Autor Thema: Neulingsfragen  (Gelesen 2438 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline 8t88

  • Mr. Million
  • Titan
  • *********
  • The only true 8t
  • Beiträge: 16.953
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: 8t88
    • 8t88's Blog
Neulingsfragen
« am: 26.10.2005 | 21:59 »
Hallo!

Ich habe UA deutsch, und ich bin begeistert... aber ich weiss nicht wohin damit...

Ich habe einmal CoC gespielt, und ich habe bei UA keine Ideen...
Sonst leite ich viel Action und so... ich finde Suspense und Horror sehr interessant, aber ich habe keine IDeen...

Wie leite ich als SL eine UA runde ein, wenn weder ich noch meine Gruppe erfahrung damit haben...

BIsher habe ich Buch 1 gelesen und Buch 2 angefangen (in 1 habe ich mir das Kampfsystem geklemmt, das mache ich, wenn ich die regeln wissen muss, mir ging es eher um die inhalte)

Vorgegebene Charaktere scheint mir das beste.

Ich habe einfach kein gefühl für settings wo die charaktere nichts aber auch rein GARNICHTS am anfang wissen...
Also wie soll ich ein System introieren, wo das Setting völlig verschleiert ist?!

Wenn sie ihre CHaraktere selber bauen (oder mir die konzepte geben und ich mahce dne Regelkram)
Baue dann den plot drum rum?
Wie macht man zusammenführungen, wenn die chars sich nicht kennen?

Hilfe!  :'(
Live and let rock!

Klick den Spoiler Button!!
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Karl Lauer

  • Alte Garde
  • Legend
  • *******
  • Back 2 the roots
  • Beiträge: 6.518
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Karl Lauer
Re: Neulingsfragen
« Antwort #1 am: 27.10.2005 | 07:51 »
Wie leite ich als SL eine UA runde ein, wenn weder ich noch meine Gruppe erfahrung damit haben...
Hier würde ich einfach mal sagen Augen zu und durch ;)
Es gibt doch immer ein erstes mal und du wirst das sicherlich hin bekommen. Wenn Du Probleme bei der ersten Runde mit einem Abenteuer hast, dann nimm doch erst mal "Bill in three persons" (weiß net wie es im deutschen übersetzt wurde). Da hast Du mal eine "Achterbahnfahrt" durch UA

Zitat
Vorgegebene Charaktere scheint mir das beste.
Für One-Shots... denke ich auch. So müssen sich die Spieler immerhin nicht mit der Charaktererschaffung rumschlagen. Und die Erfahrung die ich bei UA gemacht habe ist das die Spieler Chars für eine Kampagne erstellt hatten und wir aber nur einen One-Shot gespielt haben. Sprich wenn ich einen Char für UA mache stecke ich da schon einiges an Überlegung rein. Und es ist einfach zu schade gewesen das ganze für einen One-Shot zu verschwenden.

Zitat
Ich habe einfach kein gefühl für settings wo die charaktere nichts aber auch rein GARNICHTS am anfang wissen...

Also wie soll ich ein System introieren, wo das Setting völlig verschleiert ist?!
Naja, du sollst ja nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen. Es ist ja nicht so das du in einem Abenteuer das komplette UA-Setting preis gibst. Du zeigst eben immer nur ein kleines "Mysterium" in einer Sitzung. Und der Rest des Settings ist eben "normal".
Ich würde es so versuchen, das ich erst mal ein "stinknormales" Gefühl für die Spielwelt zu erzeugen. Irgendwas was jeder kennt. Beschreiben wie die Chars arbeiten gehen, mit Nachbarn reden, sich Fußball anschauen... halt ganz normal. Und wenn sie dann "verstanden" haben das sie sich quasi in unserer normalen Welt befinden sollte eine Ihrer Vorstellungen/Erwartungen auf den Kopf gestellt werden. Einfach mal so von mir gesponnen: Die Chars gehen einen Tag später zur Arbeit und stellen fest das ihr Chef plötzlich jemand anderes ist... aber alle anderen sagen das es schon immer der gleiche ist / Die Chars unterhalten sich mit ihrem Nachbarn erneut und er redet exakt das gleiche wie am vortag... das Wetter ist gleich... die gleichen Autos fahren an der strasse vorbei.. alles ist identisch.. deja vu? / Die Chars lesen am nächsten Tag in der Zeitung nochmal die Fußball Ergebnisse und sehen das alle anderen Spiele das gleiche Ergebnis gehabt haben... alle Spiele die gestern am 23.2.2003 waren sind 2:3 ausgegangen... weitere nachrichten sind das um 23:23 Uhr der Zug Nr. 23 entgleist ist... und so weiter

Versuche einfach halt mal ein ??? Gefühl zu bringen und verstricke sie dann mit den Ereignissen und vorfällen. Sie sollten neugierig werden oder direkt involviert sein. Und danach sollten sie versuchen dem ganzen nachzugehen.

Zitat
Wenn sie ihre CHaraktere selber bauen (oder mir die konzepte geben und ich mahce dne Regelkram)
Baue dann den plot drum rum?
Wie macht man zusammenführungen, wenn die chars sich nicht kennen?
Also wie schon gesagt würde ich für einen einfachen ersten Versuch die Charts nicht von den Spielern machen lassen. Evtl. irgendwelche Vorlieben berücksichtigen.
Der Plot muss nicht unbedingt um die Chars gebaut sein -> nimm (wie auch schon gesagt) zuerst vllt einfach mal Bitp
Was die Zusammenführung betrifft steht doch IMO im Regelwerk das es wichtig ist sich vorher schon zu überlegen wie sich die Chars kennen und das Spiel schon mit dem Freundeskreis/Arbeitskollegen/Kegelklub zu beginnen. Sprich denkt euch vorher was aus und spart euch die Zusammenführung.

Hoffe das hilft :)
Bin zwar kein UA Experte aber hab schon meinen ersten nicht wirklich tollen One-Shot hinter mir und nur daraus gelernt.
"When I was a kid... I dreamed of outer space. And then I got here - and I dream of Earth" John Crichton, Farscape
“You need to get yourself a better dictionary. When you do, look up “genocide”. You’ll find a little picture of me there, and the caption’ll read “Over my dead body.” Tenth Doctor Who

Offline 8t88

  • Mr. Million
  • Titan
  • *********
  • The only true 8t
  • Beiträge: 16.953
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: 8t88
    • 8t88's Blog
Re: Neulingsfragen
« Antwort #2 am: 27.10.2005 | 09:18 »
Was ist Bill in three Persons?!
Live and let rock!

Klick den Spoiler Button!!
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Karl Lauer

  • Alte Garde
  • Legend
  • *******
  • Back 2 the roots
  • Beiträge: 6.518
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Karl Lauer
Re: Neulingsfragen
« Antwort #3 am: 27.10.2005 | 09:35 »
Ein Abenteuer am Ende des Grundregelwerks. Wie gesagt. Keine Ahnung wie es in der dt. Version heißt. Evtl. "Der dreifache Bill" oder so was.
"When I was a kid... I dreamed of outer space. And then I got here - and I dream of Earth" John Crichton, Farscape
“You need to get yourself a better dictionary. When you do, look up “genocide”. You’ll find a little picture of me there, and the caption’ll read “Over my dead body.” Tenth Doctor Who

Offline Jestocost

  • Famous Hero
  • ******
  • even if it's sunday may i be wrong
  • Beiträge: 3.294
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jestocost
    • Unknown Armies - Ein Rollenspiel um Macht und Konsequenzen
Re: Neulingsfragen
« Antwort #4 am: 27.10.2005 | 09:56 »
Bill in 3 Persons ist das Einführungsabenteuer aus dem Regelwerk: Die drei Leben des Bill Toge

Das Szenario ist wirklich perfekt dafür, dass Spieler einfach mal in die Welt von UA reinschnuppern. Andererseits ist es 'ne wirklich Tour de Force - die Charaktere sind danach ziemlich fertig und schockiert, da das Abenteuer ihnen nach 10 Minuten so den Boden unter den Füßen wegzieht...

Aber nochmal zur eigentlichen Frage:

Schau dir an, welche Gruppenkonstellationen dir im Buch gefallen und stell die dann deinen Spielern zur Auswahl: Dann suchen die sich eine aus oder erfinden eine eigene.

Meine beiden langjährigen Kampagne entstand aus folgenden Ideen:

1. "Der Engel der Geschichte"

Da gibt es diesen Text von Walter Benjamin: "Es gibt ein Bild von Klee, das Angelus Novus heißt. Ein Engel ist darauf dargestellt, der aussieht, als wäre er  im Begriff, sich von etwas zu entfernen, worauf er starrt. Seine Augen sind aufgerissen, sein Mund steht offen und seine Flügel sind ausgespannt. Der Engel der Geschichte muß so aussehen. Er hat das Antlitz der Vergangenheit zugewendet. Wo eine Kette von Begebenheiten vor uns erscheint, da sieht er eine einzige Katastrophe, die unablässig Trümmer auf Trümmer häuft und sie ihm vor die Füße schleudert. Er möchte wohl verweilen, die Toten wecken und das Zerschlagene zusammenfügen. Aber ein Sturm weht vom Paradiese her, der sich in seinen Flügeln verfangen hat und so stark ist, daß der Engel sie nicht mehr schließen kann. Dieser Sturm treibt ihn unaufhaltsam in die Zukunft, der er den Rücken kehrt, während der Trümmerhaufen vor ihm zum Himmel wächst. Das, was wir den Fortschritt nennen, ist dieser Sturm.  "

Es sollte sich also um Geschichte und Zukunft drehen und die Spieler direkt angehen. Die Gruppe, die dafür entstand, basierte auf den Spielern selbst: Ich sagte ihnen, dass sie eine alternative Version ihrer selbst für das Spiel erfinden sollte: Was wäre aus ihnen geworden, wenn ein paar Sachen in ihrem Leben anders verlaufen wären. Und dann haben wir mit diesen Proto-Charakteren deren Abifest durchgespielt, in dem die Charaktere dann durch ein fehlgeschlagenes Ritual durch verschiedene historische europäische Ereignisse des 20. Jahrhunderts geworfen wurden... Und dann haben wir die Charaktere nach dem Spielabend fertiggestellt, indem wir uns überlegt haben, wo die Charaktere nun 10 Jahre später stehen und was dieses Event aus ihnen gemacht hat. Und dann ging das erste Abenteuer um ihr zehnjähriges Abifest... Und da ging es dann um einen Serienmörder und Totenmagier, der andere Leute killte, um sich von Aids zu heilen, das Erbe eines Mechanomanten, zwei Adepten, die die Party crashten, der Besuch Otto Schilys auf einer mittelalterlichen Burg in der Nähe und den Auserwählten Tempel Satans inklusive Dämonenbeschwörungen. Und Lanzelot, der den heiligen Gral suchte, den die Suffmagierin vielleicht aus dem Museum geklaut hatte... Und Weischenberg, den rasenden Reporter und Gottläufer des Chronisten. Und natürlich das Institut für Europäische Geschichte, ein Zirkel von Kliomanten und Avataren, die versuchten mittels eines Rituals die Europäische Geschichte zu beeinflussen, dadurch aber nur die Tore Thoths zu historisch angehauchten Andersräumen öffneten - oder vielleicht einem Raum der Renunziation...

Toll gemacht, Tim. Und das soll 8t88 helfen? Eigentlich schon: Lustige Gruppenkonstellation wählen, interessante Themen sammeln und ein paar Gruppen aus dem Buch mit reinnehmen, gut schütteln und los gehts...

Mein zweites Beispiel ist vielleicht einfacher: Tatort Soko. Die Gruppe spielt die Mitglieder eines Mord-Dezernats und deren Freunde. Schnell erfahren sie, dass ihr Vorgänger, der unbekannt vestorben ist, dafür gesorgt hat, dass es im okkulten Untergrund von München nicht zu sehr hoch hergeht - im Endeffekt eine Art freie Schläfer-Kampagne. Dabei wechseln sich halt mundane Fälle mit übernatüröichen Fällen ab - und derzeit ist die Gruppe hinter dem Yeti vom Kochelsee her... Der Vorteil dabei ist auch, dass man hier die Episodenstruktur von Serien nutzen kann: Jeder Fall dauert ein oder zwei Spielabende und nur hinter den Kulissen entsteht dann die Geschichte um die Machen schaften des Baulöwen Walters, einem eher planlosen Avatar des Wahren Königs (z.B. Aztekenrituale in der Allianzarena...)

Und hilft das vielleicht mehr? Eine Idee hab ich noch: Lass die Spieler eine Gruppe von normalen Erwachsenen machen... Und dann verschwindet der Sohn oder die Tochter eines der Charaktere... Und die Polizei kümmert sich nicht darum... Die Spielercharaktere fragen rum, und kriegen mit, dass der/die Jugendliche in fiese Kreise abgestürzt ist - nämlich in den okkulten Untergrund... Was sie aber nicht wissen, ist, dass der/die Gesuchte selbst zum Chaosmagier geworden ist und sich ehrgeizig nach oben schlägt... Und wenn die Spieler herausfinden, dass der alte Mann der sich an den/die Kleine(n) herangemacht hat und nun im Krankenhaus weilt, weil er von einem Auto angefahren wurde, selbst von Ihrem Sprössling bedroht wurden, dann wird diie Wendung am Ende echt gut: Vor allem, wenn das Kiddie nun versucht, 'ne mächtige magische Ladung zu bekommen, weil es glaubt, dass es reicht, sein eigenes Leben und das Leben einer liebenden Person zu riskieren - was leider nicht stimmt, da diese Liebe nur einseitig ist... Aber es gibt echt ne gute Szene, wenn das eigene Kind die Mutter oder den Vater entführt und auf eine mörderisch riskante Tour durch die Stadt mitnimmt, ihrer beiden Leben riskiert und am Ende leer ausgeht, weil das Kind nur an sich denkt... Aber dann viellieicht zu dem Schluss kommt, dass es die Masse auch macht und es dann beschließt, das LEben von ganz vielen Leuten zu riskieren... Zug oder Busentführung vielleicht?  Die Idee dazu kam mir, als ich "Was ich liebte" von Siri Hustvedt las - und da geht's ein wenig um die Story, minus die Magie.

Auch hier gilt: Gruppenkonstellation plus geklaute Story und einer Menge okkultem Untergrund gibt gutes und fieses Szenario...

"When I became a man, I put away childish things, including the fear of being childish, and the desire to be very grown up."
--C.S. Lewis, 1947

Komm in den okkulten Untergrund - das UA Forum!
www.unknown-armies.de

Online 6

  • Der Rote Ritter
  • Moderator
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.008
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: Neulingsfragen
« Antwort #5 am: 27.10.2005 | 11:53 »
[OT]Apropos Bill in 3 Persons.
Ich habe gerade eine wirklich passierte Geschichte gelesen, bei dem in Alabama zwei Schwestern in einem Autounfall ums Leben kamen, bei dem sie in dem jeweils anderen Auto sassen. Sie waren jeweils gerade auf den Weg zu der jeweils anderen Schwester...
http://www.snopes.com/horrors/traffic/siblings.asp (Vorsicht! Englisch und lang!)
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Offline Transmission King

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 737
  • Username: Transmission King
    • Transmission
Re: Neulingsfragen
« Antwort #6 am: 30.10.2005 | 12:59 »
Also als ich angefangen habe UA zu spielen wußte ich auch rein gar nichts. Weder was der okkulte Untergrund ist noch was Adepten und avatare sind.Das Setting wurde beschrieben als eine Mischung aus David Lynch Filmen und X-Akten.Mahr hab ich icht erfahren. Es war toll !
Wir haben damals auch mit Bill in 3 Persons angefangen und daraus eine Kampange entwickelt. Im Laufe der Kampange haben die Charaktäre immer mehr Dinge erfahren und ich als Real person auch.
Für mich und die anderen Spieler war das total super. Wir haben uns regelrecht geweigert das GRW zu lesen. Also insofern glaube ich nicht das Unwissenheit ein Problem sein muss . Kann auch Spass machen.


greetz TMK
Bei Rechnungen, die sich auf die Zukunft beziehen, sind die meisten Daten wegen mangelnder Information über die Zukunft nicht eindeutig bestimmbar.

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: Neulingsfragen
« Antwort #7 am: 31.10.2005 | 16:11 »
@Gruppenzusammenführung: Entweder du schmeißt die Gruppe einfach radikal zusammen, wie in "Bill", oder du gibst ihnen von vorneherein einen gemeinsamen Startpunkt.

Im ersten UA-Abenteuer, das ich mal zum Hineinschnuppern geleitet habe (mit vorgefertigten Chars), ging es um eine Gruppe von Leuten, die alle im Krankenhaus lagen, weil sie einen plötzlichen Herzstillstand hatten. Jeder von ihnen hatte die gleiche Nahtoderfahrung, und sie kippten immer mal wieder um und sahen mehr und mehr vom "Jenseits"(?). Nach und nach stellte sich heraus, daß sie sich alle aus verschiedenen Gründen mit Trauernden befassten (die eine war Psychologin, der zweite hatte seine Frau verloren und war in einer Trauergruppe, und der dritte war ein 'Medium') - und daß sie alle denselben Mann kannten, der vor einiger Zeit seine geliebte Frau in genau diesem Krankenhaus verloren hatte...

Danach haben die Spieler dann überlegt, was sie für eine Gruppe machen wollten, und dabei kam dann die Poststelle beim FBI raus... mittlerweile sind sie tatsächlich über den okkulten Untergrund gestolpert (MakAttack, ausgerechnet  ;)) - völlig ungeplanterweise eigentlich, aber ich hab sehr, sehr aktive Spieler...  ;)
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?