Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen

Rätsel! [war: Spieler würgen]

<< < (9/19) > >>

Feuersänger:

--- Zitat von: Alexandro am 29.08.2025 | 00:04 ---Bei dem Rätsel des OP wäre ich auch ziemlich schnell ausgestiegen, zuviele Annahmen, welche als "selbstverständlich" angenommen werden (von links nach rechts), ohne dass es Hinweise darauf gibt.

--- Ende Zitat ---

Hä. Da gibt es mehr als nur "Hinweise" darauf.
Erstens sind die Räume durch die schwarzen Fliesen mit I, II, III numeriert. Wieviel deutlicher soll es denn noch sein, bis es für dich dein "Hinweis" ist?
Zweitens, selbst wenn diese Fliesen komplett fehlen würden, könnte man es allein aus dem *Klack* beim 3. Hebel des 2. Raumes, in Verbindung mit der "23" aus der Anleitung, eindeutig herleiten. Da müsste man dann vielleicht eine Minute länger drüber nachdenken.

Man braucht bei diesem Rätsel wirklich überhaupt kein Trial and Error. (Okay ohne die Fliesen müsste man einmal die Hebelreihe durchklackern)

--

Allgemein gesprochen allerdings - jetzt nicht auf dieses Rätsel bezogen - stimme ich voll zu: WENN ein Rätsel schon nur mit Trial & Error (oder schierem Glück auf Anhieb) zu lösen ist, ist das schonmal blöd, und wenn _dann_ auch noch für jeden Fehlversuch hässliche Konsequenzen reinschmettern, ist das echt beschissenes Design.

Sowas habe ich leider auch mal durchleiden müssen, bei einem ansonsten guten SL, aber da ist er mir tierisch auf den Sack gegangen: hat in einen an sich normal großen Dungeon alle möglichen Zwischen-Räume mit solchen Schalter- oder Hebelrätseln eingebaut, deren Prinzip zwar nicht völlig zufällig war, aber das man sich dennoch erst durch Ausprobieren erschließen musste - und bei jedem Fehlversuch machte es BZZZT und es hagelte Negative Energie. Das hat mir echt keinen Spaß gemacht. :6

Raven Nash:

--- Zitat von: Feuersänger am 29.08.2025 | 01:06 ---Erstens sind die Räume durch die schwarzen Fliesen mit I, II, III numeriert. Wieviel deutlicher soll es denn noch sein, bis es für dich dein "Hinweis" ist?

--- Ende Zitat ---
Annahmen. Demnach es zweistellige Zahlen auf der Schriftrolle sind, besteht hier mal gar kein unmittelbarer Zusammenhang.
Genauso plausible wäre:
1. Raum: Hebel 2,3,1,2,3,1.
2. Raum: 2,1,3,3,2,2.
3. Raum: 1,3,3,2,1,1.

Es sind 3 Gruppen von 2-stelligen Zahlen, die genausogut als Sequenzen verstanden werden können, demnach es ja keine 2-stelligen Zusammenhänge gibt.

Hat wohl was damit zu tun, mit welchen Verbindungen das Hirn jeweils vertrauter ist.

Das Problem der "Logik" hinter dem Rätsel ist, dass es 3 Räume und 3 Hebel sind. Wären es eine unterschiedliche Anzahl an Räumen und Hebeln, wäre der Zusammenhang deutlicher.

Sashael:

--- Zitat von: Raven Nash am 29.08.2025 | 08:00 ---Genauso plausible wäre:
1. Raum: Hebel 2,3,1,2,3,1.
2. Raum: 2,1,3,3,2,2.
3. Raum: 1,3,3,2,1,1.

--- Ende Zitat ---
Wieso wäre es plausibel, in eine Zahlenfolge von zweistelligen Zahlen weitere Kommas einzufügen und die Zahlen als Einzelzahlen abzuarbeiten?

Das ist in meinen Augen nun wirklich hart um die Ecke gedacht und fügt eine durch die Daten nicht unterstützte Annahme zum Rätsel hinzu, wobei die Abarbeitung der Zahlen von Raum 1 bis 3 ebenfalls keiner Logik folgt, sondern eine weitere Annahme darstellt, die durch das vorhandene Wissen nicht unterstützt wird.

Diese "Lösung" geht einen seeeehr weiten Bogen um Ockhams Rasiermesser herum.

Abgesehen davon, dass die SpielerInnen auch darauf nicht gekommen sind.

Zum Rätsel: Es gab keine negativen Konsequenzen bei falscher Hebelbenutzung, das System war DSA. Die hätten das theoretisch durch pures Brute Force "lösen" können, indem sie immer den Hebel mit dem nächsten "KLACK" vor dem "KLOCK" gesucht hätten. Sie sind aber nicht mal darauf gekommen. Die Zeichnung der Räume mit den Strichen (aka römische Ziffern) lag vor ihnen. Es war Anfang der 90er und Rätsel waren noch simpel. Es war die Zeit, in der einem Sphinxe noch das Rätsel "Was geht morgens auf vier Beinen ... usw" gestellt haben.

Man kann aus einem ziemlich einfachen und logisch herleitbaren Rätsel auch ein Quantenphysikproblem machen.

Ich würde heutzutage als SL das anders händeln, wenn die Spieler auf dem Schlauch stehen, aber das Rätsel selbst würde ich so und in dieser Form auch wieder verwenden.

HAL 40000:
Long story short: Rätsel sind schei... ;D

Die einen nehmen an, das es so einfach ist, das sogar ein Depp wie ich drauf kommen müsste.
Die anderen (ich z.B.) könnten brechen, wenn ein Rätsel auftaucht.

Ist das so einigermaßen korrekt dargestellt?

nobody@home:

--- Zitat von: HAL 40000 am 29.08.2025 | 08:45 ---Long story short: Rätsel sind schei... ;D

Die einen nehmen an, das es so einfach ist, das sogar ein Depp wie ich drauf kommen müsste.
Die anderen (ich z.B.) könnten brechen, wenn ein Rätsel auftaucht.

Ist das so einigermaßen korrekt dargestellt?

--- Ende Zitat ---

So in etwa, würde ich sagen. ;D

Ich meine, wie sieht's denn zum Vergleich im richtigen Leben aus? Da gibt's "Rätsel" als Beilage in der Zeitung für Interessierte und im Fernsehen in der Form von diversen Rate-Mal-Sendungen, wer also Bedarf an ihnen hat, ist halbwegs versorgt und kann sich zur Not auch noch mit ganzen Rätselsammlungsheften und -büchern zuballern. Aaaber eins haben sie alle gemeinsam: die Beschäftigung mit ihnen ist freiwillig, niemand wird mit vorgehaltener Pistole o.ä. zur Teilnahme gezwungen.

So -- und jetzt stellen wir uns alle mal vor, wir müßten jedes Mal, wenn wir nach Hause kommen, erst mal an der Tür ein Sudoku lösen, bevor uns gnädigerweise der Zutritt gewährt wird... ::)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln