Zitat ---
Naja, es ist ja schon irgendwie beliebig dass man es mit PF1 spielen will wo die Umsetzung nicht so gut klappt. Könnte ja sein dass es mit 4E und Minion Regeln sehr gut funktioniert.
--- Zitat von: Arldwulf am 2.08.2025 | 13:25 ---Aber gilt das nicht generell für Abenteuer die man in eine andere Edition übernimmt?
Wenn man ein 5e oder 4e Abenteuer nach 3.5 oder Pathfinder oder gar AD&D konvertiert muss man eigentlich ja ebenso auch viel anpassen und die Gegner an die jeweiligen Editionen anpassen.
--- Ende Zitat ---
Ich glaube 3E bis 5E haben eine recht ähnliche Vorstellung von Kämpfen. Und durch die CRs kann man sich recht gut orientieren. Ich glaube das wäre einfacher.
Arldwulf:
--- Zitat von: Ainor am 3.08.2025 | 09:28 ---Ich glaube 3E bis 5E haben eine recht ähnliche Vorstellung von Kämpfen. Und durch die CRs kann man sich recht gut orientieren. Ich glaube das wäre einfacher.
--- Ende Zitat ---
Weiß nicht, gerade NPC werden ja deutlich anders gebaut, gerade 3e ist dort ein wenig der Ausreißer unter den D&D Editionen. Und auch die jeweilige Stärke unterscheidet sich. Aber klar, am Ende sind es Details. Ich wollte nur darauf hinaus, dass man natürlich immer Konvertierungsaufwand hat, und dass ich diesen nicht als Zeichen von "schlecht gealtert" betrachten würde.
Unter schlecht gealtert würde ich eher verstehen, dass ein Abenteuer dem heutigen Geschmack nicht mehr entspricht oder den heutigen Ansprüchen, auch dann nicht wenn man es mit moderneren Regeln spielt. Und dabei schlechter abschneidet als andere Abenteuer seiner Zeit.
Lese ich bei NDT rein, so fallen mir eigentlich einige Dinge auf die mit moderneren Regeln interessanter werden. So wird im Abenteuer durchaus unterschieden wie die kleinen Biester angreifen, mit unterschiedlichen Taktiken. Das würde moderneren Editionen ermöglichen die größere Individualisierung der Gegner zu nutzen. Auch eine bessere Einbindung des Geländes ließe sich nutzen, das Abenteuer beschreibt dieses beim Fort ja extra.
Da gibt es andere Abenteuer dieser Zeit die darauf weniger Mühe verwenden und sich dadurch heute schwerer konvertieren lassen würden.
caranfang:
--- Zitat von: Arldwulf am 4.08.2025 | 11:48 ---Weiß nicht, gerade NPC werden ja deutlich anders gebaut, gerade 3e ist dort ein wenig der Ausreißer unter den D&D Editionen. ...
--- Ende Zitat ---
Nein. 3e ist die Basis für alle späteren Editionen. 3e war ein echter Paradigmenwechsel. Es wäre jetzt man interessant jene AD&D-Abenteuer zu vergleichen, die für spätere Editionen neu aufgelegt wurden. Was wurde verändert? Was blieb gleich?
Ich stimme der allgemeinen Aussage, dass die Formulierung "schlecht gealtert" hier unpassend ist, da dies etwas impliziert was nicht zu trifft. Es gibt Abenteuer, die für einige wirklich schlecht gealtert sind, aber dies liegt dann in an der Tatsache, dass das Abenteuer für eine andere Regeledition geschrieben wurde, sondern eher an dem davon unabhängigen Inhalt.
Arldwulf:
Das bezog sich darauf, dass in 3e NSC nach Charakterregeln gebaut werden. Dies ist in anderen D&D Editionen zwar möglich aber nicht der Standard, dort hätte ein Goblinschamane halt z.B. üblicherweise keine Klassenlevel.
Ist alles kein Hexenwerk sowas zu konvertieren, aber ganz ohne Konvertierungsaufwand geht es halt nicht.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln