Autor Thema: Was passiert nach der Zerstörung des 2. Todessterns?  (Gelesen 1012 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline DonJohnny

  • Hero
  • *****
  • I don't give a shit what happens. - Richard Nixon
  • Beiträge: 1.417
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DonJohnny
    • Seite des Rollenspielverein Biberach e.V.
Re: Was passiert nach der Zerstörung des 2. Todessteens.
« Antwort #25 am: 15.09.2025 | 22:48 »
Ich hab vor einigen Jahren viel Star Wars geleitet. Es war immer irgendwie nach der Zerstörung des ersten Todessterns aber vor der Zerstörung des zweiten, was genau die Rebellion macht war relativ egal, es war halt so der diffuse ewige Konflikt im Hintergrund der zur Not strategisch relativ unverändert andauert so lange wie die Kampagne eben dauert.
SL: "Und damit wäre die Theorie, dass wir an einem Samstagabend weniger albern sind als an einem Freitagabend, widerlegt."
---
Druid: "Was soll das, eine Landschaft voller Trichter?"
Sorcerer: "Du Idiot! Das sind Berge! Du hälst schon wieder die Karte falsch herum!"

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 14.726
  • Username: tartex
Re: Was passiert nach der Zerstörung des 2. Todessteens.
« Antwort #26 am: Gestern um 10:06 »
Danke!Was ist dein Problem?

Ich finde der Star-Wars-Charme stammt daher, dass es ein Frühes-20.-Jahrhundert-Setting mit Scifi-Tapette ist. Das Pulp-Serial-Moment ist schon zentral für mich. Das ging im Expanded Universe sehr schnell verloren. Mit z.B. Slicern wurde Schindluder getrieben - oder später mit dem Holonet.

Man kann Star Wars auch gut erweitern, wenn man behutsam vorgeht und sich bei diversen anderen menschlichen Epochen (oder Medien) bedient, aber zu kontemporär sollte es für mich nicht werden.
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline KWÜTEG GRÄÜWÖLF

  • Burggräflicher Bierbote
  • Legend
  • *******
  • Stiff upper lip, and fear nothing!
  • Beiträge: 7.216
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kwuteg Grauwolf
Re: Was passiert nach der Zerstörung des 2. Todessteens.
« Antwort #27 am: Gestern um 10:22 »
Ich finde der Star-Wars-Charme stammt daher, dass es ein Frühes-20.-Jahrhundert-Setting mit Scifi-Tapette ist. Das Pulp-Serial-Moment ist schon zentral für mich. Das ging im Expanded Universe sehr schnell verloren. Mit z.B. Slicern wurde Schindluder getrieben - oder später mit dem Holonet.

Man kann Star Wars auch gut erweitern, wenn man behutsam vorgeht und sich bei diversen anderen menschlichen Epochen (oder Medien) bedient, aber zu kontemporär sollte es für mich nicht werden.

Da ist sehr wohl was dran. Gerade der zweite Weltkrieg bildet für Star Wars eine sehr einflußreiche Blaupause.

Und es soll schon fremdartig sein, mich persönlich stört der ziemlich früh eingesetzte Trend, Aliens immer menschenähnlicher zu machen, und zwar optisch als auch von den Denkmustern her. Der damals für mich geniale Cantina-Moment hatte ja eher die Marke gesetzt "das ist alles so anders und unverständlich, man kann bloß hoffen, dass dieses Insektengemüse halbwegs ähnlich tickt wie wir."

Die Slicer... naja, einerseits hat man von Anfang an mit R2D2 und seinen Aktionen ein ziemlich klares Hacking von Systemen. Andererseits: wenn ein Droide sowas machen kann, wieso hampeln sich dann Humanoide ab, das selber hinzubekommen? Warum kauft man sich nicht einfach ne Astromecheinheit und lässt die die Arbeit machen?
Theirs not to make reply,
Theirs not to reason why,
Theirs but to do and die:
Into the valley of Death
    Rode the six hundred.

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 14.726
  • Username: tartex
Re: Was passiert nach der Zerstörung des 2. Todessteens.
« Antwort #28 am: Gestern um 10:32 »
Die Slicer... naja, einerseits hat man von Anfang an mit R2D2 und seinen Aktionen ein ziemlich klares Hacking von Systemen. Andererseits: wenn ein Droide sowas machen kann, wieso hampeln sich dann Humanoide ab, das selber hinzubekommen? Warum kauft man sich nicht einfach ne Astromecheinheit und lässt die die Arbeit machen?

Ich finde Hacken schon okay bei Star Wars, aber am besten so wie Rogue One: man muss riesige Einheiten mechanisch rumsteuern und sich in einen endlosen Abgrund hängen.  :gasmaskerly:

Internet bei Star Wars geht für mich halt echt nicht. Da sollte man schon physisch in der Nähe sein um direkt in eine System reinzukommen, finde ich.

Andererseits ist 90iger-Jahre-Internet inzwischen schon so retro, dass ich mir dass sogar beim jungen Luke auf Tatooine vorstellen kann. ;D
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline KWÜTEG GRÄÜWÖLF

  • Burggräflicher Bierbote
  • Legend
  • *******
  • Stiff upper lip, and fear nothing!
  • Beiträge: 7.216
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kwuteg Grauwolf
Re: Was passiert nach der Zerstörung des 2. Todessteens.
« Antwort #29 am: Gestern um 11:21 »
Galaxisweites Internet inde ich auch doof - planetar kann ich mir das schon vorstellen, wobei das je nach Planet sehr unterschiedliche Qualitätsstufen haben sollte.

Ich hab ja beim West End Games Sourcebook geliebt, dass in einem schäbigen Kramladen in Mos Eisley zwar Monitore installiert waren, auf denen man das Warenangebot durchblättern kann, aber die sind alle mies gestört und schwarz-weiß!  ;D
Theirs not to make reply,
Theirs not to reason why,
Theirs but to do and die:
Into the valley of Death
    Rode the six hundred.

Offline caranfang

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.202
  • Username: caranfang
Re: Was passiert nach der Zerstörung des 2. Todessteens.
« Antwort #30 am: Gestern um 14:15 »
Ich finde der Star-Wars-Charme stammt daher, dass es ein Frühes-20.-Jahrhundert-Setting mit Scifi-Tapette ist. Das Pulp-Serial-Moment ist schon zentral für mich. Das ging im Expanded Universe sehr schnell verloren. Mit z.B. Slicern wurde Schindluder getrieben - oder später mit dem Holonet.
...
Das sind Sachen, die nicht, ich wiederhole, die nicht von WEG eingeführt wurden. Die kamen mit den Romanen. WEG hat viele der Namen festgelegt, denn viele Spezies hatten ursprünglich keine Namen. Und auch so einige andere Aspekte des Hintergrunds wurden von WEG entwickelt.
Galaxisweites Internet inde ich auch doof - planetar kann ich mir das schon vorstellen, wobei das je nach Planet sehr unterschiedliche Qualitätsstufen haben sollte.
Eigentlich ist es nur logisch, dass es ein galaxisweites Internet gibt, wenn es galaxisweites Kommunikationsnetz ohne größere Zeitverzögerung gibt. Trotzdem passt es nicht zu Star Wars. Wenn ich mich recht entsinne, war das Holonet asl Internet keine Erfindung irgendeines Autoren des Extended Universe. Ich meine mich zu erinnern, dass es als solches von StarWars.com eingeführt wurde. Vorher war es mehr so etwas wie Radio oder Fernsehen. Aber ich mag mich da auch täuschen. Ich kann mich auf jeden Fall daran erinnern, dass StarWars.com mit der Veröffentlichung von Episode II geschrieben hat, dass das galaxisweite Holonet, welches ein Teil des offiziellen StarWars-Seeite war, wegen der Klonkriege abgeschaltet wurde.

Offline KWÜTEG GRÄÜWÖLF

  • Burggräflicher Bierbote
  • Legend
  • *******
  • Stiff upper lip, and fear nothing!
  • Beiträge: 7.216
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kwuteg Grauwolf
Re: Was passiert nach der Zerstörung des 2. Todessteens.
« Antwort #31 am: Gestern um 15:13 »
Das mit dem Holonet hatte WEG so etabliert, daß es zwar überlichtschnelle Kommunikation gibt (siehe Palpatines Anruf bei Vader in Episode V), aber das ist rein aufs Militär beschränkt, teuer und aufwendig. Und wird eigentlich auch nur für Videomeetings benutzt, jedenfalls sieht man das in der klassischen Trilogie nur so. Da kann man die erbeuteten Pläne des Todessterns nicht einfach mal schnell nach Yavin faxen  ;), sondern da muss ein Datenträger (R2) physisch dorthin geflogen werden.
Theirs not to make reply,
Theirs not to reason why,
Theirs but to do and die:
Into the valley of Death
    Rode the six hundred.

Offline caranfang

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.202
  • Username: caranfang
Re: Was passiert nach der Zerstörung des 2. Todessteens.
« Antwort #32 am: Gestern um 17:39 »
Das mit dem Holonet hatte WEG so etabliert, daß es zwar überlichtschnelle Kommunikation gibt (siehe Palpatines Anruf bei Vader in Episode V), aber das ist rein aufs Militär beschränkt, teuer und aufwendig. Und wird eigentlich auch nur für Videomeetings benutzt, jedenfalls sieht man das in der klassischen Trilogie nur so. Da kann man die erbeuteten Pläne des Todessterns nicht einfach mal schnell nach Yavin faxen  ;), sondern da muss ein Datenträger (R2) physisch dorthin geflogen werden.
Also kein Internet, sondern ein reines Kommunikationsnetz. Und dann macht natürlich die meldung von StarWars.com mehr Sinn, denn es scheint so, als ob vor den Klonkriegen jeder das Holonet nutzen konnte.