Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen

Masterwillkuer !

<< < (3/11) > >>

Gast:
Tja, warum sollte man sich Gedanken darum machen?
Wenn die Spieler mal nicht "dem roten Faden" folgen wollen improvisier ich halt...
"Nein, Mr. Johnson. Ich werde diesen Auftrag nicht annehmen."
Wenn so etwas vorkommt erfahren die Chars halt irgendwann, dass diejenigen, die den Job dann erledigt haben zu Ruhm gelangt sind.
Oder sie werden nicht mehr so viele Aufträge erhalten, wer will schon Leute, die immer nur fordern.

Andererseits kann man das in nicht-neuzeitlichen Szenarien schlecht umsetzen. Da setze ich halt auf den Beschützerinstinkt. Sollten die Chars sich nicht auf ein Abenteuer einlassen wollen, improvisier ich halt ein anderes, dann passiert halt da etwas, wo die Helden sich aufhalten.

Will ich, dass die Helden einen bestimmten Ort aufsuchen, gebe ich ihnen eine Motivation. Vielleicht gibt es dort angeblich irgendwelche Reichtümer, oder sie werden eines Verbrechens beschuldigt und der einzige, der ihnen helfen kann befindet sich dort... vermeidet, dass die Spieler sich zu sehr gelenkt fühlen...

Zum Beugen der Regeln: Der SL ist derjenige, der in Regelfragen das letzte Wort hat. Wenn er A sagt, ist es auch A... Es geht schließlich darum, gemeinsam Spaß zu haben und nicht, ein Spiel genau nach den Regeln zu spielen...

Gast:
Meisterwillkür ist etwas, was viel Fingerspitzengefühl erfordert und einer der Gründe, warum viele Leute sagen" meistern, ich? nein, das kann ich nich" es geht darum, die Spieler in gewisser Weise zu beschummeln, es sie aber erstens nicht merken zu lassen und zweitens das nur zu tun wenn es nötig ist. Warum sollten die Spieler die alte Mühle vom Spuk befreien? Das müssen sie nicht tun, niemand zwingt sie, das die Leute, die später die Mühle befreit haben nun im örtlichen Gasthaus freie Betten haben, ist etwas anderes.

Aber man muss dabei nunmal auch aufpassen, das die Spieler einem nicht an der Leine hinterherlaufen, denn dann ist meistersein auch langweilig.
Also:

Meisterwillkür ja, aber nur richtig dosiert.

Boba Fett:
"Meisterwillkür!"
Das habe ich früher immer von Munchkins gehört, die nicht einsehen konnten, daß ich als Meister manchmal eben unparteiisch sein muß und daß ihre Charaktere auch mal negative Konsequenzen erleben mussten.

"Meisterwillkür!"
Darin steckt der Vorwurf, daß ein Spielleiter bewust einen Spieler, bzw. dessen Charakter, benachteiligt.
Es wird kein Fehler unterstellt sondern bewuste und mutwillige Benachteiligung.

"Meisterwillkür!"
Wenn mir ein Spieler sowas unterstellt gibt es nur eine Reaktion! Wenn er mir wirklich zutraut, daß ich mein Ego nicht soweit aus dem Rollenspiel halten kann, dann sollte er sich einen anderen Spielleiter suchen.
Denn wenn er der Meinung ist, ich würde bewust ihn benachteiligen, dann unterstellt er mir Unfähigkeit.

"Meisterwillkür!"
Ich hasse das Wort. Die meisten benutzen diesen Vorwurf nur, weil sie nicht einsehen können, auch mal einen Nachteil im Rollenspiel einzugehen.

"Meisterwillkür!"
Wenn Du das wirklich so meinst, such Dir eine neue Runde. Wenn nicht, dann versuch nicht einen Nachteil durch so einen intriganten Vorwurf auszubügeln.

Mestoph

Bad Horse:
Meisterwillkür finde ich vor allem auf Cons einigermaßen berechtigt. Ich kann mich an eine Vampire-Runde erinnern, wo wir den ganzen Abend nur damit beschäftigt waren, uns gegenseitig aus dem Weg zu gehen - die einen wollten in einen Nobel-Schuppen, die anderen in eine irische Kneipe...

Ich bin auf Cons ziemlich deutlich, wenn es darum geht, Chars zusammenzubringen. "Ihr seid alle dort. Warum, könnt ihr euch selber überlegen..." ist eine meiner Standardeinführungen. Spart viel Zeit, und man kann mit dem eigentlichen Abenteuer anfangen. Wenn die ganze Gruppe in die "falsche" Richtung rennt, macht das nichts, aber einsame Einzelgänger ("näh, mein Elf mag keine Städte, der bleibt im Wald" >:() kriegen nicht allzu viele Chancen... normalerweise sag ich das dem Spieler dann aber auch deutlich ("okay, der Elf ist im Wald. Machst du einen neuen Char? Dem Elfen passiert nämlich nicht mehr viel...").

Bei länger laufenden Runden (Kampagnen) bin ich ein bißchen toleranter und motiviere die Chars natürlich auch ganz anders...

Die Szene, in der Selganor "Masterwillkür" rief  - das war natürlich ein Scherz. Abenteuer fangen bei uns meistens so an... :)

Nelly:
Meisterwillkür:
Ich lasse das nicht zu weil ich es nicht mag!!!

Meisterwillkür:
Es ist mir egal was du sagst, dein Charakter macht das jetzt

Meisterwillkür:
Ihr seid alle tod, füllt neue Charaktere aus  ;D

Meisterwillkür:
Du sollst keinen anderen Meister neben mir haben  ;D


Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln