Pen & Paper - Spielsysteme > Weitere Pen & Paper Systeme
Draw Steel
Sphinx:
Ja irgendwie komisch das erst jetzt ein Video auf seinem eigenen Kanal kommt das sich mit Draw Steal auseinander setzt. Ich hätte doch erwartet das man alle Werbekanäle benutzt die man hat, so fliegt es irgendwie doch sehr unter dem Radar von vielen.
Was schade wäre, denn es ist kein schlechtes System. Irgend ein Review eines Youtuber meinte auch es fühlt sich an wie ein richtiges DnD 6. Wobei ich meine es muss sich so einen Mantel überstülpen, es kann gut auf eigenen Beinen stehen.
Freue mich morgen das Einstiegsabenteuer fortzusetzen.
Zed:
--- Zitat von: Sphinx am 16.08.2025 | 23:12 ---Ja irgendwie komisch das erst jetzt ein Video auf seinem eigenen Kanal kommt das sich mit Draw Steal auseinander setzt. Ich hätte doch erwartet das man alle Werbekanäle benutzt die man hat, so fliegt es irgendwie doch sehr unter dem Radar von vielen.
--- Ende Zitat ---
Das wundert mich auch. Ich hatte in das Video reingeschaut, in dem die Draw Steele Truppe ein Testspiel spielt, und ich hatte den Eindruck, dass der eigentliche System-Creator der Regeln James Introcaso deutlich mehr Spaß hatte als Matthew Colville. Aber so etwas kann natürlich auch tagesformabhängig sein.
Edit: Bei seinem Vorstellungsvideo zu Draw Steele hat Matt aber dann doch die Energie, die ich von jemandem erwarte, der ein Spiel mit seinem Namen darauf verkaufen möchte.
Sphinx:
Also ich kann zumindest sagen das es mit nur 2 Spielern gar nicht funktioniert. Unsere erste Runde hatte noch halbwegs geklappt auch wenn wir sehr schnell Recoverys (die Heilungen) verbraucht haben. Gestern sind insgesamt 3 Character gestorben in den nächsten 2 Encountern, obwohl der Director noch mal runter justiert hat.
Es gibt auch recht viele Fähigkeiten die 2 oder auch 4 Verbündete betreffen die bei zwei Spielern nichts bringen.
Der neue Plan ist das Tutorial noch mal mit mehr Spielern zu wiederholen um ein besseres Gefühl für das System zu bekommen. Normal ist es immer recht angenehm gewesen in kleinem Kreis gemeinsam die Regeln zu lernen...hier hätte jeder von uns 2 Charaktere Spielen müssen, was mich aber aktuell überfordert hätte. Dafür gibt es doch recht viele Features bei jedem Charakter.
Drantos:
Ich hab mal ein paar youtube Videos gegoogelt, die sich mit Draw Steel befassen. Persönlich habe ich nur einen kleinen Teil der Videos angesehen, aber vielleicht ist für den einen oder anderen was dabei:
Der bekannte Youtube Channel DND Shorts spricht über Draw Steel unter dem Titel "D&D 6e Is Here! We Need To Talk About Matt Colville's New RPG"
DND Shorts
Ein nicht ganz so bekannter Youtuber taucht in mehreren Videos tief in Draw Steel ein und ist wohl ganz angetan
Crispy's Academy: DnD Advice
Unter dem Titel "Draw Steel Bewertung: Perfekt*" nimmt sich "The Dice Society" des Spiels an
The Dice Society
Der Gamingeek hat wohl eine neue Liebe gefunden und veröffentlicht unter dem Headliner "Warum ich D&D 5e für Draw Steel verlasse"
Gaminggeek
Power Word Spill hat gleich "17 Reasons You Should Try Draw Steel" gefunden
Power Word Spill
JFace Games erklärt "Draw Steel Encounter as a GM"
Jface Games
Unsere irische Skandalnudel Dungeons&Discourse gesteht unter dem reißerischen Titel "The Matt Colville D&D Scandal Gets Worse" ihre Liebe zu Draw Steel
Dungeons & Discourse
Matt Colville himself hilft "Getting Caught Up with Draw Steel"
Matthew Colville
cu Drantos
sma:
Ich habe gestern Draw Steel gespielt – streng genommen haben wir mit vier Spielern den ersten Encounter der Delian Tomb bezwungen. Daher ist es für ein abschließendes Urteil noch zu früh.
Eigentlich ist DS alles, was mir am Rollenspiel nicht gefällt… regelschweres Figurenschubsen mit superheldigen Charakteren ohne Fluff.
Ich muss allerdings sagen, dass bis auf den nervigen Aspekt, das alles anderes heißt, und dass es leider so überhaupt keine Immersion gibt, weil wohl weder Abenteuer noch Charaktere in irgendein nennenswertes Setting eingebettet sind, hatte ich Spaß.
In einem früheren Leben mochte ich die Herausforderung der "system mastery" und mein Versuch, in einigen Stunden möglichst viel System zu lernen, haben diese Zeit für einen Moment zurückgebracht.
Unser Spiel war zäh, weil wir noch diverse Regelfragen klären mussten, aber streicht man das raus, läuft DS wahrscheinlich flüssig und erzwingt, das jeder die ganze Zeit aufpassen muss, um taktisch zu planen und das beste Ergebnis herauszuholen. Das begrüße ich sehr, weil ich es extrem unhöflich empfinde, wenn Leute nur für ihren Zug anfangen zu denken und ansonsten abschalten und/oder sich mit ganz anderen Dingen beschäftigen.
Kampf-Encounter aneinander zu reihen (so wie es das Abenteuer lt. SL macht) wäre mir allerdings nicht genug, um das auch Rollenspiel zu nennen. SD ist ein Encounter-Simulator. Ein deutliches Zeichen, dass es MCDM aber gar nicht um eine immersive Art des Rollenspiels geht, ist da für mich, dass die Pregens weder Name noch Beschreibung enthalten, sondern nur nackte Wertebündel sind.
Ich könnte mir vorstellen, dass länger zu spielen, aber dann müsste man trotz oder sogar entgegen der Regeln auch noch Rollenspiel betreiben. Und die teilweise doch sehr abstrakten Regeln ignorieren.
Streng genommen spielen Art der Waffe und Rüstung ja überhaupt keine Rolle. Die Art der Verletzung ist auch egal, irgendwann ist der Charakter halt um, bis dahin ist er aktiv. Und gleitet dabei irgendwie über's Feld und schiebt andere herum. Und sorgt dafür, dass jemand genau ein Feld zu wenig Reichweite hat.
Geld oder individuelle Ausrüstung kaum eine Rolle. Aussehen sowieso nicht. Was zwischen den Encountern passiert, ist nur in sofern wichtig, was Projekte angeht - und falls man eine Montage spielen will.
Mein "Polder Shadow" (solange diese Kombination eindeutig ist, braucht es eigentlich auch keinen Namen) ist eine Figur, die ich einsetze, um möglichst effektiv zu sein – und das macht Spaß. Gerade auch, weil ich zwischen diversen Talenten wählen kann, über Kombinationen mit den Talenten anderer Nachdenken kann, wo man am besten steht, wie man möglichst keine seiner drei Optionen verschenkt, wie zusammenarbeiten kann und weil man miterlebt, dass die Gegner ebenfalls besondere Talente haben und es so nicht einfach nur ein langweiliges Runterkloppen von HP ist – 5E-style.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln