Pen & Paper - Spielsysteme > Dungeon Crawl Classics

Hot Take: Der DCC-Funnel ist Quatsch!

<< < (8/37) > >>

D. M_Athair:

--- Zitat von: tarinyon am  3.09.2025 | 16:11 ---Da dreht sich ganz viel um irgendwelche Features und Subsysteme, die dann mMn aber in der Praxis vollkommen losgelöst von dem eigentlichen Rollenspiel existieren.

--- Ende Zitat ---
Genau DAS gehört für mich zu den Kernmerkmalen von D&D-artigen Rollenspielen. Gilt natürlich auch für alle D&D-Versionen von oD&D, 3.X & 4E bis zur aktuellen Version. In der OSR v.a. repäsentiert im separierten Kampfsystem und in der Spielphilosophie "player skill instead of character skill". (Das heißt nicht, dass andere RSP-Familien sowas nicht haben. Das haben sehr viele. Oft auf anderen Ebenen.)

Entsprechend unproblematisch finde ich dieses hier:

--- Zitat ---wenn beispielsweise der elfische Level-0-Anwalt aufsteigt, spawned ein Silberschwert in seiner Hand
--- Ende Zitat ---


Anders gesagt: Wer (möglichst bruchlose) Spielweltsimulation haben will - mit klassischen Regeln - ist bei D&D grundsätzlich falsch.
(Klar. Kann man hinbiegen, aber wo besteht die Option nicht?) Die genannten Anforderungen dagegen finden sich grundsätzlich in der Welt der näheren und weiteren Runequest-Verwandtschaft.


Edit: Das hat jetzt alles nichts direkt mit dem Funnel zu tun. Aber mit den Ansprüchen, die wohl an den Funnel gestellt werden.

Megavolt:

--- Zitat von: Mr. Ohnesorge am  3.09.2025 | 16:17 ---Die Kommentare würde ich auch nicht ernstnehmen. ghoul empfiehlt ja eigentlich immer AD&D1, was seine Pflicht als Mitglied des Kultes ist.

--- Ende Zitat ---

Persönliche Abwertungen und Derailment (z.B. durch private Händel) sind zu unterlassen. Vielen Dank.

unicum:

--- Zitat von: tarinyon am 31.08.2025 | 21:01 ---Ich selbst habe ja fast jeden Funnel von DCC geleitet .... und hatte dabei zugegebenermaßen großen Spaß.

--- Ende Zitat ---

hm ich sehe hier einen ziemlichen widerspruch im eingangspost,...

Dafür ein:  ~;D

Ich hab noch keinen geleitet, noch nicht mal einen gespielt aber ich könnte mir das schon mal entspannend vorstellen, gerade das mit dem Funnel. Ich kenne es seit langen Jahren nicht anderst als das Leute an ihren Figuren hängen und das schlimmste was passieren kann ist das der liebgewordene Char ins Graß beisst.

Ich hab es bisher so verstanden dass im Funnel sowas irgendwie gefeiert wird. Hat für mich etwas von Paranoja wo man auch Klone hochzählt.

Aber wie gesagt ich kann mich ja auch irren, ich hab nur mal ein Regelwerk dazu angelesen.

Skaeg:

--- Zitat von: unicum am  3.09.2025 | 21:09 ---Ich hab es bisher so verstanden dass im Funnel sowas irgendwie gefeiert wird. Hat für mich etwas von Paranoja wo man auch Klone hochzählt.
--- Ende Zitat ---
Der Gedanke kam mir auch.

Aber Paranoia ist bewusst als Farce angelegt. (Jedenfalls die Versionen, die ich anno dazumal noch geleitet habe).

D&D kann ja auch schon ziemlich abgefahren sein, aber es gibt halt für alles eine Grenze zur (absichtlichen oder unabsichtlichen) Lächerlichkeit. Kann niemandem verübeln, die beim "Funnel" überschritten zu sehen.

tarinyon:
Ich sehe keinen Widerspruch. Es gehört doch zu einer kritischen Analyse dazu, etwas möglichst objektiv zu betrachten und dabei auch die eigenen Einstellungen zu dem betrachteten Objekt zu hinterfragen. Ob ein System Spaß macht oder nicht ist außerdem nicht das einzige Qualitätskriterium. Ich hatte auch viel Spaß mit DSA 3 und DSA 4, aber keines dieser beiden Rollenspiele ist gut.

Und hätte ich nicht so viel Erfahrungen mit den Funneln, könnte ich das System ja kaum beurteilen.

Ich stelle ja nicht in Frage, dass der Funnel Spaß macht, sondern dass er einfach losgelöst existiert von dem restlichen Rollenspiel DCC und mit den anderen Teilen nicht so recht zusammenpasst.

Und ich bin sehr wohl der Auffassung, dass D&D und Derivate simulationistisch sein können. Sogar bei D&D 3E gab es Regeln für Training beim Stufenaufstieg und in jeder Edition bis zur dritten (die anderen kenne ich nur flüchtig), wurde versucht zu erklären, wie man sich das mit XP und Level Up settingtechnisch vorstellen muss.

DCC hat ja seine Wurzeln nicht in A/OD&D sondern in der dritten Edition. Das merkt man dem Regelwerk an und das schätze ich daran. Aber der Funnel wirkt wie drangeflanscht.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln