Pen & Paper - Spielsysteme > Dungeon Crawl Classics
Hot Take: Der DCC-Funnel ist Quatsch!
tarinyon:
Schon mal vielen Dank für die ganzen Antworten. Teilweise habe ich mich aber etwas missverstanden gefühlt.
Beispielsweise gehe ich mit der Beobachtung von ghoul mit, dass es sich bei einigen der DCC-Regeln um so etwas wie Ersatzhandlungen für old-school-RPG handelt. Das beobachte ich generell bei einigen Systemen und Praktiken in der OSR-Community. Da dreht sich ganz viel um irgendwelche Features und Subsysteme, die dann mMn aber in der Praxis vollkommen losgelöst von dem eigentlichen Rollenspiel existieren. Das wäre auch einer meiner Hauptkritikpunkte. Hier wurde im Thread wurde viel über "es macht Spaß" oder "es dient zum Einführen in die OSR-Mentalität" diskutiert. Aber das ist nicht mein Punkt. Mein Punkt ist, dass das Funnel-System total losgelöst von dem Rest des Regelwerks ist. Da gibt es z.T. krasse Brüche, wenn beispielsweise der elfische Level-0-Anwalt aufsteigt, spawned ein Silberschwert in seiner Hand oder der Scheißefarmer kann auf einem Zaubern und hat ein Zauberbuch. Das sind nämlich alles Mechaniken, die in den Klassenregeln fixiert sind. Sie werden aber vom Funnel, der ja angeblich ach so wichtig ist, null unterstüzt. Klar, das könnte man leicht in einen Funnel einbauen, aber 1) wird das von den offiziellen Abenteuern bis auf eine einzige Ausnahme nicht unterstüzt und 2) widerspricht das dem Random-Auswürfeln der Charaktere, weil man ja beim Funnel-Design nicht weiß, wer antritt.
Was ich auch für wenig hilfreich halte, ist der Hinweis auf AD&D 1E als Original, das man spielen sollte. 1) emuliert DCC ja mehrere Rollenspiele (vom Style her AD&D 1E, von den Regeln her Basic D&D mit D20-System und vom Format her die Rules Cyclopedia), 2) spiele ich ja selber (wie im Eingangsstatement erklärt AD&D 2E - dass die alten Regelwerke im Endeffekt alles beinhalten, was ich zum zocken brauche, weiß ich schon längst - es ging mir vielmehr darum, dass ich DCC von den Grundregeln her eigentlich für ein cooles Old-School-Rollenspiel mit einer eigenen USP halte. Die Regelmechanik ist einfach, allen bekannt (d20) und schlau erweitert worden (Dice-Ladder). Außerdem konzentriert sich kein anderes RPG so sehr auf den Appendix N (nicht mal AD&D). Hier wurde zwar mehrfach in Frage gestellt, ob wirklich der Appendix N im Fokus steht, aber des steht meines Erachtens außer Frage: DER APPENDIX N WIRD SOGAR IN DER PRÄAMBEL ERWÄHNT! Und auf dem Titelbild steht Sword und Sorcery fett im Untertitel. Wie viel mehr Hinweise braucht es bitteschön?
Letztendlich ist DCC für mich ein gutes Beispiel dafür, wie krass getrennt Regeln als Grundlage für das RSP und die Community als aktive Auslegung und Verwirklichung derselben sind. Wenn ich das Regelwerk lese und noch nie ein DCC-Abenteuer gesehen hab, dann würde ich vollkommen andere Abenteuer erwarten, als das, was mir Goodman Games insbesondere mit den Funnels serviert.
Mr. Ohnesorge:
--- Zitat von: tarinyon am 3.09.2025 | 16:11 ---Was ich auch für wenig hilfreich halte, ist der Hinweis auf AD&D 1E als Original, das man spielen sollte.
--- Ende Zitat ---
Die Kommentare würde ich auch nicht ernstnehmen. ghoul empfiehlt ja eigentlich immer AD&D1, was seine Pflicht als Mitglied des Kultes ist.
nobody@home:
--- Zitat von: Mr. Ohnesorge am 3.09.2025 | 16:17 ---Die Kommentare würde ich auch nicht ernstnehmen. ghoul empfiehlt ja eigentlich immer AD&D1, was seine Pflicht als Mitglied des Kultes ist.
--- Ende Zitat ---
Gehören Kultisten nicht eigentlich eher nach Call of Cthulhu? :think:
~;D
Mr. Ohnesorge:
Nur SchERZ-Leute!
Swanosaurus:
--- Zitat von: tarinyon am 3.09.2025 | 16:11 ---Außerdem konzentriert sich kein anderes RPG so sehr auf den Appendix N (nicht mal AD&D). Hier wurde zwar mehrfach in Frage gestellt, ob wirklich der Appendix N im Fokus steht, aber des steht meines Erachtens außer Frage: DER APPENDIX N WIRD SOGAR IN DER PRÄAMBEL ERWÄHNT! Und auf dem Titelbild steht Sword und Sorcery fett im Untertitel. Wie viel mehr Hinweise braucht es bitteschön?
--- Ende Zitat ---
Klar bezieht DCC sich dauernd auf den Appendix N. Aber ich glaube halt nicht, dass der Funnel den Anspruch hat, irgendwas aus der Literatur abzubilden. Der ist ein anderes Ding.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln