Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen

Auf einer Convention leiten - erklärt es mir wie einem Fünfjährigen

<< < (3/4) > >>

Alter Weißer Pottwal:
Und man braucht ein dickes Fell, weil man sich die Leute am Tisch eben nicht aussucht.
Da musst du als SL eben auch eine Runde durchziehen, wenn die Chemie nicht stimmt.

HEXer:
Wobei ich die Erfahrung gemacht habe, dass die meisten (!) Leute wirklich sehr kooperativ sind. Klar, ausnahmen gibt es immer, hatte ich auch schon. Hast du dich mal informiert bzw. angefragt, wie es gehandhabt wird, wenn man Mitspielende ausschließen muss?

Fillus:

--- Zitat von: Alter Weißer Pottwal am 18.10.2025 | 11:51 ---Und man braucht ein dickes Fell, weil man sich die Leute am Tisch eben nicht aussucht.
Da musst du als SL eben auch eine Runde durchziehen, wenn die Chemie nicht stimmt.

--- Ende Zitat ---

Bis zum gewissen Grad. Wenn mir etwas überhaupt nicht passt unterbreche ich die Runde und rede. Wenn es keine Lösung gibt würde ich die Runde abbrechen. Ich werde dafür nicht bezahlt und meine Freizeit ist nicht dazu gedacht irgendwas zu tun was mir zuwider ist. Eine Option ist abbrechen für mich immer. Ist aber bisher nicht vorgekommen.

Ich habe auf Conrunden schon zuküntfige Mitspielende gefunden. Viele Leute für bestimmte Rollenspiele begeistern können und auch sonst tolle Erfahrungen gemacht. Die posiven überwiegen ganz klar die negativen. Ich war allerdings auch oft heißer, wenn die Räume voll und laut waren.

Sonst wurde ja schon alles gesagt. Das leiten ist wie immer und besonderen Druck verspüre ich auf einer Con auch nicht. Alle die sich für die Runde anmelden haben ja Lust drauf. Die meisten Fraktionen sind die welche sich das Spiel anschauen wollen, was sie bisher nicht kennen. Sie sind sehr dankbar für die Gelegenheit. Selbst wenn es ihnen nicht gefällt, haz man sie vor einem Fehlkauf bewahrt.
Eine ander häufige Fraktion sind die welche keine Heimrunde haben udn die Chance auf ihr Lieblingssystem nutzen oder eh jede Gelegenheit nutzen darin zu spielen. Auch die sind ja positiv gestimmt.

unicum:
Der einzige Unterscheid zu einer Heimrunde ist das es eben oft diese Zeitslots gibt. Richte dich danach wie lang die Slots sind bei der Auswahl deines Plots - ich möchte da jezt nicht Abenteuer sagen denn eigentlich bist du bei den 4 Stunden slots meistens eh schon mit wenigen "Encountern" durch, egal ob das Kampf ist, sozial oder sonstwas.

Es gibt bei Cons ein paar Dinge über Leute welche in deine Runde kommen. Ich unterscheide 3 Typen:

Die ersten wollen mal ins Regelwerk reinschnuppern
Die zweiten wollen in das Setting reinschnuppern
Die dritten kennen beides schon und wollen einfach spielen - und bringen vieleicht sogar eigene Chars mit und fragen "darf ich meinen alten Level 24 spielen?"

Generell: sofern du nicht ein System leitest wo figuren exorbitant schnell gemacht sind (kleiner 10 min mit erklärung wie das geht) - nimm vorgefertigte Figuren. Gerne auch mit 3 Sätzen hintergrundgeschichte.

Ansonsten: Ja es geht schonmal schief, (Selten, mir fallen nur 4 Runden ein und ich geh seit 1984 auf Cons) denke dabei daran du bist ein alter Hase und der Erfolg einer Spielrunde liegt nicht nur an dir sondern auch an den Mitspielern. Die wenigen Conrunden die ich erlebt habe welche in richtung "Debakel" gingen langen imho nur einmal am SL und ansonsten an den Spielern.

Nimm einen sehr einfachen Plot, es darf sogar eine Priese Railroading mit in die Schüssel, eine Sandbox geht auch wenn du weist wie du dioe Lösung den Spiern schnell auf den Teller schieben kannst.

Btw: ich find das 4 Stunden Format das ich öfest gesehen habe einfach viel zu kurz.

Schalter:
Eine schöne Aufgabe hast Du Dir da ausgesucht, das kann eine tolle Erfahrung sein!

Mir hätten folgende Tipps geholfen vor meinem ersten Leiten auf Cons:

• Wenn irgendwie möglich, gestalte Deine Abenteuer mit flexiblen Elementen! Wenn die Zeit knapp wird, kannst Du einzelne Elemente (z.B. Zwischenbegegnungen) spontan raus lassen. Versuch', den Abschluss der Story zu erreichen, notfalls, indem der Hinweg gekürzt wird.

• Nicht davon ausgehen, dass die unbekannten Mitspieler die gleiche Logik verwenden wie Du. Was für Dein Abenteuer als Lösungsstrategie scheinbar auf der Hand liegt, könnte etwas sein, auf das die Mitspieler gar nicht kommen. Da Du ja völlig Fremde an den Tisch bekommst, kannst Du noch nicht wissen, was Ihr Spielstil ist. Wo in der Hauskampagne Zeit zum Experimentieren da ist, gibt's die auf der Con wahrscheinlich nicht. Scheu' Dich also nicht, mehr Tipps zu geben, was der Handlung nützen könnte (in-game, z.B. durch NSCs, oder auch off-game).

• Auf vielen Cons ist es laut und vielleicht etwas wimmelig, mehrere Runden spielen wahrscheinlich im selben Raum. Du brauchst also keine Ambientemusik mitzubringen.

• Sag' den Leuten, worauf sie sich einlassen! Wenn Du etwas Experimentelles vorhast (Regelvarianten, Settingvarianten, Homebrew), kündige das so früh wie mögluich an, damit Deine Leute nicht enttäuscht sind, weil sie vom Aushang was anderes erwartet hatten. Gib' anfangs eine realistische Schätzung des Zeitrahmens.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln