Pen & Paper - Spielsysteme > Weitere Pen & Paper Systeme
Draw Steel
Sphinx:
--- Zitat von: 1of3 am 3.08.2025 | 11:32 ---Ich hab von dem Spiel noch so gar nichts gehört und nur mal eben die Bilder beguckt, die auf Backerkit gezeigt sind. Ein besonderes Augenmerk scheinen ja die Spezies zu sein. Ist das richtig? Hat sich das bei euch im Spiel gezeigt?
--- Ende Zitat ---
Spezies wie Abstammung oder wie Spezialfähigkeit?
Wenn ersteres hatten wir die Pregens benutzt. Das war Zwerg und Mensch.
Wenn zweiteres dann weil ich nicht so 100% was damit gemeint ist und es kam es noch nicht so richtig zum Tragen. Da im Einführungsabenteuer die Fähigkeiten Stück für Stück freigeschaltet werden.
Könnte aber das beschriebene "Rundumschlag der alle Gegner in Nähkampfreichweite trifft vom Barbar sein" und die paar die wir sehen konnte haben sich cool angefühlt.
Andropinis:
Ausführliche Vorstellung:
Draw Steel - Red Mage Vorstellung
ElfenLied:
Gerade ins Buch reingeschaut. Ersteindruck soweit:
1. Das sind zwei dicke Bücher.
2. Der Wechsel zwischen dunklen und hellen Seiten ist sehr anstrengend, v.a. bei dem vielen Text.
3. Rassen und Klassen sind ganz cool gestaltet. Mir gefällt das Baukastensystem, z.B. bei den Rassen. Hier hast du ein paar Rassenpunkte die du ausgeben kannst, um bestimmte Rassenfähigkeiten zu erhalten, wie z.B. Flügel auf dem Dämon.
Runenstahl:
Ich habe das Projekt begeistert unterstützt.
Als die PDF dann kam war ich erst einmal ernüchtert. Das ganze wirkt irgendwie wie ein liebloser Textwust. Da mag ein tolles Spiel drin sein, aber das Layout ist eher abschreckend.
Heute habe ich mich ein bißchen mehr damit befasst und mir einen Charakter gebaut.
Im direkten Vergleich zu Daggerheart (da habe ich heute ebenfalls das erste Mal einen Charakter gebaut) gibt es hier deutlich mehr zu lesen und es ist um einiges aufwendiger einen Charakter zu erstellen. Der Aufwand liegt aber nicht im hin- und herrechnen von Modifikatoren oder dergleichen sondern eher darin sich die unzähligen Optionen anzusehen (Klassen, Subklassen, wählbare Klassenfähigkeiten, Spezies, wählbare Fähigkeiten der Spezies, Kultur, Karriere, Umgebung, Organisation, Kindheit, Sprachen, Kits, Complications, Fertigkeiten und Attribute). Man wählt mehr oder weniger im Multiple-Choice Verfahren zwischen mehreren Optionen aus und das ist im jeweiligen Schritt eigentlich recht übersichtlich. Man hat viele Stellschrauben um seinen Charakter einzigartig zu machen, aber in seiner Gesamtheit ist es dann halt doch sehr umfangreich. Wovon ich kein Fan bin ist die sehr kleinteilige Fertigkeitsliste.
Ohne es gespielt zu haben kann ich die Mechaniken nicht gut beurteilen. Mehrere Ressourcen die sich ständig ändern (Surges, Hero Tokens, Heroic Resources, Recoveries & Victories) wirken grundsätzlich erstmal eher abschreckend auf mich aber vielleicht läuft das im Spiel besser als gedacht. Ich versuche vielleicht demnächst mal eine Minikampagne zu spielen um es auszutesten.
nobody@home:
Matt Colville selbst hat gerade ein YouTube-Video zu Draw Steel veröffentlicht. (38:40 Minuten, englisch) Ich dachte mir, daß das wohl in diesen Faden gehört. :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln