Autor Thema: Background Musik streamen  (Gelesen 1093 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Inquisitor_Majoris

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 104
  • Username: Inquisitor_Majoris
Background Musik streamen
« am: 26.07.2024 | 20:05 »
Hallo,

hat wer zufällig einen Tipp für mich. Möchte meine Offline-D&D Runden mit passender Hintergrundmusik beschallen. Gibt es eine App oder eine Webseite wo ich Suchbegriffe (z.B. Tavern, Wood, Cave, City, ...) eingeben kann und dann wird per Zufallswiedergabe die passende Musik abgespielt. YT ist mir zu linear, Syrinscape viel zu komplex. Ich suche was sehr simples, muss nicht unbedingt kostenfrei sein, wenn dafür das Angebot sehr umfangreich ist.

Offline bulettenkarl

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 9
  • Username: bulettenkarl
Re: Background Musik streamen
« Antwort #1 am: 2.10.2024 | 15:15 »
Moin.
Auf Spotify gibts sehr viel. Ohne Premium hast du halt ab und an nen Werbeclip mit drin. Dort kannst du dir quasi thematisch eine Playlist erstellen und die dann entsprechend durchlaufen lassen. Also wie bspw. Tavernenmusik.

Selbiges sollte aber auch bei YT funktionieren.

Offline tannjew

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 487
  • Username: tannjew
Re: Background Musik streamen
« Antwort #2 am: 2.10.2024 | 15:33 »
Ich finde https://tabletopaudio.com/ ganz toll für solche Zwecke.
Aktuell: Cthulhu (Die Masken des Nyarlathothep) als SL & KULT als Spieler

Online Germon

  • Wischmob
  • Famous Hero
  • ******
  • Besserspieler
  • Beiträge: 2.141
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Germon
Re: Background Musik streamen
« Antwort #3 am: 2.10.2024 | 18:01 »
Schau dir mal die PocketBard App an.
Just SLAY!

Offline Mouncy

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 998
  • Username: Mouncy
Re: Background Musik streamen
« Antwort #4 am: 15.10.2024 | 13:00 »
Moin.
Auf Spotify gibts sehr viel. Ohne Premium hast du halt ab und an nen Werbeclip mit drin. Dort kannst du dir quasi thematisch eine Playlist erstellen und die dann entsprechend durchlaufen lassen. Also wie bspw. Tavernenmusik.

Selbiges sollte aber auch bei YT funktionieren.
+1 Spotify regelt

Offline Inquisitor_Majoris

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 104
  • Username: Inquisitor_Majoris
Re: Background Musik streamen
« Antwort #5 am: 3.09.2025 | 23:24 »
Pocket Bard habe ich jetzt eine Weile bei meinen Runden verwendet, ist mir aber mittlerweile zu eintönig geworden. Würde gerne einen neuen Anlauf mit Spotify versuchen. Hat hier jemand Klang-Empfehlungen für epische Bosskämpfe? Oder gibt es gute fertige Playlists - verwende aktuell Spotify Premium.

Offline KhornedBeef

  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.546
  • Username: KhornedBeef
Re: Background Musik streamen
« Antwort #6 am: 3.09.2025 | 23:29 »
Erdenstern sind auf Spotify, vielleicht ist das ein Sprungbrett für eine Suche.
"For a man with a hammer, all problems start to look like nails. For a man with a sword, there are no problems, only challenges to be met with steel and faith."
Firepower, B&C Forum

Ich vergeige, also bin ich.

"Und Rollenspiel ist wie Pizza: auch schlecht noch recht beliebt." FirstOrkos Rap

Wer Fehler findet...soll sie verdammt nochmal nicht behalten, sondern mir Bescheid sagen, damit ich lernen und es besser machen kann.

Offline HEXer

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 630
  • Username: Der HEXer
Re: Background Musik streamen
« Antwort #7 am: 4.09.2025 | 06:06 »
+1 für Tabletopaudio.

Ich mag die Mischung aus Musik und Ambient. Kostenlos schon toll und für ~3,50 € über Patreon auch noch mit jeder Menge alternativen Varianten (zum Beispiel nur Musik oder nur Ambient).
„Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.“
- Nietzsche

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 38.897
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Background Musik streamen
« Antwort #8 am: 4.09.2025 | 07:16 »
Wir haben relativ viel Ambience Musik in Youtube gefunden.
Online kann man das dann gemeinsam mit der Website https://w2g.tv/  (Watch2Gether) hören (inkl. separaten und unabh. Lautstärkeregler).
W2G erlaubt es auch, Playlists zu erstellen. Der Spielleitung kopiert die YT Links und setzt die Tracks in Playlists. Ggf. sendet sie seinen W2G Link an die Mitspielenden (bei online).
Im Spiel kann die Spielleitung (oder jmd anderes) dann die jeweilige Playlist und ggf. Tracks anklicken und alle hören sie im Webbrowser (auch in mehreren gleichzeitig...).

Warum schreibe ich das hier, wo es um offline Runden am Tisch geht?
Ganz einfach, weil das Tool natürlich auch in der offline Runde am Tisch funktioniert und man damit die YT Werbung nicht bekommt.

Meiner Meinung nach die beste preiswerte (weil Kostenlos) Lösung für on- und offline Runden...
Klar, man kann auch Geld ausgeben.
« Letzte Änderung: 4.09.2025 | 07:19 von Boba Fett »
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Online Raven Nash

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.238
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Raven Nash
    • Legacy of the Runemasters
Re: Background Musik streamen
« Antwort #9 am: 4.09.2025 | 07:31 »
Ich hab Playlists in Spotify, Syrinscape und SoundTale in Verwendung. Musik ist bei den beiden letzteren eher repetitiv, weshalb ich meistens nur die Geräusche laufen lasse, und Spotify Musik dazu abspielt.
Es gibt bei Spotify einiges Zeug das genau auf RPG ausgelegt ist, sogar thematische Playlists.
Aktiv: Dragonbane
Vergangene: Runequest, Cthulhu, Ubiquity, FFG StarWars, The One Ring, 5e, SotDL, LevelUp! A5e, Vaesen
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Seraph

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.322
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Seraph
Re: Background Musik streamen
« Antwort #10 am: 4.09.2025 | 08:28 »
Unpopular opinion - Musik wird deutlich angenehmer und passender, wenn man sie spezifisch für den Abend raussucht und nicht einfach Compilations etc. laufen lässt
I had a dream, which was not all a dream.
The bright sun was extinguish'd, and the stars
Did wander darkling in the eternal space,
Rayless, and pathless, and the icy earth
Swung blind and blackening in the moonless air;
Morn came and went--and came, and brought no day,
And men forgot their passions in the dread

- Lord Byron: Darkness -

Offline Namo

  • Adventurer
  • ****
  • Aure entuluva!
  • Beiträge: 939
  • Username: Namo
Re: Background Musik streamen
« Antwort #11 am: 4.09.2025 | 08:29 »
Bei mir hat sich das inzwischen auch komplett auf Spotify Playlists eingepegelt. Ich habe eine eigene Playlist für die Runde mit bedeutenden Kampagnensongs, mache manchmal individuelle Playlists für eine Rund und greife ganz viel auf fertige Playlists für die Hintergrundatmosphäre zu. Da kann ich die ganzen Playlists von Brian Davis empfehlen. Der hat verschiedene "Atmosphere" und "Ambiente" Playlists für nahezu jede Umgebung und Situation. Die sind wirklich gut.

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 38.897
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Background Musik streamen
« Antwort #12 am: 4.09.2025 | 08:45 »
Unpopular opinion - Musik wird deutlich angenehmer und passender, wenn man sie spezifisch für den Abend raussucht und nicht einfach Compilations etc. laufen lässt
Ich glaube, so unpopulär ist die Meinung gar nicht, aber es scheitert einfach am Aufwand / Nutzen Verhältnis.
Die Spielleitung hat nun mal den Fokus auf das Leiten des Spiels und kann nicht nebenher alle 3-4 Minuten den Diskjockey machen, weil der aktuelle Track zuende geht.
Also wird eher länger laufende Tracks in eine Playlist für ein bestimmtes Motto (Kampf, Dungeon-Exploring, Wald, Kneipe, ...) zusammengestellt und dann klickt man am Anfang des Kampfes eines der Ambience-Tracks an und hat bis zum Ende des Kampfes damit keine Arbeit mehr und kann sich auf das Gameplay konzentrieren.

Dazu kommt eben noch, dass viele Runden nicht im Voraus sagen können, wo die Reise hingeht. Meine letzte Sitzung sollte sich eigentlich darum drehen, dass den Charakteren eine Leiche in die Arme fällt,  die einen Brief überbringen sollte und mit dem Brief geht dann der hektische Teil der Arbeit los. Aber die Leute mussten sich ja mit dem Hauptmann der Stadtwache anlegen und duellieren und sich um Informationsbeschaffung kümmern, so dass sie über all waren nur nicht da, wo besagte Person auftreten und dann ordnungsgemäß ihr Ableben präsentieren kann.
Will sagen: Eine vorbereitete Playlist hätte sowas von ins Klo gegriffen.
Deswegen habe ich auf dem Tablett ein Roudel Filmmusiken und die Ambient Links zu Youtube und das reicht vollkommen. Musik soll ja eigentlich auch nicht den Vordergrund dominieren, sondern hintergründig eine Atmosphäre erzeugen.
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Seraph

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.322
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Seraph
Re: Background Musik streamen
« Antwort #13 am: 4.09.2025 | 11:04 »
Ich glaube, so unpopulär ist die Meinung gar nicht, aber es scheitert einfach am Aufwand / Nutzen Verhältnis.
Die Spielleitung hat nun mal den Fokus auf das Leiten des Spiels und kann nicht nebenher alle 3-4 Minuten den Diskjockey machen, weil der aktuelle Track zuende geht.
Also wird eher länger laufende Tracks in eine Playlist für ein bestimmtes Motto (Kampf, Dungeon-Exploring, Wald, Kneipe, ...) zusammengestellt und dann klickt man am Anfang des Kampfes eines der Ambience-Tracks an und hat bis zum Ende des Kampfes damit keine Arbeit mehr und kann sich auf das Gameplay konzentrieren.

Dazu kommt eben noch, dass viele Runden nicht im Voraus sagen können, wo die Reise hingeht. Meine letzte Sitzung sollte sich eigentlich darum drehen, dass den Charakteren eine Leiche in die Arme fällt,  die einen Brief überbringen sollte und mit dem Brief geht dann der hektische Teil der Arbeit los. Aber die Leute mussten sich ja mit dem Hauptmann der Stadtwache anlegen und duellieren und sich um Informationsbeschaffung kümmern, so dass sie über all waren nur nicht da, wo besagte Person auftreten und dann ordnungsgemäß ihr Ableben präsentieren kann.
Will sagen: Eine vorbereitete Playlist hätte sowas von ins Klo gegriffen.
Deswegen habe ich auf dem Tablett ein Roudel Filmmusiken und die Ambient Links zu Youtube und das reicht vollkommen. Musik soll ja eigentlich auch nicht den Vordergrund dominieren, sondern hintergründig eine Atmosphäre erzeugen.

Doch, da geht schon grundsätzlich.
Aber ja, ist etwas mehr Aufwand. Nicht unschaffbar, aber erfordert natürlich, dass man sich mehr Gedanken macht.

Ich höre bspw. ständig irgendwelche Soundtracks (z.B. auf dem Weg zur Arbeit, im Homeoffice, bei der Hausarbeit etc.) und wenn ich einen coolen Track finde, speichere ich ihn mir irgendwo ab. Bei der Vorbereitung der nächsten Runde höre ich auch immer immersive Musik, Ambience etc. Erstens geht da die Vorbereitung (für mich) leichter vonstatten und ich weiß relativ schnell, wie sich ein Ort, ein Dungeon etc. "anfühlt". Es kommt mittlerweile regelmäßig vor, dass ich beim Hören von Musik denke "Ah, das wäre ein perfektes Theme für Villain X oder Dungeon Y".

Und zum Thema Improvisation - natürlich kann man musikalische Untermalung nicht zu 100% gewährleisten, aber gerade bei DnD & Co ist eigentlich immer irgendein Ambience-Track drin. Schon einfachste Geräuschkulissen helfen dabei, die Immersion zu vertiefen. Die Spieler öffnen spontan ein Portal ins Feywild, womit ich nie gerechnet habe? Da gibt es doch bestimmt (ohne das jetzt nachzuschauen) auf YouTube ein "Feywild Ambience", "Magical fairytale forest" oder "Mushroom village", was im Hintergrund läuft.
I had a dream, which was not all a dream.
The bright sun was extinguish'd, and the stars
Did wander darkling in the eternal space,
Rayless, and pathless, and the icy earth
Swung blind and blackening in the moonless air;
Morn came and went--and came, and brought no day,
And men forgot their passions in the dread

- Lord Byron: Darkness -

Online Raven Nash

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.238
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Raven Nash
    • Legacy of the Runemasters
Re: Background Musik streamen
« Antwort #14 am: 4.09.2025 | 11:27 »
Kompliziert ist auch nicht die Auswahl, sondern das Abspielen an der richtigen Stelle.
Ich vergesse z.B. bei Kämpfen die Musik schonmal, und es dudelt halt dann weiter die Athmo von davor im Hintergrund. Besonders wenn die Spieler mal wieder nicht und nicht weitertun, schalte ich die Musik im Kopf einfach ab - und vergesse dann, was anderes aufzulegen.
Aktiv: Dragonbane
Vergangene: Runequest, Cthulhu, Ubiquity, FFG StarWars, The One Ring, 5e, SotDL, LevelUp! A5e, Vaesen
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 38.897
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Background Musik streamen
« Antwort #15 am: 4.09.2025 | 11:41 »
Man muss sich auch fragen, ab wann Hintergrundsmusik es erleichtert in diesen als "Flow" bezeichneten immersiven Zustand zu finden, und ab wann ein "noch etwas mehr" das vielleicht eben behindert. Ich kann mich noch an Sessions erinnern, wo der Spielleiter wirklich ständig irgendwelche CDs oder Kassetten gewechselt hat und das hin und her hat einen eher mehr rausgerissen, als das die individuelle  Musik das Spiel wirklich noch mehr bereichert hat.
Insofern suche ich mir gerne Musik raus, die wirklich Ambience ist, also Hintergrund, unterschwellig Stimmung vermittelt und die lange vor sich hin spielen kann.
Mein Lieblingswerk sind da die OST der Vikings Staffeln 1-3. Leise angemacht, fallen die kaum auf haben aber echte Wirkung auf die Stimmung. Kann man den Abend durchlaufen lassen.
Gibt es bei Stopify...
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Seraph

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.322
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Seraph
Re: Background Musik streamen
« Antwort #16 am: 4.09.2025 | 13:45 »
Also ich leite (vermutlich sehr oldschool) in etwa so:

ich habe einen kleinen Laptop, auf dem ich meine Skripte zum Abenteuer habe. Ganz stumpf in Word / sonstigen Office-Schreibprogrammen drin. Für jeden größeren Ort (das Dorf, der Dungeon unter dem Friedhof, der Gruselwald etc.) habe ich ein eigenes Dokument, in dem halt alles zum Vorbereiten drin steht. Und in jedem Dokument ist bereits die passende Musik verlinkt, die ich dann abspiele, wenn wir den Ort "betreten".

Entweder habe ich die passende Datei schon auf dem Laptop und kann sie in Endlosschleife abspielen oder es ist ein Link für ein YouTube-Video, was länger als sagen wir 30 Minuten geht. Da brauche ich mir dann auch keine Sorgen zu machen, irgendwann mal wieder auf "Repeat" zu klicken.

Ist eigentlich sehr simpel...

I had a dream, which was not all a dream.
The bright sun was extinguish'd, and the stars
Did wander darkling in the eternal space,
Rayless, and pathless, and the icy earth
Swung blind and blackening in the moonless air;
Morn came and went--and came, and brought no day,
And men forgot their passions in the dread

- Lord Byron: Darkness -