Medien & Phantastik > Sehen
Red Sonja Neuverfilmung
rillenmanni:
--- Zitat von: General Kong am 17.07.2025 | 10:49 ---Hyboria kommt ziemlich frisch gefegt und grundgereinigt rüber (da hilft such Kriegsbemalung nichts).
--- Ende Zitat ---
Darauf hatte ich gar nicht geachtet. Aber stimmt! Das erkenne ich als Kriterium voll an, Herr General.
Gondalf:
--- Zitat von: rillenmanni am 17.07.2025 | 10:52 ---Darauf hatte ich gar nicht geachtet. Aber stimmt! Das erkenne ich als Kriterium voll an, Herr General.
--- Ende Zitat ---
Ja, aber dieses sauber, besenreine stört mich bei vielen aktuellen Filmen.
Das beschränkt sich nicht nur auf die rote Sonja..😞🤷🏻♂️
General Kong:
Wie das wohl kommt? Ich kann ja verstehen, dass die Filmen im 19. Jahrhundert, sei es London oder Dodge City nicht alle Filmstraße von den Pferden zuscheißen lassen, aber beim Herr der Ringe war masn ja doch darauf bedacht, selbst die Fingernägel derDarsteller unsauber, die Kleidung gebraucht usw. darzustellen.
Ich will auch nicht alle "realistisch" durch den tiefsten Unrat laufen zu lassen, aber es wirkt schon so, als hätte man wirklich naschgesäubert. Nur: Warum? Was ist der Zweck?
Kurna:
--- Zitat von: General Kong am 17.07.2025 | 21:19 ---Wie das wohl kommt? Ich kann ja verstehen, dass die Filmen im 19. Jahrhundert, sei es London oder Dodge City nicht alle Filmstraße von den Pferden zuscheißen lassen, aber beim Herr der Ringe war masn ja doch darauf bedacht, selbst die Fingernägel derDarsteller unsauber, die Kleidung gebraucht usw. darzustellen.
Ich will auch nicht alle "realistisch" durch den tiefsten Unrat laufen zu lassen, aber es wirkt schon so, als hätte man wirklich naschgesäubert. Nur: Warum? Was ist der Zweck?
--- Ende Zitat ---
Ein Grund könnte sein, dass es weniger Aufwand ist. Wenn Kostüme dreckig werden dürfen, musst du ja streng genommen aufpassen, dass die Flecken in den Folgeszenen auch an den richtigen Stellen sind. Auch, wenn mal das Ersatzkostüm dran ist oder die Folgeszene vorher gedreht wurde.
Gondalf:
--- Zitat von: General Kong am 17.07.2025 | 21:19 ---Wie das wohl kommt? Ich kann ja verstehen, dass die Filmen im 19. Jahrhundert, sei es London oder Dodge City nicht alle Filmstraße von den Pferden zuscheißen lassen, aber beim Herr der Ringe war masn ja doch darauf bedacht, selbst die Fingernägel derDarsteller unsauber, die Kleidung gebraucht usw. darzustellen.
Ich will auch nicht alle "realistisch" durch den tiefsten Unrat laufen zu lassen, aber es wirkt schon so, als hätte man wirklich naschgesäubert. Nur: Warum? Was ist der Zweck?
--- Ende Zitat ---
Und selbst der wirkt schon öfter mal sehr clean, aber viele gute Atmosphärische Szenen gleichen es aus, so dass man durch den Kontrast, der sauberen Elfenstädte und der schmuddeligen Orktrupps ein kohärentes Bild hat.
Möglicherweise liegt das an der zunehmenden Digitalisierung, wobei das bei HDR ja auch massiv genutzt wurde..🤷🏻♂️
--- Zitat von: Kurna am 17.07.2025 | 21:29 ---Ein Grund könnte sein, dass es weniger Aufwand ist. Wenn Kostüme dreckig werden dürfen, musst du ja streng genommen aufpassen, dass die Flecken in den Folgeszenen auch an den richtigen Stellen sind. Auch, wenn mal das Ersatzkostüm dran ist oder die Folgeszene vorher gedreht wurde.
--- Ende Zitat ---
Ja, das könnte ein Punkt sein, da kann man sich leicht verzetteln.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln