Pen & Paper - Rollenspiel > Werkstatt

The Cube als Fantasyhindernis, was bedenken?

(1/5) > >>

Ahasverus:
Hi alle

Irgendwie kam mir kürzlich in den Sinn, dass man "The Cube" (Filmtitel) allenfalls sehr gut als ultimative Sicherung für irgend ein heftiges Artefakt oder so benutzen könnte....
Für alle, die den Film nicht kennen: Der Kubus ist ein grosser Würfel aus vielen kleinen Kubischen Kammern die alle an jeder Würfelseite eine Türe haben die sie untereinander verbindet. Ausser einigen unterschiedlichen Zahlenreihen sehen alle Kammern gleich aus, sind aber teilweise mit tödlichen Fallen gespickt. Im film geht es für eine Gruppe von Menschen, die sich plötzlich in dieser Umwelt wiederfinden, darum einen Weg raus zu finden. Schwierig ist das vor allem deshalb, weil sich die Räume bewegen und die gleiche Türe zu einem späteren Zeitpunkt allenfalls zu einem anderen Raum führt.

Für eine Kampagne könnte man natürlich alle möglichen Elemente statt der einzelnen Zimmer nehmen, um dann insgesamt etwas mehr Abwechslung zu erhalten. Immer nur identische Kammern mit Fallen oder ohne wäre sicher mit der Zeit langweilig, vor allem weil Verirren so gut wie sicher ist und man eine Weile da drin sitzen wird...

Was meint ihr? Kann man die Idee fruchtbar machen? Was brauchts alles?

- viel Abwechslung in den Kammern
- Hilfe, dass die SC eine Chance haben das System der Raumrotation zu knacken und dadurch einfacher raus zu kommen
- allenfalls einen NSC in der Gruppe der Rollenspielerische Dynamik reinbringen kann, damit sich die SC nicht nur mit den Räumen beschäftigen müssen/können
- einen Notfallplan; wenn ich merke dass es die Leute langsam anscheisst im Kubus gefangen zu sein, wie hole ich sie schnell und elegant raus?
- ....

Natasz:
Was braucht man / Was sollte man beachten?!

1.) Die Räume sollten schon sehr viel unterschiedliche Möglichkeiten bieten. Aufgrund der Tatsache, dass sie ja eigentlich alle gleich aussehen, wird das nicht so ganz einfach. Die Gefahr: die Spieler sagen irgendwann nur noch rechts, links, oben ... wieder rechts ... es könnte also etwas langweilig werden.

2.) Der "Code" für den Ausgangspunkt muss von den Spielern zu entschlüsseln sein. Richtig. Am besten wäre eine Lösung, die sich langsam aber sicher ergibt und genau das müssen die Spieler merken. So haben sie die Motivation weiter zu machen und fühlen sich immer en Stück näher an der Lösung. Als Spielleiter muss man da aber wirklich gut nachdenken, denn so eine Art von Verschlüsselung muss einem erstmal einfallen.

3.) Anstatt eines NSC´s der mitläuft, könnte man ja auch in verschiedenen Räumen hier und da einen NSC einbauen. Man trifft hin und wieder auf einen Menschen/Wesen, der etwas von der Lösung weiß, der vielleicht einen anderen Weg weiter geht, der eine tödliche Falle auslöst, der völlig abdreht, der Paranoid ist, der mit der Gruppe mitläuft usw. usf.

Ich weiß ja nicht genau mit welchen System Du sowas spielen möchtest, aber sofern Du evtl. ein Fantasysystem leitest, könnte man das natürlich auch geschickt ummodellieren. Die Räume bewegen sich nur zweidimensional (bzw. nur sehr begrenzt in der dritten Richtung) und es sind nicht immer identische Räume (bezogen auf die Inneneinrichtung). Mann könnte dann kleine Kärtchen fertig machen und die Räume immer entsprechend in die Mitte legen. Evtl. hat man einfach 5 oder 6 verschiedene Grundtypen von Räumen. Die Türen sollten dann jedoch nur an den vier Seiten vorhanden sein. Auf jeden Fall braucht sollte man dann auch die obigen Punkte beachten und eine Menge kleiner Rätsel, Fallen und andere Herausforderungen einbauen. Aber ich stelle mir das schon sehr interessant vor ....


Ach ja, übrigens: Wenn Du einen entsprechenden Code / Verschlüsselung gefunden hast, dann poste es doch mal. Würde mich nämlich interessieren, denn die Idee ist ganz nett ;)

Gruß,
Natasz

Bad Horse:
1.) Keine allzu tödlichen Fallen. Du willst ja deine Chars nicht umbringen (hoff ich mal). Dafür eignen sich natürlich NSCs...

2.) Wie wär´s, wenn jeder Raum einen Mechanismus hat, mit dem man den Raum verschieben kann? Einen Hebel, einen Knopf, oder etwas weniger auffälliges, wie zum Beispiel eine Druckplatte...

3.) Den richtigen Weg kann man ja durch verschiedene Worte/ Buchstaben / Symbole bestimmen. Dazu sollte entweder über jedem Ausgang ein Symbol angebracht, oder nur über ausgewählten (Leerzeichen in einem Satz?). Das ganze muß dann richtig zusammengepuzzelt werden. Dafür empfiehlt sich eine gewisse Redundanz - d.h., die Spieler müssen die Chance haben, einen verpassten Ausgang wiederzufinden...

Boba Fett:
Man sollte auch das "es kann immer nur eine Tür offen sein" Prinzip berücksichtigen.
Denn ansonsten stellen sich die Charaktere immer an die Türen und bilden eine Kette.
Kann man vermeiden, wenn die nächste Tür erst dann aufgeht, wenn die alte geschlossen wird.

Wechselnde Gravitationsverhältnisse sind auch witzig. Dann ist Oben nicht mehr oben, sondern links. Und schon wirds schwieriger und man rennt teilweise in alte Fallen zurück.

Es können auch Hilfen im Cube sein, beispielsweise Waffen.
Eine Pistole ist neckisch (alternative Armbrust mit glaspfeilen), hat aber nur 6 Schuss. Wann setze ich die ein? Gleich, oder erst beim wirklich wichtigen Gegnern.
Lichtverhältnisse, Temperaturen, Schall (virtuelle Hilferufe).

Wasser, das durch einen Rost abfliessen kann (aber nicht muss).

Ich würde auch jedem Raum einen Buchstaben geben und das zusammen gibt Lösungsmöglichkeiten.
Beispiele: Alle Buchstabenkombinationen sind Länder eines Kontinents.
Das Lösungswort ist der Kontinent.
Taucht ein Buchstabe in mehreren Worten auf, ist er eine Kreuzung zwischen den einzelnen Buchstabenketten (Also ein Raum mit mehr als 2 Türen)...
So muss man erstmal einige Räume durchlaufen, um die Kombinationen zu bekommen...

Selganor [n/a]:
Den Originalmechanismus aus Cube blickt doch sowieso keiner der Spieler (also waere das nur ein geschickter Wuerfelwurf eines Charakters) und der Mechanismus in Cube 2 ist jenseits von Gut und Boese.
Es sollte den SPIELERN schon moeglich sein auf den "Code" zu kommen mit dem man das loest, aber dazu brauchst du auch eine Gruppe die sich darauf einlaesst...

Eine Gruppe die nach der Methode "Tuer auf... Monster plaetten... Schaetze raffen... naechste Tuer..." vorgeht kannst du gleich abschreiben und sagen dass sie alle tot sind.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln