Also, Monitore sind eigentlich ziemlich gut medial "reviewed", d.h. wenn Du bei Amazon mit den Parametern suchst, findest Du einige Monitore mit sehr hohen Bewertungen, und mit deren Namen findest Du auch sehr gute Tests in den einschlägigen Medienformaten (sowohl im Spielemagazin-Bereich wie im Technischen & Audiovision-Bereich).
Wenn Du Beratung benötigst, dann wäre Deine Nutzungsmuster sinvolle Ergänzungen.
Anekdotische Empfehlungen, ohne zu wissen, was Du damit hauptsächlich machst, würde ICH nicht als sinnvollen Input ansehen (YMMV).
Ich halte je nach Nutzungsart z.B. Schwarzwert, Ausleuchtung und Farbtreue für deutlich wichtiger als aktuellste Refresh Rates oder Auflösungen (zumindest zwischen UHD und QHD auf 27 Zoll).
Also Gegenfrage: Was machst Du denn damit?
Anmerkungen:
A) Was das einbrennen von Pixeln angeht, müsstest Du heutzutage schon sehr aktiv alle Schutzmaßnahmen (Bildschirmschoner und -reinigungsprogramme) deaktivieren am Monitor und im System, damit das ein Problem wird (mein Monitor ist z.B. so eingestellt, dass er nach 30 Minuten ohne Input dunkel wird) - und IPS haben das Problem übrigens auch (in deutlich abgeschwächter Form), d.h. nach langen Standbildern (oder auch schon nach langem Arbeiten im selben UI-Frame) muss man die Pixel mit entsprechendem Input (Videos) "auf Null bringen", um eingebrannte Muster wieder rauszubekommen.
B) Bei aktuellen Fast-IPS wie auch OLED ist es egal, ob G-sync oder "nur" Gsync-kompatibel.
C) Ehrlich gesagt, ist ein Ständer mit Pivot-Funktion bei Gaming-Monitoren das größte Ausschlusskriterium.
D) Eine Empfehlung kann ich allerdings doch schon vorab machen: Wenn Dein Tischplatz es zulässt, dann gehe gleich auf 32 Zoll bzw. 34 Zoll (21:9). Dann macht auch die hohe Auflösung mehr Sinn und mehr Augenfreude, und man spart sich den Zweitmonitor, weil man dann Parallelarbeit im Fenstermodus machen kann - und dann braucht es evtl. auch keine Pivot-Funktion mehr?