Autor Thema: UA Übersetzung: Vom Englischen ins Deutsche  (Gelesen 14756 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Bitpicker

  • /dev/gamemaster
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.506
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bitpicker
    • Nyboria - the dark side of role-playing
Re: UA Übersetzung: Vom Englischen ins Deutsche
« Antwort #25 am: 20.11.2004 | 13:27 »
Your noble passion = dein tugendhaftes Temperament. So geht es doch schon, oder?

Robin
Wie heißt das Zauberwort? -- sudo

(Avatar von brunocb, http://tux.crystalxp.net/)

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: UA Übersetzung: Vom Englischen ins Deutsche
« Antwort #26 am: 22.11.2004 | 15:49 »
Eigentlich nicht. Was soll ein tugendhaftes Temperament sein???  :) Oder ein ängstliches?

Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Gast

  • Gast
Re: UA Übersetzung: Vom Englischen ins Deutsche
« Antwort #27 am: 22.11.2004 | 15:53 »
"Antrieb" finde ich nicht gut, das konlurriert zu sehr mit der "Obessesion".
"Ausdruck" finde ich nicht gut ... da ich unter Ausruck im allgemeinen Sprachgebrauch etwas ganz anderes verstehe und außerdem klingt "dein Ausdruck der Tugend" auch nicht gut ;-)

Ich finde Temperament noch das geringste Übel, wirklich passend und toll klingend kann man das scheinbar gar nicht benennen...

wjassula

  • Gast
Re: UA Übersetzung: Vom Englischen ins Deutsche
« Antwort #28 am: 22.11.2004 | 16:21 »
Reiz? Wie in "Reiz-Reaktion" ? Geht irgendwie auch mit "Trigger" ("to trigger an emotion"). Wutreiz, Angstreiz (müsste dann Angst sein, weil Furchtreiz swingt nicht so)...aber "Tugendreiz" ?

Und "meine Reize" ? Führt dasw nicht zu Flachwitzen?

Vielleicht "Temperament" in der Einzahl als Oberbegriff, und Reize für die drei Spezifika?

Offline Bitpicker

  • /dev/gamemaster
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.506
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bitpicker
    • Nyboria - the dark side of role-playing
Re: UA Übersetzung: Vom Englischen ins Deutsche
« Antwort #29 am: 22.11.2004 | 16:43 »
Eigentlich nicht. Was soll ein tugendhaftes Temperament sein???  :) Oder ein ängstliches?



Ich denke da an so Sätze wie: 'da geht dein tugendhaftes Temperament mit dir durch, du kannst ja keiner alten Dame widerstehen, die über die Straße will' oder so.

Robin
Wie heißt das Zauberwort? -- sudo

(Avatar von brunocb, http://tux.crystalxp.net/)

wjassula

  • Gast
Re: UA Übersetzung: Vom Englischen ins Deutsche
« Antwort #30 am: 22.11.2004 | 17:56 »
Zitat
da geht dein tugendhaftes Temperament

Das ist glaube ich auch mein Problem mit dem Begriff: Ich würde das NIE so sagen. Man kann wohl sagen: "Mein Temperament geht  mit mir durch". Ich kenne das aber mit dieser Redewendung ausschliesslich in der Bedeutung "Unbeherrschtheit, Jähzorn". Ich habe wirklich noch nie gehört oder gelesen, dass Temperament in der Mehrzahl gebraucht wird, oder gar noch näher spezifiziert wird ("Wut, Furcht usw. -temperament). Für mich ist Temperament einzig und allein ein Sammelbegriff für die Gesamtheit der Charakterzüge, und hauptsächlich darauf bezogen, wie leicht jemand aus der Haut fährt. Eine Person hat immer nur ein Temperament, und da wird nicht in irgendwleche Unterbereiche unterschieden.

"Meine Temperamente gehen mit mir durch" oder "Das ist mein Furchtemperament" klingt für mich schlicht und ergreifend falsch, da sträubt sich mir alles.

In diesem Fall würde ich wirklich mal den Duden als letzte Instanz anrufen, um die Fragen zu klären, ob "Temperament" überhaupt landläufig im Plural gebraucht wird, wenn sich auf EINE Person bezogen wird, und zweitens, ob man "Temperament" noch weiter unterteilen kann, um sich auf ein "Wuttemperament" oder "Angsttemperament" zu beziehen.

Möglicherweise ist das ja auch regional unterschiedlich, und mir kommt das nur mit meinen nordischen Ohren so komisch vor?


Edit: Ach, jetzt les ich mein eigenes Post nochmal, und frage mich, ob ich das nicht auch zu eng sehe. Warum nicht auch mal einen eigenen Begriff für ein Spiel prägen? Keinen Plan. Tim wird's schon machen  :).
« Letzte Änderung: 22.11.2004 | 19:35 von Wjassula(mit Hirn) »

Gast

  • Gast
Re: UA Übersetzung: Vom Englischen ins Deutsche
« Antwort #31 am: 22.11.2004 | 19:26 »
Ich finde alle Übersetzungen ok, nur in ein paar Fällen hätte ich mich anders entschieden.

"Blast" hätte ich schlicht so belassen. Ich denke, das Wort ist dem Zielpublikum geläufig. "Angriffszauber" klingt mir viel zu altbacken.

"Magick" würde ich auch belassen. Wie bereits jemand erwähnte, sollte der Crowley-Bezug nicht abhanden kommen, und außerdem finde ich es gerade bei Unknown Armies gar nicht schlecht, wenn sie nicht ganz so glatt zu lesen sind wie in anderen Rollenspiel-Regelbüchern.

Statt "Geisteszustand" schlage ich schlicht "Psychometer" vor. Das klingt auf angenehme Weise technisch und kommt dem Original näher.

"Härtekerben" und "Traumakerben" finde ich übrigens ziemlich gut! Da wäre ich wohl nicht selbst drauf gekommen. :d

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: UA Übersetzung: Vom Englischen ins Deutsche
« Antwort #32 am: 24.11.2004 | 13:28 »
Mit dem "Blast" hat Panurg nicht ganz unrecht. Aber "Magick" find ich einfach grauslig... das klingt irgendwie so pseudo. Hach, ich mache keine Magie, nein, ich mache Magick!  ;)

Den Satz, den Bitpicker da als Beispiel bringt, ist genau der Grund, warum ich "Temperament" nicht mag. Mal ehrlich, der Satz klingt ein bißchen seltsam, oder? Ich würde es eh anderes formulieren:

"Du siehst diese arme alte Dame am Straßenrand, und deine Tugend treibt dich an, ihr zu helfen." Da wären wir wieder bei "Antrieb"...  ;)
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Offline /dev/null

  • Adventurer
  • ****
  • With great power comes great opportunity
  • Beiträge: 880
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Nephilim
    • Strangeminds
Re: UA Übersetzung: Vom Englischen ins Deutsche
« Antwort #33 am: 24.11.2004 | 13:38 »
also einen Teil der Arguemten kann ich nicht wirklich nachvollziehen.
Für mich ist es nicht wichtig, dass regelspezifische Begriffe sich gut in Sätze einbinden lassen, sie sollte gut beschreiben, was sie darstellen.

Also Begriffe wie Attribut und Talent fließen bei mir auch nicht in spielinternen Sprachgebrauch ein. Wenn der Begriff wirklich im Setting eine Rolle spielt, schön ung gut, aber sonst? Blast wäre da auch etwas, was ich übernehmen würde, denn welcher Adept würde vom "Angriffszauber" sprechen. Das wäre für mich in Zeiten der fortschreitenden Anglizismen gerade für UA ein legitimer Begriff...
"I'm all in favor of keeping dangerous weapons out of the hands of fools.  Let's start with typewriters."
Frank Lloyd Wright

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: UA Übersetzung: Vom Englischen ins Deutsche
« Antwort #34 am: 24.11.2004 | 13:41 »
Es sollte halt auch im regelmechanischen Teil der Spielrunde Sinn machen und einigermaßen gut klingen. Klar werde ich das Regelwerk auch benutzen, wenn die Begriffe nicht alle toll klingen, aber im Moment suchen wir halt nach dem idealen Begriff.  :)
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Gast

  • Gast
Re: UA Übersetzung: Vom Englischen ins Deutsche
« Antwort #35 am: 24.11.2004 | 14:34 »
und der dem Ideal nächste bleibt "Temperament" ;-)

Offline Jestocost

  • Famous Hero
  • ******
  • even if it's sunday may i be wrong
  • Beiträge: 3.294
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jestocost
    • Unknown Armies - Ein Rollenspiel um Macht und Konsequenzen
Re: UA Übersetzung: Vom Englischen ins Deutsche
« Antwort #36 am: 9.12.2004 | 09:57 »
Wie ich schon beschrieben habe, sind wir mit der Übersetzung eigentlich fertig.

Der einzige Übersetzungsbegriff, mit dem ich noch nicht 100% zufrieden ist, sind die Tilts.

Unsere derzeitige Entsprechung ist "Verzauberungen", was verständlich, aber ein wenig öde ist.

Was alles schon durchgefallen ist:

Verwünschung (weil grundsätzlich negativ, denn Tilts können positive und negative Folgen haben)
Zauber (weil es zu nahe an Zauberspruch ist)
Schubser (weil das zu 'niedlich' klingt)
Stöße (Stößchen allerseits... Neee)
Tilts und tilten (weil tilten im Deutschen heisst, dass man verloren hat...)

Jetzt seid ihr gefragt. Könnt ihr mit "Verzauberungen" leben oder hat schon jemand die perfekte Entsprechung zu "Tilts" gefunden?
"When I became a man, I put away childish things, including the fear of being childish, and the desire to be very grown up."
--C.S. Lewis, 1947

Komm in den okkulten Untergrund - das UA Forum!
www.unknown-armies.de

Offline Bitpicker

  • /dev/gamemaster
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.506
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bitpicker
    • Nyboria - the dark side of role-playing
Re: UA Übersetzung: Vom Englischen ins Deutsche
« Antwort #37 am: 9.12.2004 | 10:49 »
Vielleicht nicht Stöße, aber Anstöße? Es muss ja ein Wort sein, das man auch gut als Verb benutzen kann (die Statosphäre anstoßen).

Oder du köntest dem hippen okkulten Untergrund auch ein neudeutsches Wort geben: die Statosphäre ankicken, der Kick.

Robin
Wie heißt das Zauberwort? -- sudo

(Avatar von brunocb, http://tux.crystalxp.net/)

Offline Jestocost

  • Famous Hero
  • ******
  • even if it's sunday may i be wrong
  • Beiträge: 3.294
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jestocost
    • Unknown Armies - Ein Rollenspiel um Macht und Konsequenzen
Re: UA Übersetzung: Vom Englischen ins Deutsche
« Antwort #38 am: 9.12.2004 | 10:57 »
Kicken geht leider nicht wegen Fußball (wie du kicken erlernst.. Am Kicker oder auf dem Bolzplatz?

Und Anstößerituale klingt halt auch zu sehr nach Prost, wenn nicht ein wenig anstößig....

Schwierig, schwierig...
"When I became a man, I put away childish things, including the fear of being childish, and the desire to be very grown up."
--C.S. Lewis, 1947

Komm in den okkulten Untergrund - das UA Forum!
www.unknown-armies.de

Gast

  • Gast
Re: UA Übersetzung: Vom Englischen ins Deutsche
« Antwort #39 am: 9.12.2004 | 11:06 »
Ich find kicken gut.

Gerade auch wegen dem Bezug zu des Deutschen liebstem Sport.

Wie lernst du Kicken?
Natürlich auf dem Bolzplatz mit den großen Jungs. Du wirst umgerempelt, fällst in den Dreck, frißt auch welchen.
Die großen Jungs amüsieren sich köstlich und du hast beide Knien aufgeschlagen ... doch dann schießt du ein echt geiles Tor.
Und dem Kleinen da hast eben ordentlich einen mitgegeben...

Offline Jestocost

  • Famous Hero
  • ******
  • even if it's sunday may i be wrong
  • Beiträge: 3.294
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jestocost
    • Unknown Armies - Ein Rollenspiel um Macht und Konsequenzen
Re: UA Übersetzung: Vom Englischen ins Deutsche
« Antwort #40 am: 9.12.2004 | 11:21 »
Kick- oder Kickerrituale? Fühle ich mich noch nicht so wohl. Aber vielleicht bringt es was, sich wirklich in Richtung Sport umzuschauen...

Aber Dribbeln wird's auch nicht werden...

Irgendein guter Name für Kniffs, Tricks etc...

"When I became a man, I put away childish things, including the fear of being childish, and the desire to be very grown up."
--C.S. Lewis, 1947

Komm in den okkulten Untergrund - das UA Forum!
www.unknown-armies.de

Offline Bitpicker

  • /dev/gamemaster
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.506
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bitpicker
    • Nyboria - the dark side of role-playing
Re: UA Übersetzung: Vom Englischen ins Deutsche
« Antwort #41 am: 9.12.2004 | 14:59 »
Du wirst kaum einen Begriff finden, der noch nicht belegt ist, denn dann gäbe es ihn ja nicht. 'Anstößerrituale' klingt zugegeben scheiße, aber 'Anstoß-Rituale' ist doch brauchbar. Und statt 'du lernst kicken' sagt man halt 'der Statosphäre einen Kick geben' - sicher, das ist auch wieder missverständlich, aber solche Missverständnisse helfen auch dabei, das Wissen geheim zu halten. Lass die anderen denken, dass man von Tischfußball redet.

Immerhin bedeutet 'tilt' im Englischen als Nomen und Verb auch noch was anderes, da sind also ebenso Missverständnisse und billige Witze möglich.

Robin
Wie heißt das Zauberwort? -- sudo

(Avatar von brunocb, http://tux.crystalxp.net/)

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: UA Übersetzung: Vom Englischen ins Deutsche
« Antwort #42 am: 10.12.2004 | 13:46 »
Kick ist echt nicht schlecht, grade weil es viele verschiedene Bedeutungen hat. Und halbwegs modern klingt.

Ansonsten nenn es doch Spunk. Frei nach Pippi Langstrumpf.  ;)
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Offline Transmission King

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 737
  • Username: Transmission King
    • Transmission
Re: UA Übersetzung: Vom Englischen ins Deutsche
« Antwort #43 am: 18.12.2004 | 16:45 »
wie wärs einfach mit "wunsch" . wünschen kann man sich im gegenteil zu verwünschen nämlich positive und negative dinge oder vielleicht "besprechen" .

greetz TMK
« Letzte Änderung: 18.12.2004 | 16:52 von Transmission King »
Bei Rechnungen, die sich auf die Zukunft beziehen, sind die meisten Daten wegen mangelnder Information über die Zukunft nicht eindeutig bestimmbar.

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: UA Übersetzung: Vom Englischen ins Deutsche
« Antwort #44 am: 20.12.2004 | 17:02 »
Übrigens... wollte ich schon länger sagen... zum Thema "Affinity". Wie wäre es mit "Nähe" statt "Annährung"? Klingt irgendwie direkter...  ;)
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Offline Bitpicker

  • /dev/gamemaster
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.506
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bitpicker
    • Nyboria - the dark side of role-playing
Re: UA Übersetzung: Vom Englischen ins Deutsche
« Antwort #45 am: 10.01.2005 | 18:28 »
Wie würdet ihr eigentlich 'Ritual of Lesser Correspondence' übersetzen?

Robin

Wie heißt das Zauberwort? -- sudo

(Avatar von brunocb, http://tux.crystalxp.net/)

Offline Jestocost

  • Famous Hero
  • ******
  • even if it's sunday may i be wrong
  • Beiträge: 3.294
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jestocost
    • Unknown Armies - Ein Rollenspiel um Macht und Konsequenzen
Re: UA Übersetzung: Vom Englischen ins Deutsche
« Antwort #46 am: 10.01.2005 | 22:56 »
Wir haben es mit "Das Ritual des kleinen Einklangs" übersetzt.
"When I became a man, I put away childish things, including the fear of being childish, and the desire to be very grown up."
--C.S. Lewis, 1947

Komm in den okkulten Untergrund - das UA Forum!
www.unknown-armies.de

Offline Bitpicker

  • /dev/gamemaster
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.506
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bitpicker
    • Nyboria - the dark side of role-playing
Re: UA Übersetzung: Vom Englischen ins Deutsche
« Antwort #47 am: 10.01.2005 | 22:58 »
Ah, ja, dankeschön. Das ist nett. Ab morgen ist nämlich eine Mak Attaxerin mit bei meiner Gruppe...

Robin
Wie heißt das Zauberwort? -- sudo

(Avatar von brunocb, http://tux.crystalxp.net/)

Offline Lord Verminaard

  • Gentleman der alten Schule
  • Titan
  • *********
  • Dreiäugiger Milfstiefel
  • Beiträge: 14.357
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord Verminaard
Re: UA Übersetzung: Vom Englischen ins Deutsche
« Antwort #48 am: 10.01.2005 | 23:01 »
Übrigens... wollte ich schon länger sagen... zum Thema "Affinity". Wie wäre es mit "Nähe" statt "Annährung"?

Auf den ersten Blick finde ich das auch. Obwohl es dafür wohl jetzt ein bisschen spät ist?
We are all just prisoners here, of our own device
Danger Zone Blog - Vermi bloggt über Rollenspiel und Blood Bowl

Offline Jestocost

  • Famous Hero
  • ******
  • even if it's sunday may i be wrong
  • Beiträge: 3.294
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jestocost
    • Unknown Armies - Ein Rollenspiel um Macht und Konsequenzen
Re: UA Übersetzung: Vom Englischen ins Deutsche
« Antwort #49 am: 10.01.2005 | 23:58 »
Nee, ist nicht zu spät. Habe ich schon abgeändert: Die Splittergruppe der Sekte der Nackten Göttin heißt nun auch "Der Zirkel der Nähe".
"When I became a man, I put away childish things, including the fear of being childish, and the desire to be very grown up."
--C.S. Lewis, 1947

Komm in den okkulten Untergrund - das UA Forum!
www.unknown-armies.de