Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen

Wann, wenn überhaupt, deckt ihr Spielwerte von NSC auf?

<< < (3/6) > >>

Nebelwanderer:
Wenn Ich Pathfinder spiele decke Ich passive Werte wie Rüstungsklasse immer sofort auf (Ausser SR oder Immunität). Ich vertraue meinen Spielern und mir ist dieses rumgeeiere mit

"Treffe Ich Ihn bei einer 18?"

"Nein"

weniger lieb als wenn der Spieler würfelt und dann einfach kund gibt

"Bäm, mit der eingedrehten Linkshandoffensive treffe ich XY, durch heftigen Angriff verstärkt und dem maximalen Wurfergebnis sollte Ich Ihm direkt die Nase gebrochen haben."

Und ih reagiere als SL dann entsprechend drauf, sorgt für mehr Dynamik und Ich als SL muss nicht grossartig den Satz des Spielers vollenden und beschreiben ob oder wie er getroffen hat sondern nur "Jedem anderen hättest du das Gesicht in einen blutigen Klumpen verwandelt, doch das einzige Knacken ist das deiner Fingerknöchel "Bei Sr.

Bei anderen wie Shadowrun mache Ich das jedoch nicht, weiss nicht warum.

Olibino:
Das kommt aufs System an:

Bei Agon würfelt immer erst der Gegner (offen) und legt damit einen Schwierigkeitsgrad fest, den die Spieler schaffen müssen.

Bei Ironsworn sind die Werte der Gegner immer offen für alle einsehbar. Das System erwartet sogar, dass die Spieler diese Werte verwalten, also quasi hitpoints abstreichen.

Bei Shadowdark decke ich nichts auf. Aber ich würfle offen und sage grob an, wie angeschlagen ein Gegner ist.

nobody@home:

--- Zitat von: Olibino am 17.08.2025 | 11:56 ---Das kommt aufs System an:
--- Ende Zitat ---

Das System oder zumindest die Prägung durch solche spielt auf jeden Fall auch eine Rolle, klar. Wollte ich beispielsweise im klassisch-oldschooligen "Die Spieler sollen selber rätseln"-Modus leiten, dann wäre ich mit klaren Zahlenangaben und sonstigen Regeldetails zu NSC wahrscheinlich auch sparsam; persönlich als Denkgrundlage gewöhnt bin ich allerdings dieser Tage an Systeme mit deutlich mehr offener Kollaboration zwischen Spielern und SL (auch auf der von einzelnen Verdächtigen gerne verschrieenen "Metaebene"), und aus dieser Perspektive heraus fühlt sich dieselbe Vorgehensweise recht schnell weitgehend überflüssig an.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Der Klarheit halber: mit "Kollaboration" meine ich hier die Zusammenarbeit insbesondere auch im schöpferischen Sinne, wie im verlinkten Artikel mit angesprochen. Wer unbedingt Zusammenarbeit "mit dem Feind" mit hineinlesen will, darf das natürlich tun, sagt damit aber ggf. mehr über sich selbst aus. ~;D

Issi:
NSC heißt "Nicht- Spieler Charakter. "

Folglich muss man nur mal hin und wieder selbst Leiten um entsprechenden Einblick zu erhalten.

Sowas wie "Dauer Spielleiter ", die ihre NSC zudem für andere Spielleiter geheim halten, gibt es bei uns nicht.

Als Spieler möchte ich die Werte, wenn es geht, gar nicht wissen. Nimmt mir die Spannung.

Das würde sich nur dann ändern, wenn ich das Gefühl hätte, da ist was faul.
Bzw. wird irgendwie geschummelt


Es gibt auch die Möglichkeit NSC Werte nach dem Abenteuer aufzudecken, wenn die tot sind oder garantiert nie wieder zum Einsatz kommen.

unicum:
Ich sage was die SC sehen und / oder mit anderen Sinnen wahrnehmen. Ich bin als SL nicht dafür verantwortlich das sie die richtigen Schlüsse daraus ziehen, nur insoweit wenn ich bemerke das sie mich falsch verstanden haben (könnten) dann greife ich ein.

Beispielsweise ist dem bekannten "Siegfried dem Drachentöter" erstmal nicht anzusehen das er in Drachenblut gebadet hat (oder Achilles in der Flamme der unverwundbarkeit hing) - ausser vieleicht "Da ist einer der keine Rüstung anhat!" Bei einem Volltreffer auf so einen sag ich dann auch "Tja dein Schwert trifft ihn, zwerschneidet das Hemd was er anhat aber es fliesst kein Blut,..."

bei anderen Sachen - haben ja schon welche gesagt das es auch auf das System ankommt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln