Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen
Guide für neue Spielleitungen
Seba:
Das freut mich sehr. Solche Rückmeldungen habe ich öfter bekommen. Die nächste Sache werde ich ein Jahr früher machen ~;D
DonJohnny:
Ich finde den Guide besser als bestimmt mindestens 80% von dem, was ich sonst zu dem Thema lese. Hut ab.
Mir fallen noch zwei Punkte ein, die bei uns im Verein immer wieder aufkommen, vor allem weil sie von Neulingen oft massiv unterschätzt werden und das Punkte sind, an denen Runden, gerade auch von Neueinsteigern am Ende oft scheitern:
Organisation der Runde
- Klare Kommunikation wann die Runde stattfinden soll. Wochentag, Uhrzeit (auch wann grob geplant ist fertig zu werden, da sind schon viele auf die Schnauze gefallen die bis 01:00 Uhr spielen wollten und die halbe Gruppe um 22:00 Uhr gesagt hat, sie sei müde und wie lange es noch dauern würde). Grober Umfang und solche Geschichten.
- Terminfindung für folgende Runden: Sofern nicht anders abgesprochen ist es Aufgabe der Spielleitung einen neuen Termin zu organisieren. Termine nicht zu kurzfristig ansetzen aber auch nicht zu weit in der Zukunft.
System zum Einstieg
- Ich weiß, extrem kontroverses Thema. Ich habe SLs schon oft scheitern sehen, weil sie auf biegen und brechen ein anfängerfreundliches Rollenspiel haben wollten. Oft nach kürzester Zeit wieder ad acta gelegt. Mittlerweile empfehlen wir recht erfolgreich: Sucht euch in erster Linie ein Rollenspiel das euch persönlich begeistert und wenn es nicht explizit ungeeignet ist für Anfänger (was m.E. nur auf wenige Systeme zutrifft) nehmt das. Wenn ihr für etwas wirklich Feuer und Flamme seid, dann werdet ihr auch mit etwas komplexeren Regeln fertig.
unicum:
Ich hab mal in einem anderen Forum eine Umfrage gemacht warum man nicht SL macht und dann ein paarmal SL-Workshops gelitten.
Die Top Antwort war: Ich bin nicht regelfest.
Einige sekundärantworen "Ich bin schon in der Buchhaltung für meine eigene Figur überfordert wie soll ich die HP für ein dutzend Gegner tracken?"
Oder auch "ich kann nicht improvisieren, und das ist doch eine Grundvorraussetzung für SLs"
An einer Stelle hab ich dann mal Leuten in einem SL-Workshop den Raum in dem wir gerade sassen detailiert beschrieben "Ihr kommt in einen Raum,..." ... und danach gefragt ob ihnen das bekannt vorkommt (Nee) Oder ich hab ihnen einen NSC improvisiert, den eigentlich jeder kennen müsste (Unsere damalige Bundeskanzlerin Merkel) - will sagen es gibt ja durchaus auch techniken zum Improvisieren.
DonJohnny:
In dem Zusammenhang wäre es spannend bei den Neuspielleitern die (sagen wir mal) 10 mal geleitet haben zu erfragen, was denn tatsächlich die größten Hürden waren. Befürchtungen im Vorfeld stimmen oft nicht mit dem überein, woran es dann tatsächlich fast gescheitert wäre. Ich denke da mit Schaudern an mein eigenes Studium zurück, ich dachte Physik wird mein Problem und organische Chemie krieg ich locker gebacken.
Ich kenn halt aus unserem Verein diese Seite ganz gut.
Wenn dein Fokus darauf liegt, Ängste zu nehmen und Selbstvertrauen zu geben um überhaupt mal die Schwelle zum ersten Spielleiten zu nehmen, dann kann ich das sehr gut nachvollziehen, wenn der Fokus auf den gefühlt größten Problemen liegt.
Seba:
Den Punkt, dass man das leiten soll, worauf man selbst Bock hat, hab ich zumindest angeschnitten, denke ich. Ist aber wirklich ein essentieller Punkt.
Ich hab mich tatsächlich mit einigen unerfahrenen Leuten ausgetauscht, was in meiner Bubble irgendwie gar nicht so einfach war :D
@DonJohnny ich bin aber tatsächlich neugierig auf die 20 Prozent guten Guides, die du kennst. Das meiste, das mir unterkommt ist entweder echt Oberflächlich oder extrem hochtheoretisch.
Ich weiß, dass ich ungefähr den 9.000sten Guide zu dem Thema geschrieben habe. Aber dabei hab ich mir was gedacht und ich freue mich, dass er insgesamt so positiv aufgenommen wird!
Also Danke an alle!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln