Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Eigenentwicklungen

Welche Software nutzt Ihr für die Gestaltung von Regelbüchern?

(1/6) > >>

Zouan81:
Hallo Systementwickler!

Ich wollte mich mal umhören, welche Software Ihr so nutzt, um Eure Regelbücher zu gestalten?

Habe mir mal Libre Office runtergeladen. Von der Bedienung und den Features her finde ich das schon ziemlich stark und übertrifft meiner Meinung nach MS-Word bei weitem. So wie es aussieht, ist es zum Gestalten von Büchern schon sehr gut geeignet.

Doch vielleicht kennt Ihr ja noch Software die ggf. sogar noch besser geeignet ist (z.B. wo man bei Silhouetten-Bilder ganz einfach den Fließtext umzu laufen lassen kann ohne dies durch manuelle Tricks hinkriegen zu müssen).

Bin mal gespannt, was Ihr dafür so für Software nutzt.


Danke schon mal im Voraus!

Zed:
Noch bin ich "nur" bei MS Word, auch für die okaye Rechtschreibprüfung, aber ich weiß, dass ich fürs Layouten besser auf etwas anderes umsteigen muss.

Dafür habe ich mir - auch wegen der Empfehlungen hier im :T: - schon den Affinity Publisher zugelegt, als er mal im Sale war.

Zouan81:
Ja, der Affinity Publisher scheint schon eine ziemlich starke Software zu sein. 79,90 € sind meiner Meinung nach auch nicht zuviel dafür.

Da ist ein MS-Office-Paket oft schon teurer und kann wesentlich weniger.


Natürlich muss man sich auch die knapp 80 € erst einmal ansparen, wenn man eher mit einem kleinen Budget über den Monat kommen muss.

Doc-Byte:
Es kommt auf die Größe des Projekts an. Ab einer gewissen Dateigröße, sprich vielen Bildern, ist jedes Office Programm irgendwann überfordert, egal, wie viel Power der Rechner dahinter hat. Da führt dann kein Weg an DTP Programm vorbei. Davon gibt es im Prinzip 3 Optionen und der Affinity Publisher ist mMn das rundeste Paket aus Preis-Leistung.

Neben dem Affinity für das Layout nutze ich verschiedene Tools, um visuelle Inhalte zu erstellen. Also, primär Illus und Karten. Da kommt es immer etwas drtauf an was man vorhat. Die Tools gehen von einfach bis komplex, wobei ich zu einfach(er)en Lösungen neige, wenn sie vernünftig aussehen.

Ich hab übrigens früher mit Open Office gearbeitet und für kleinere Projekte ist das auch völlig okay. - Wie gesagt, viele Bilder werden irgendwann zum Problem.


--- Zitat von: Zouan81 am 28.09.2025 | 21:15 ---Ja, der Affinity Publisher scheint schon eine ziemlich starke Software zu sein. 79,90 € sind meiner Meinung nach auch nicht zuviel dafür.
--- Ende Zitat ---

Warte damit ggf. noch etwas, den Affintiy gab es bisher jedes Jahr mit massivem Black Friday Rabatt!

flaschengeist:

--- Zitat von: Zed am 28.09.2025 | 21:04 ---Noch bin ich "nur" bei MS Word, auch für die okaye Rechtschreibprüfung, aber ich weiß, dass ich fürs Layouten besser auf etwas anderes umsteigen muss.

Dafür habe ich mir - auch wegen der Empfehlungen hier im :T: - schon den Affinity Publisher zugelegt, als er mal im Sale war.

--- Ende Zitat ---

Ich habe mir ebenfalls vor Jahren im Sale den Affinity Publisher geholt aber anders als Zed beabsichtige ich mittlerweile nicht mehr umzusteigen. MS-Word bietet am Ende nahezu alles, was ich will (Wehrmutstropfen: Im Index kann er anders als überall sonst beim Erzeugen eines PDFs keine Hyperlinks setzen). Vor allem aber sind Änderungen, die neue Seitenumbrüche erzeugen, nach meiner Kenntnis in Programmen wie dem Affinity Publisher aufwendiger - wobei diese Info vielleicht auch veraltet ist.

Edit:
Du kannst dir ja mal das DuoDecem PDF von der Website runterladen (siehe Signatur). Es ist ordentlich Artwork auf den 313 Seiten und die Word Datei ist trotzdem "nur" 62,6 MB groß (das PDF schrumpft dann auf 16 MB).

Edit 2:
Ich spiele allerdings mit dem Gedanken, das aktuelle DuoDecem Artwork durch bessere KI-Illustrationen zu ersetzen. Bei der Gelegenheit kommt sicher zusätzliches Artwork hier und da hinzu - womöglich wird die Datei dann doch zu groß.

@DocByte Wo ist deiner Erfahrung nach noch gleich die kritische Grenze?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln