Autor Thema: Enki Bilal  (Gelesen 2220 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

NiceGuyEddie

  • Gast
Enki Bilal
« am: 2.11.2004 | 20:06 »
Kann mir irgendwer etwas über diesen sehr vielversprechenden Zeichner erzählen?

(Vor allem über 32. Dezember: Wie heißt der erste Teil?)
Ich hoffe den kennt jemanden. Danke schon mal für Antworten.

Offline Monkey McPants

  • Famous Hero
  • ******
  • The Hammer is my Monkey
  • Beiträge: 3.191
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Minx
    • Story-Games Österreich
Re: Enki Bilal
« Antwort #1 am: 2.11.2004 | 20:11 »
Hier, bitte: ("Google" ist dein Freund... >;D)

     Enki Bilal, the son of a Czech mother and a Bosnian father, spent the first nine years of his life in Belgrade, where the ghost of World War II still haunted everyday life. The Bilal family moved to Paris in 1961, where Enki Bilal was drawn to comics and cinema. He started at Pilote in 1972, making illustrations, covers and short stories. Three years later, Bilal met writer Pierre Christin, with whom he created several comics by combining comic strips with photos, including 'Légendes d'Aujourd'hui', 'La Croisière des Oubliés' and 'Partie de Chasse'. In 1980 he began his award-winning 'Nikopol-trilogy'. Besides these comics activities, Enki Bilal started working in film, theater and opera. He created sets, costumes and posters for a theater play and worked on two feature films. Apart from these and other occupations, like photo retouching and glass painting, Bilal published 'Froid Equateur', 'Bleu Sang' and 'Le Sommeil du Monstre' in the 1990s.

    Bilal's stories are set in a magically orientated but realistic future after the Yugoslavian civil wars, giving Bilal the perfect setting against which to illustrate his fears. He further reinforces his views by his dark and shadowy style of drawing, in which color features largely for evoking emotions. The result of Enki Bilal's efforts is a growing catalog of intense and atmospheric graphic novels.


Quelle, gibt aber sicher noch mehr zu finden. Wenn du gut französisch kannst, schau mal hier.

Der Vorgänger von "32 decembre" heißt übrigens "Le Sommeil du Monstre".

M
« Letzte Änderung: 2.11.2004 | 20:14 von Monkey in the pants »
Ich praktiziere leidenschaftlich 4enfreude.

Story Games Österreich

Gast

  • Gast
Re: Enki Bilal
« Antwort #2 am: 2.11.2004 | 20:23 »
Mehr über den Autor und all seine Werke findest du hier:
http://www.bedetheque.com/index.php?A=14

Der Band 32. décembre gehört zur Le Sommeil du monstre Serie:
http://www.bedetheque.com/index.php?S=265

Ebenfalls sehr empfehlenswert von ihm ist die Nikopol Trilogie:
http://www.bedetheque.com/index.php?S=210

NiceGuyEddie

  • Gast
Re: Enki Bilal
« Antwort #3 am: 3.11.2004 | 14:54 »
Danke für die schnellen Antworten. Ich kann zwar noch nicht wirklich Französisch, weiß jetzt aber schon was ich mir von ihm holen werde. Le Sommeil du monstre nämlich(der Schlaf des Monsters zu deutsch). Nikopol hat mich nicht wirklich überzeugt, aber das Konzept der Le Sommeil du monstre Reihe höhrt sich wirklich genial an(vielleicht endlich ein Comic für das ich wirklich bereit wäre Geld auszugeben :-\).

Das Problem ist nur: Bei Amazon gibt es zwar 32. Dezember (18 Euro! Damit muss man wohl rechnen bei vollfarbigen Comics) aber nicht (mehr) Schlaf des Monsters. Kann mir irgendwer sagen wie ich das bekommen kann?

Offline Alrik aus Beilunk

  • Hero
  • *****
  • R:reizt zum Widerspruch! S:nicht auf die Goldwage!
  • Beiträge: 1.918
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Alrik aus Beilunk
Re: Enki Bilal
« Antwort #4 am: 3.11.2004 | 19:25 »
Die Nikopol Chroniken wurden vor kurzen Verfilmt, und zwar als Mischung aus CGI und Realflim. Lief auf dem Fantasyfilmfest 2004.
Quote: Ambrose Bierce  
Cynic, n: a blackguard whose faulty vision sees things as they are, not as they ought to be.

Offline Azzu

  • Baron Rührbart
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.201
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Azzurayelos
Re: Enki Bilal
« Antwort #5 am: 22.11.2004 | 18:30 »
Ich habe den Film in Frankreich im Kino gesehen, ohne die Comicvorlage zu kennen. Davon kann ich nur abraten: Von der Story kapiert man gar nichts, die Trickeffekte sind Grauen erregend billig gemacht. Vielleicht kann jemand, der das Original kennt, auch mit dem Film etwas anfangen.

Einziger Hingucker: Miss France entblößt dauernd ihre Oberweite  ;)!

Offline Alrik aus Beilunk

  • Hero
  • *****
  • R:reizt zum Widerspruch! S:nicht auf die Goldwage!
  • Beiträge: 1.918
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Alrik aus Beilunk
Re: Enki Bilal
« Antwort #6 am: 22.11.2004 | 19:12 »
Ich bin auch von der Mischung aus CGI und Realfilm enttäuscht. Die Comics jedoch sind richtig gut.
Quote: Ambrose Bierce  
Cynic, n: a blackguard whose faulty vision sees things as they are, not as they ought to be.