Pen & Paper - Rollenspiel > Werkstatt

Sub Sub Sub Sub Plot, die Verschwörung hinter der Verwörung hinter der...

(1/4) > >>

Vale waan Takis:
Wieviel ist zuviel des guten?
Wieviele verwirrende Verbindungen kann man aufrecht erhalten, aber so das es noch spass macht?
Wie regelmäßig muss man sich treffen um so ein verwinkeltes Abenteuer zu spielen?
Und will das überhaupt jemand?

Ich persönlich mag gerne etwas kompliziertere abenteuer. Wenn man nicht gleich weiß wer denn nun der böse ist. Nicht schwarz und weiß sondern sehr viel grau.
Aber ich habe das bei Gelegenheit auch schonmal gerne übertrieben und auch bei einem Setting wie Fading Suns fällt es mir sehr oft sehr schwer zu merken wer denn nun eigentlich wie zu wem steht (bei Continuum käme noch hinzu wer wann wie zu wem stand oder wie stehen wird im falle das nciht jemand in der vergangenheit anders dazu gestanden hätte was aber...)
Ich denke ihr wißt was ich meine.
Genauso verhält es sich ja auch mit aufeinander aufbaueneden Plots. Wie hingen die nochmal zusammen? Wenn wir das jetzt tuen hat das doch auswirkungen auf das was wieder auswirkungen auf das hat und so weiter...

Selbst schon Erfahrungen damit gemacht?
Wo liegt eure persönliche Grenze, wofon ist das abhängig?

Die Diskussion ist eröffnet!

Dash Bannon:
mmhhh..
wie immer so ein Zwischending aus simpel und überkompliziert.
Es sollte nie nur schwarz/weiss sein, es sollte immer Grauzonen geben, aber eben nicht zu viele..
Wenn es 152 verschiedene Fraktionen gibt ist das zwar ein sehr dichter Hintergrund, es wird aber dann doch sehr kompliziert. Auch ich habe bei Fadings Suns das Problem, die Ganzen Gilden, Kirchengruppen und Adelshäuser zuzuordnen, dann noch verschiedene Alienrassen und mir raucht der Kopf.
Manchmal ist weniger auch mehr und wenn ich immer mal wieder Fragen muss 'und wer war das jetzt nochmal?' isses halt net so toll (aber zum Glück ist unser FS-Leiter, der Vash, nicht sooo extrem mit den Ganzen Fraktionen und erklärt geduldig immer wieder wer das jetzt ist ;) )
Aber generell sollte es vielleicht in einem Abenteuer nicht zuviele Interessengruppen geben, sonst verliert man den Überblick..wenn hinter der Geheimorganisation wieder eine steckt, die aber nur von einer anderen benutzt wird, die widerrum....


Also mein Fazit: Verschachtelung Ja, aber in Grenzen (die finden SL und Gruppe schon irgendwann raus denke ich)

Vale waan Takis:
Man muss halt sehr genau abschätzen was man der Gruppe zumuten darf. Ich denke aber auch das der Faktor "Zeit" mal wieder eine sehr wichtige Rolle spielt ( ;) lustiger Wortwitz).
Wenn ich dreimal die Woche zum zocken kommen verschmeltze ich deutlich eher mit einer Welt, dnn weiß ich auch noch dass x zur fraktion y gehört die mit z aber sowas von garnix zu tun haben wollen.
Wenn aber ingame nur ein tag realtime aber mehrere monate vergehen wird das noch etwas komplizierter, selbst mit aufzeichnungen die sich bei solchen verschachtelungen eh selten jemand macht...

christian@aera:
Also ab drei verstrickten Plots verlier ich zu schnell den Überblick ;) ...

nee, im Ernst: Ich mag verstrickte Geschichten auch sehr. Ich hab merkwürdiger Weise festgestellt, daß aber auf die Dauer gerade die verstrickten Plots von meiner Gruppe am schnellsten durschaut werden. Ok, das mag daran liegen, daß da zwei Juristen mitspielen ::) aber vielleicht ist es auch so, daß die Spieler sich schnell daran gewöhnen, daß alles was der Spielleiter sagt in perfiden Plänen und verworrenen Beziehungen verwurzelt ist. Ich hab daher angefangen mal was anderes auszuprobieren: "unverworrene" Plots - drei oder mehr Handlungen, die gar nichts miteinander zu tun haben, zumindest bis die Gruppe ihre Nasen da reinversenkt hat. Das ist irgendwie erfolgreicher und spannender, denn nun wissen die Leute nie zu welchem Strang die einzelnen Erkenntnisse gehören könnten  ;D.

Gwynnedd:
ich denke es kommt sehr auf die Gruppe und vor allem auf das Setting, bei Mage, Vampire und auch Shadowrun, da erwarte ich quasi verstrickte Plots. Wohingegen in Fantasy-Szenarien eher komplizierte aber nicht zu verstrickte Abenteuer vorherrschen sollten IMHO

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln