Medien & Phantastik > Sehen
Filme/Serien mit nicht zu rechtfertigenden Villains als Protagonisten?
Seraph:
Okay, ich hätte es vermutlich wirklich besser wissen müssen... ::)
Natürlich ist das alles irgendwie subjektiv, aber ich finde schon, dass es einen Unterschied zwischen Killerface McDoublekill, dem Psychopathen, der aus purer Lust tötet oder Sor'tran Go'Rehs, der außerweltlichen Entität, die alles vernichtet und leer saugt gibt und z.B. Robert Ledgard aus "Die Haut in der ich wohne", der das tut, was er tut, aus nem GANZ speziellen Grund.
Und Big Bang Theory? Wtf?
Hannibal Lector würde theoretisch gut passen, die Filme sind aber nur z.T. aus seiner Sicht erzählt, eher aus Sicht des FBI.
Selbiges Problem bei "Der Untergang". Da geht es doch eher um die ganzen Generäle, Zivilisten und Familienangehörige innerhalb des Bunkers (und z.T. außerhalb), als um Hitler selbst.
Ludovico:
--- Zitat von: Alexandro am 24.07.2025 | 10:51 ---Big Bang Theory
--- Ende Zitat ---
:o
--- Zitat ---Apocalypse Now
--- Ende Zitat ---
Kurtz kommt dabei doch ziemlich kurz und die Protagonisten sind auch eher keine Villains.
--- Zitat ---Master&Commander
--- Ende Zitat ---
Bei Master & Commander war die Archeron doch der Villain und die Protagonisten waren auch nicht gerade Villains.
Auf Deine Sicht der Dinge zu diesen Filmen bin ich echt gespannt.
Feuersänger:
Zu Dexter:
Der Protagonist ist ein Psychopath. In allererster Linie will/muss er töten um des Tötens Willen. Sein Adoptivvater hat das erkannt und ihn darauf konditioniert, nur die zu töten die es verdient haben. "Wenn du schon töten musst, dann bitte nur die, die selber Mörder und dem Arm des Gesetzes entgangen sind, da gibt es genug davon".
Da er sich aber auch grundsätzlich daran hält, und seine Opfer wirklich Abfall sind, rootet man halt doch für ihn. Einmal erwischt er doch einen Unschuldigen - weil er in seiner Mordlust zu voreilig war - und als ihm das dann klar wird, hat er tatsächlich sowas wie Gewissensbisse.
Alexandro:
--- Zitat von: Seraph am 24.07.2025 | 11:41 ---Natürlich ist das alles irgendwie subjektiv, aber ich finde schon, dass es einen Unterschied zwischen Killerface McDoublekill, dem Psychopathen, der aus purer Lust tötet oder Sor'tran Go'Rehs, der außerweltlichen Entität, die alles vernichtet und leer saugt gibt und z.B. Robert Ledgard aus "Die Haut in der ich wohne", der das tut, was er tut, aus nem GANZ speziellen Grund.
--- Ende Zitat ---
Die Filme habe ich erstmal ohne Ranking genannt. Sicher sind ein paar der Sachen weniger schlimmm, als andere.
Legard ist ein klassischer kontrollfixierter Psychopath, und das war er schon VOR dem Vorfall (er ist maßgeblich für den Tod seiner Frau verantwortlich, gibt dann aber jedem *ausser* sich selbst die Schuld daran). Außerdem ist er ein Vergewaltiger (Vera ist allerdings in dieser Hinsicht auch kein Unschuldslamm).
Die Charaktere in BBT sind toxisch bis zum geht nicht mehr zueinander, und ihre "Späße" sind extrem bösartig und persönlich verletzend. Außerdem agieren sie extrem herablassend und abwertend gegenüber den Frauen in ihrem Leben. Das mag jetzt nicht auf dem Niveau von "Menschenfleisch verspeisenden Psychopathen" sein, aber es reicht, um die Charaktere zu Villains zu machen, deren Verhalten ich nicht mehr rechtfertigen kann.
Was ich nicht verstehen kann, wie man jemanden wie Gerd Wiesler nennen kann. Ja, er ist Mitläufer in einem menschenverachtenden System. Aber er fühlt sich nicht gut dabei, entdeckt seine Empathie und begehrt am Ende gegen dieses System auf, indem er einen der "Systemfeinde" beschützt. Das ist für mich ein klassischer Redemption-Arc.
@nobody: stimmt Animes habe ich noch vergessen, da gibt es in der Tat ein paar recht "spezielle" Charaktere, wo ich mich frage, was mit denen nicht stimmt, die aber klar als Helden inszeniert werden (SAO, Berserk, 7 Deadly Sins, Rising of the Shield Hero...um nur einige zu nennen).
--- Zitat von: Ludovico am 24.07.2025 | 11:45 ---Kurtz kommt dabei doch ziemlich kurz und die Protagonisten sind auch eher keine Villains.
--- Ende Zitat ---
Die Protagonisten waren halt auch Kriegsverbrecher, wenn auch im geringeren Maße als Kurtz.
--- Zitat ---Bei Master & Commander war die Archeron doch der Villain und die Protagonisten waren auch nicht gerade Villains.
--- Ende Zitat ---
Möglicherweise behandelt der Captain der Acheron seine Crew beschissener, als Aubrey es tut. Schwer vorzustellen, so beschissen wie Aubrey sich verhält, aber es wäre theoretisch möglich.
Aber man sieht davon halt nichts, und die Acheron ist (wie du schon sagtest) der Villain des Films (auch wenn sie letztendlich nichts wirklich verwerfliches tun, und sich eigentlich nur verteidigen).
Issi:
Das Parfüm
Breaking Bad
Natural Born Killers
Hannibal
Interview mit einem Vampir
the Fall
Die Weisheit der Krokodile
Der Joker
Der Graf von Montechristo
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln