Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

Von den Anfängen der Magie

(1/4) > >>

Maarzan:
Hallo, kennt jemand Spiele, welche die Anfänge der "technischen" Magiebenutzung durch nicht inheränt magische Völker betrachten und die dabei auftretenden Probleme und Entwicklungen?
Was genau nicht gesucht wird ist: Gott X steigt herab und gibt seinem Volk die Magie von Y: voll entwickelt seit dem udn benutzbar nach dem Standardmagiesystem oder auch alles mit Blutlinien und angeborener Macht. 
Idealerweise würden verschiedene Völker mit unterschiedlichen Ansätzen experimentieren und dann irgendwann interagieren und konkurrieren.

1of3:
Es gibt ein Rollenspiel zu Mistborn und ein neues zu Cosmere allgemein, davon ist aber nur ein Roshar-Buch raus. Grundsätzlich täte das Setting aber, was du meinst. Bis hin irgendwann zu magischen Raumschiffen.

Doc-Byte:
Könnte man theoretisch über die 6. Welt im Jahr 2050 sagen, aber ich geh mal davon aus, dass Shadowrun nicht die passende Antwort auf die Fragestellung ist. :think: Bei meinem eigenen Setting hab ich zwar gesagt, dass Magie / Psionik irgendwann in der näheren Zukunft von Shaolin Mönchen "entdeckt" wurde, aber da es in der Vergangenheit des konkreten Spielsettings liegt, habe ich die Frühphase der Psioniker nicht näher beleuchtet... Also, ich kann mir nicht helfen, aber das frühe Shadowrun Setting passt irgendwie schon zu der Frage, denn die wenigen, die dort noch von der 4. Welt wussten, haben ihr Wissen nicht wirklich freizügig geteilt.

nobody@home:
"Anfänge der Magie", hm.

In gewisser Hinsicht könnte man da Call of Cthulhu in den Ring werfen. Zumindest die Menschen, die da mit Magie arbeiten, haben normalerweise wenig Ahnung davon, was für Kräfte sie auf den Plan rufen, und sind auch noch nicht wirklich besonders fähig, selbst neue Formen von Zauberei zu erfinden -- zumindest die weitaus meisten von ihnen arbeiten einfach nur "nach Rezept" mit den Techniken und Ritualen, die jemand anderes (meist lange) vor ihnen eher zufällig mal entdeckt hat, kennen wahrscheinlich nicht einmal besonders viele, und so wirklich sicher sind das Lernen und der Einsatz von Magie auch nicht. Viel mehr "Anfänger" geht eigentlich kaum. :)

Wenn's allerdings speziell Magie im "klassischen" Fantasykontext sein soll, fällt mir spontan tatsächlich nichts ein. Da ist Magie normalerweise einfach schon ewig etabliert (wenn auch nicht unbedingt überall akzeptiert) und gehört schlicht dazu; die hypothetische Anfangszeit, wenn es sie denn jemals gegeben hat, ist dort also schon längst vorbei.

schneeland:

--- Zitat von: Doc-Byte am  1.10.2025 | 21:43 ---Könnte man theoretisch über die 6. Welt im Jahr 2050 sagen, aber ich geh mal davon aus, dass Shadowrun nicht die passende Antwort auf die Fragestellung ist. :think:

--- Ende Zitat ---

Ja, Warhammer The Old World ähnlich. Die Winde der Magie sind noch nicht etabliert, insofern auch noch keine entsprechenden Magieschulen. Aber die Magie ist halt schon vergleichsweise formalisiert, insofern ist das Rumexperimentieren nicht Teil der Regeln - und wenn ich's richtig verstanden habe, ging's Maarzan ja (auch) darum.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln